da ich mit meinem Octavia Tour Combi (1.6 Benziner) m.E. doch mittlerweile arge probleme habe denke ich darüber nach den Wagen zurück zugeben respektive zu Wandeln oder im Kanal zu versenken

Hier mal der Verlauf:
Mai 2007: Kauf des Wagens (0 Km)
Aug. 2008: Gänge lassen sich nur schwer oder gar nicht einlegen (ca. 15.000 Km) -> Kupplung getauscht
Okt. 2008: siehe oben (ca. 19.000 Km) -> Synchronringe 1. und 2. Gang getauscht
Dez. 2008 Teil 1: siehe oben, jedoch diesmal tritt das ganze heftigst auf wenn der Wagen kalt ist und wird besser je wärmer der Wagen wird. (21.000 Km) -> Autohaus 1 konnte nichts feststellen (kein Wunder, der Wagen war warmgefahren und den Wagen wollten sie dann auf nicht vor Ort behalten, wegen Weihnachten etc...)
Dez. 2008 Teil 2: siehe Teil 1 (21.500 Km) -> Autohaus 2 (allerdings 400 Km entfernt) stellt fest: Schaltgestänge scheuert an einem Kühlerschlauch (der mittlerweile auch schon kurz vorm platzen stand). Nach dem Wechsel des Schlauches und der Hoffnung das Problem damit behoben zu haben - Fehlanzeige. Einer der Meister meinte es wäre zwar besser geworden, jedoch nicht in einem zufriedenstellendem maße. Er äußerte einen Verdacht, woran es liegen kann (Synchronkörper 1. und 2. Gang)
Jan. 2009: Wiedermal mit dem Problem zu Autohaus 1 (22.000 Km) -> angeblich kein Fehler festellbar
Hier noch ein paar weitere Erklärungen:
Zum Zeitpunkt des Kaufs wohnte ich noch im Ruhrgebiet und hab den Wagen auch dort gekauft. Mittlerweile wohne ich in der Nähe von Cuxhaven (berufsbedingt). Autohaus 1 ist das Autohaus hier in Cuxhaven wo ich meinen Wagen habe reparieren lassen, Autohaus 2 ist das Autohaus im Ruhrgebiet wo ich den Wagen gekauft habe.
Als mir hier nun das erste mal gesagt wurde der Wagen wäre i.O. und ich über Weihnachten/Neujahr bei der Familie war habe ich den Wagen zum checken dort abgegeben. Dort fiel halt das besagte scheuern des Schaltgestänges am Kühlerschlauch auf. Nach der Reparatur sagen aber 2 Meister auch nach einem Vergleich mit einem Referenzwagen der Fehler immernoch besteht. Da ich den Wagen erst am 29.12. abgeben konnte und am 3.1. schon wieder in Cuxhaven sein musste konnte der unter Verdacht stehende Synchronkörper aus Zeitmangel jedoch nicht getauscht werden und mein AH hier oben sagt mir halt da ist alles in Ordnung...
Wenn ich den Wagen also jetzt nochmals in die WS gebe wäre es nun das 5. mal wegen dieser Sache...
Und ehrlich gesagt habe ich die Schnauze mittlerweile voll von dem Wagen und vom alle paar Km in WS fahren...
Wie denkt Ihr darüber? Was würdet Ihr in meinem Falle tun? Und vorallem wie hoch wäre der Wertverlust bei Rückgabe bzw. Wandlung?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen?!
MkG Freaky