
mal wieder das leidige Thema Power Box
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
Wenn das denn nur ein Widerstand ist, wie funktioniert das dann mit der eventuell entstehenden Mehrleistung und dem geringer werdenden Spritverbrauch? Ich kenn mich damit nicht wirklich aus 

- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
http://www.google.de/search?q=10+cent+t ... =firefox-a" onclick="window.open(this.href);return false;
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
Soweit ich weiß, funzt das nur bei TDIs mit Verteiler-Einspritzpumpe. Also nicht bei PD. Aber ich würd in jedem Fall die Finger davon lassen, da die thermische Belastung bei dieser Methode wohl sehr stark ansteigt und ein Motorschaden die Folge sein kann. Dann hat man viel gespart....
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
War auch nicht als Empfehlung gedacht sondern nur als Hinweis zwecks Preise und da fiel mir halt der ein weil der bei uns um die Ecke ist und ich die Homepage wußte.Michi-Octi hat geschrieben:Lasst bloß die Finger von Chip4power!!!
Die wollten an meinem Octi irgendwas am Steuergerät zusammenlöten!!!!!??????????? :motz: :motz: :motz:
Jeder Profi macht das per ODB!
Also Finger weg von Chip4power!
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Michi-Octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 1197
- Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
OK!
Ich empfehle http://www.Fasttuning.eu" onclick="window.open(this.href);return false;! Bin sehr zufrieden damit und die Preise sind auch in Ordnung!

Ich empfehle http://www.Fasttuning.eu" onclick="window.open(this.href);return false;! Bin sehr zufrieden damit und die Preise sind auch in Ordnung!
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. November 2010 13:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI 77KW ohne DPF
- Kilometerstand: 59900
- Spritmonitor-ID: 1
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
hallo ihr octaviaristen!!!
hab mir den thread interessiert durchgelesen um nich noch so einen aufzumachen und die forumgemeinschaft zu nerven...
nun hab ich mir natürlich auch son ding "Tuningbox" bei ebay gekoft (war ne Empfehlung von einem Freund, der ein und den selben stecker schon im 5. Auto hat) und der is sehr zufrieden...
vllt. kurz zu meinem O²: 2008er 1.9 TDI 77 KW 5Gang ohne PDF Elegance als Limo
ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und durch die Langstrecke die ich damit so fahre ist der eigentlich auch ganz gut eingefahren (200 Km/H nach Tacho geht immer)
Nun hab ich das Teil "eingebaut" und muss sagen, dass eine Mehrleistung wirklich spürbar ist (sicherlich keine versprochenen 25% Mehrleistung) aber er zieht im unteren bis mittleren Drehzahlbereich wirklich besser durch und der Verbrauch geht nach BC auch runter... grade heute auf Landstraße (55KM) 4.6 l danach Autobahn 110km bei 180km/h 6,3 l
Nun frage ich mich, wie materialfressend und schädlich ist das für den Turbolader und was da sonst noch so durch kaputt gehen kann?!?
Was ich mittlerweile wieß:
- geringerer Verbrauch = falsch, da BC auch durch den Stecker verarscht wird
- Mehrleistung = vorhanden
- stäkeres Rußen bei Volllast = ist mir eigentlich sch-egal
- Bestriebserlaubnis erlischt = tja ... so is das eben, aber wer merkt das?!?!
was ich noch wissen möchte:
- wie gestaltet sich die Lebensdauer für Motor und Turbolader?
- was ist mit den heißeren Abgasen?
- darf ich auf längeren Autobahnfahrten bodenblech (wie bisher ohne Stecker) fahren oder ist das tötlich für lader?!
Leute bitte helft mir mit hilfreichen Infos!!!
vielen Dank vorab!!!!
Zur Info für euch: Ein Freund von mir hat nen O² RS TDI und da haben wir die Mehrleistung in Zeit mal gemessen:
2. Gang von 30 - 70 Km/H : ohne Stecker= 2.8 s ---- mit Stecker = 2.6 s
3. Gang von 50 -100Km/H : ohne Stecker= 5.3 s ---- mit Stecker = 4.6 s
4. Gang von 50 -100KM/H : ohne Stecker= 8.0 s ---- mit Stecker = 7.2 s
beim zurück fahren und abstellen war danach (obwohl motor aus) ein leichtes pfiepen aus dem motor zu hören... dauer ca. 2- 4 sec. lang ... kündigt sich da ein Defekt des Laders an?!? der RS hat 93K runter und is 4 Jahre alt
hab mir den thread interessiert durchgelesen um nich noch so einen aufzumachen und die forumgemeinschaft zu nerven...
nun hab ich mir natürlich auch son ding "Tuningbox" bei ebay gekoft (war ne Empfehlung von einem Freund, der ein und den selben stecker schon im 5. Auto hat) und der is sehr zufrieden...
vllt. kurz zu meinem O²: 2008er 1.9 TDI 77 KW 5Gang ohne PDF Elegance als Limo
ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und durch die Langstrecke die ich damit so fahre ist der eigentlich auch ganz gut eingefahren (200 Km/H nach Tacho geht immer)
Nun hab ich das Teil "eingebaut" und muss sagen, dass eine Mehrleistung wirklich spürbar ist (sicherlich keine versprochenen 25% Mehrleistung) aber er zieht im unteren bis mittleren Drehzahlbereich wirklich besser durch und der Verbrauch geht nach BC auch runter... grade heute auf Landstraße (55KM) 4.6 l danach Autobahn 110km bei 180km/h 6,3 l
Nun frage ich mich, wie materialfressend und schädlich ist das für den Turbolader und was da sonst noch so durch kaputt gehen kann?!?
Was ich mittlerweile wieß:
- geringerer Verbrauch = falsch, da BC auch durch den Stecker verarscht wird
- Mehrleistung = vorhanden
- stäkeres Rußen bei Volllast = ist mir eigentlich sch-egal
- Bestriebserlaubnis erlischt = tja ... so is das eben, aber wer merkt das?!?!
was ich noch wissen möchte:
- wie gestaltet sich die Lebensdauer für Motor und Turbolader?
- was ist mit den heißeren Abgasen?
- darf ich auf längeren Autobahnfahrten bodenblech (wie bisher ohne Stecker) fahren oder ist das tötlich für lader?!
Leute bitte helft mir mit hilfreichen Infos!!!
vielen Dank vorab!!!!
Zur Info für euch: Ein Freund von mir hat nen O² RS TDI und da haben wir die Mehrleistung in Zeit mal gemessen:
2. Gang von 30 - 70 Km/H : ohne Stecker= 2.8 s ---- mit Stecker = 2.6 s
3. Gang von 50 -100Km/H : ohne Stecker= 5.3 s ---- mit Stecker = 4.6 s
4. Gang von 50 -100KM/H : ohne Stecker= 8.0 s ---- mit Stecker = 7.2 s
beim zurück fahren und abstellen war danach (obwohl motor aus) ein leichtes pfiepen aus dem motor zu hören... dauer ca. 2- 4 sec. lang ... kündigt sich da ein Defekt des Laders an?!? der RS hat 93K runter und is 4 Jahre alt
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
Hallo dieseloctavia,
mit deinem Beitrag wirst du voraussichtlich wieder eine nette Diskussion entfachen...
Ich habe nur ein paar freundliche Hinweise für dich (und das meine ich wirklich nicht altklug), wenn dir an deinem Wagen etwas liegt:
Bitte nutze *nicht* das dauerhafte „Bodenblechfahren“ (wie du es nennst) auf der Autobahn. Wenn du schon auf diese Art und Weise „Mehrleistung“ nutzt (ohne Betriebserlaubnis samt dem daraus resultierenden Rattenschwanz an Folgen/Problemen..., aber dazu werden sich bestimmt noch andere Forumsteilnehmer melden...), dann solltest du die vorhandene Mehrleistung nur sehr moderat bzw. punktuell einsetzen, z.B. beim Überholen o.ä. Fahre den Motor stets angemessen kalt. Er wird es dir danken.
Ansonsten ist es vielleicht hilfreich und informativ, dir z.B. die Meinungen aus diesem Thread zu einer ähnlichen Thematik einmal anzuschauen:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 17&t=41645
Video: http://www.youtube.com/watch?v=_BX8JmvV ... r_embedded
Lass dich nicht zu sehr von „Gefühlen“ hinreißen, sondern überlege dir das Ganze noch einmal aus einer gewissen sachlichen Distanz mit Ruhe und ... Es wäre doch schade, wenn du durch zu spontanes bzw. „unüberlegtes“ Handeln, die Freude an deinem netten Auto verlierst, weil es ernste (und teure!) Schäden bekommt. Bitte verstehe mich nicht falsch; ich bin hier nicht der Miesmacher oder Moralapostel, aber einige Dinge solltet du wirklich noch einmal überdenken (Betriebserlaubnis usw.), weil die Folgen wirklich „böse“ werden können bei einem Unfall, an dem du mit einem solchen Fahrzeug beteiligt bist. Die Details erspare ich mir hier.
Alles Gute
linde
mit deinem Beitrag wirst du voraussichtlich wieder eine nette Diskussion entfachen...
Ich habe nur ein paar freundliche Hinweise für dich (und das meine ich wirklich nicht altklug), wenn dir an deinem Wagen etwas liegt:
Bitte nutze *nicht* das dauerhafte „Bodenblechfahren“ (wie du es nennst) auf der Autobahn. Wenn du schon auf diese Art und Weise „Mehrleistung“ nutzt (ohne Betriebserlaubnis samt dem daraus resultierenden Rattenschwanz an Folgen/Problemen..., aber dazu werden sich bestimmt noch andere Forumsteilnehmer melden...), dann solltest du die vorhandene Mehrleistung nur sehr moderat bzw. punktuell einsetzen, z.B. beim Überholen o.ä. Fahre den Motor stets angemessen kalt. Er wird es dir danken.
Ansonsten ist es vielleicht hilfreich und informativ, dir z.B. die Meinungen aus diesem Thread zu einer ähnlichen Thematik einmal anzuschauen:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 17&t=41645
Video: http://www.youtube.com/watch?v=_BX8JmvV ... r_embedded
Lass dich nicht zu sehr von „Gefühlen“ hinreißen, sondern überlege dir das Ganze noch einmal aus einer gewissen sachlichen Distanz mit Ruhe und ... Es wäre doch schade, wenn du durch zu spontanes bzw. „unüberlegtes“ Handeln, die Freude an deinem netten Auto verlierst, weil es ernste (und teure!) Schäden bekommt. Bitte verstehe mich nicht falsch; ich bin hier nicht der Miesmacher oder Moralapostel, aber einige Dinge solltet du wirklich noch einmal überdenken (Betriebserlaubnis usw.), weil die Folgen wirklich „böse“ werden können bei einem Unfall, an dem du mit einem solchen Fahrzeug beteiligt bist. Die Details erspare ich mir hier.
Alles Gute
linde
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. November 2010 13:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI 77KW ohne DPF
- Kilometerstand: 59900
- Spritmonitor-ID: 1
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
hallo linde!
erst einmal vielen Dank für deine Antwort und ehrliche Meinung! Natürlich stimmte mich das auch schon vorher nachdenklich... aber so is das manchmal mit der "Gier" nach Mehrleistung....
Wobei ich einschränken hinzu fügen möchte, dass seitdem ich das Teil drin habe, ich gar nicht mehr vollgas gefahren bin!!!! und ich grundsätzlich erst warm fahre!!!! und ich meine nicht die kühlwasseranzeige auf 90°C sondern wirklich warm fahren!!!
ich hoffe natürlich noch auf weitere Meinungen und Infos...
Vielen Dank vorab und einen schönen Abend!!!
erst einmal vielen Dank für deine Antwort und ehrliche Meinung! Natürlich stimmte mich das auch schon vorher nachdenklich... aber so is das manchmal mit der "Gier" nach Mehrleistung....
Wobei ich einschränken hinzu fügen möchte, dass seitdem ich das Teil drin habe, ich gar nicht mehr vollgas gefahren bin!!!! und ich grundsätzlich erst warm fahre!!!! und ich meine nicht die kühlwasseranzeige auf 90°C sondern wirklich warm fahren!!!
ich hoffe natürlich noch auf weitere Meinungen und Infos...
Vielen Dank vorab und einen schönen Abend!!!
- Master of Octavia
- Alteingesessener
- Beiträge: 928
- Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: RS TDI
Re: mal wieder das leidige Thema Power Box
Diese Boxen sind im Grunde ein schön verpackter Widerstand und gaukeln der Motorelektronik verschiedene Parameter vor, wodurch sich andere wie z.B. Einspritzzeitpunkt, -menge oder Ladedruck erhöhen und das ganze UNKONTROLLIERT!
Genau da ist im Grunde die Antwort auf Dein Frage:
Wie gesund ist es für Deinen Motor? Das kann Dir keiner genau beantworten...!
Es muß gar nichts passieren, aber es kann, da es im Gegensatz zum professionellen Chiptuning alles unkontrolliert und nicht innerhalb des Toleranzbereiches des Motors passiert und Dir keiner beantworten kann was sich in Deinem Fall wirklich alles verändert hat.
Genau da ist im Grunde die Antwort auf Dein Frage:
Wie gesund ist es für Deinen Motor? Das kann Dir keiner genau beantworten...!

Es muß gar nichts passieren, aber es kann, da es im Gegensatz zum professionellen Chiptuning alles unkontrolliert und nicht innerhalb des Toleranzbereiches des Motors passiert und Dir keiner beantworten kann was sich in Deinem Fall wirklich alles verändert hat.