Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Beitrag von octavius2 »

Hallo,
habe folgende Fragen: Welche Dämmatten nimmt man am besten für das Türblech und welche für die Türverkleidung?
Wie dünn sollten die "dünnen" Gummis sein-zwischen Tür und Türverkleidung?
Gibt es von Skoda eine "Richtlinie"wann solche Arbeiten auf Garantie durchgeführt werden?
Viele Grüße
Octavius2
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Beitrag von eckenwetzer »

Eine Richtlinie direkt wohl nicht. Das ist wohl auch Händlersache. Bei einem Kunden, der das Auto bei Ihm gekauft hat wird er es wohl bspw. eher machen wie bei nem Re-Import.
Wie dünn die Gummis sind, hängt davon ab, wie groß der Luftspalt zwischen Verkleidung und Tür ist. Das Gummi muß so dick sein, daß die Verkleidung etwas auf Spannung gehalten wird.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Beitrag von Marko1103 »

Ich bin zu meinem Händler und habe Ihn einige Songs vorgespielt, wo die Türverkleidung rappelt und knarzt - daraufhin meinte er naja, sei wohl normal und zerrte mich in einen VW Touareg um mir zu zeigen, dass es dort auch knarzt. Also die selbe CD rein und kein knarzen nix - einfach nur top Sound.
Ich hätte nie das VW-Soundsystem vom Touareg mit dem im Occi verglichen aber wenn der Händler es so will - sein Eigentor. :lol:

Daraufhin waren die Argumente auf meiner Seite und wir haben folgenden Deal gemacht.

Ich besorge das Dämmmaterial und er bringt es an - aufgrund von Garantie.

Ich habe dann Akustik-Schaumstoff-Matten bei Conrad gekauft und die Türen damit dämmen lassen.

Ideal wäre natürlich Brax eXvibration Paste gewesen aber das wäre zuviel des Guten.

Grüße
Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
Pimp-Styla
Alteingesessener
Beiträge: 1509
Registriert: 7. Juni 2006 10:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Beitrag von Pimp-Styla »

Ich habe meinen (vor dem Umbau) und einen RS mit Bitumenmatten in den Türen und auf dem Aggregatträger versehen.Auch um den Plastikkorb des Tieftöners haben wir Bitumenmatten verklebt und der Bass wurde sehr viel straffer und präziser durch die Massenträgheit.
Würde ich jedem zu raten.Desweiteren haben wir die gesamte Innenverkleidung an den Übergangspunkten mit einer Art Silikondichtung verklebt um das klappern des Kunststoffes zu verhindern.
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Re: Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Beitrag von serdarg »

Also: Etwa 2 bis 3 nach hinten zu faden bringt enorm viel.
1. Ist es bei 0 viel zu vornelastig. Der Sound ist flach und einfach nur stereo.
Ein bisschen nach hinten zu faden, gibt dem Ganzen Volumen. Der Klang ist viel ausgeglichener.
2. Sind die Türverkleidungen hinten "unanfälliger" gegen Vibrationen.
Sicher werden sie nicht besser gedämmt sein, denke aber konstruktionsbedingt geben sie zumindestens den Bass viel besser wieder.

Die restlichen Einstellungen sind "Geschmackssache". Da muss jeder selber entscheiden, wie seine Musik am besten klingt.

Was mich an dem Soundsystem stört ist dieser flache Sound - die Soundverarbeitung durch das DSP/Audience ist Wupptich.
Ich denke mal eine Headunit von Pioneer,Kenwood etc. wird schon ne Menge Verbesserung bieten.
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Soundsystem-Klang verbessern-mit einfachen Mitteln

Beitrag von Marko1103 »

serdarg hat geschrieben:Also: Etwa 2 bis 3 nach hinten zu faden bringt enorm viel.
1. Ist es bei 0 viel zu vornelastig. Der Sound ist flach und einfach nur stereo.
Ein bisschen nach hinten zu faden, gibt dem Ganzen Volumen. Der Klang ist viel ausgeglichener.
2. Sind die Türverkleidungen hinten "unanfälliger" gegen Vibrationen.
Sicher werden sie nicht besser gedämmt sein, denke aber konstruktionsbedingt geben sie zumindestens den Bass viel besser wieder.

Die restlichen Einstellungen sind "Geschmackssache". Da muss jeder selber entscheiden, wie seine Musik am besten klingt.

Was mich an dem Soundsystem stört ist dieser flache Sound - die Soundverarbeitung durch das DSP/Audience ist Wupptich.
Ich denke mal eine Headunit von Pioneer,Kenwood etc. wird schon ne Menge Verbesserung bieten.
Ich bin der Meinung, dass nicht die hinternen Türen unauffälliger gegen Vibrationen sind sondern deutlich weniger "Vibrationen" verursachen, da sie erstens kleiner sind wie die Frontlautsprecher und auch nicht vom Verstärker angetrieben werden.

Setzt euch einfach mal hinten rein und Ihr werdet merken, dass dort deutlich weniger "Pegel" kommen.
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“