Ölwechsel nach Einfahren trotz Longlifeöl?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

so,

hier der link zu der sache mit den serviceintervallen..

http://www.tachofachmann.de/global-vagc ... ervice.htm


CU Gremlin
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

a3kornblume hat geschrieben: Mmmh. Das mit der "EINS" und der "ZWEI": Geht es da um QG1 für Longlife und QG2 für nicht Longlife ?? Dann müsstest du aber doch die ZWEI durchstreichen und nicht die EINS :roll:
@a3kornblume: Tja wenn es um dies geht hast Du recht! Bin heut ein bischen mit den Zaheln verwirrt!

Hab grad bei meinem Aufkleber geschaut! (hab leider auch keinen im Serviceheft) Da steht QG2 = normales Service!

naden!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Nachbae
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 13. Oktober 2002 13:41

Longlife Öl!!

Beitrag von Nachbae »

Hallo @ll!

Sicherlich ist ein Longlife-Öl gut, aber steht nicht in der Bedienungsanleitung oder dergleichen:
Ölwechsel alle 50000km oder 1mal im Jahr (oder 2Jahre)????

Es soll ja auch welche geben die fahren in 5 Jahren keine 15000km und bräuchten dann ja ihrer Meinung nach nie zum Kundendienst. Da kommt dann die Ausrede: Der ist ja erst bei 15000km fällig. Wenn jemand alle 15000 bis 20000km seine Kundendiesnte weitermacht schadet das mit Sicherheit auch nicht. Das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

Nachbae
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Also bei mir steht das ganze so dirnn:

Entweder bei den nächsten 15000km oder in einem Jahr.

Bei Longlifeöl muss man sicherlich auch nach einem Jahr zur Inspektion, aber ob da dann das Öl auch gewechselt wird weis ich nicht.
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Hallo Leute!

Als ich damals auf Longlife umstellte (war mein Auto ca. 6Monate bei 15000km) wurde gesagt: Nächstes Service ist wenn es in der Anzeige aufscheind! So stehts jetzt auch im Serviceheft bzw. auf dem Aufkleber! Weiters musste ich damals gleich noch extra für die Mobilitätsgarantie bezahlen! Damals war es so, dass man dieses bei normalen ÖL-Service einmal im Jahr bezahlen musste! Da ich aber durch Longlife nicht mehr das jährliche Service mache wurde mir gleich die Kohle abgeknöpft! Aber jetzt is ja gratis! (Bezogen auf Österreich)

Frage: Es gibt ja in der Anzeige das ÖL-Service und Service!
Das Öl-Service blinkt ja auf Grund verschiedener Faktoren die das Auto sammelt irgendwann mal auf!
Wie sieht dass aber bei normalen Service aus? Werden dort auch die Daten ausgewärtet? Oder scheind dies nur dann auf wenn irgend ein technischer Fehler aufliegt od.. ab gewissen KM-Stand?

Hat wer ne Idee?

lg Helmchen
Zuletzt geändert von Loadhelmchen am 28. November 2002 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

bei scheint es immer dann auf, wenn ich wieder 15000km gefahren bin, was anderes hatte ich noch nicht, ist ein 99er. Habe mittlererweile seit Februar 50 000 km runter und schon einige Services hinter mir.
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

mal langsam.

longlife heisst nur: MAXIMAL 50.000km (bzw. 30.000km) UND MAXIMAL 730 tage zwischen den inspektionen.

zur feststellung des nötigen ölwechsels werden öl- und wassertemperatur sowie drehzahl und last ausgewertet und so der verschleiss des öles berechnet. ebenso wird bei dieseln ein "russeintrag" errechnet, der sich hauptsächlich aus drehzahl und motorlast errechnet. steigen diese werte auf eine bestimmt schwelle wird man zum ölservice gerufen.
(fragt mich nicht wie die werte zueinander gerechnet werden, ich hab noch keine logik drin erkannt)

die normale inspektion wird nach tagen oder km einberufen. verschleissteile etc. haben extra geber (bremsbeläge, bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit, ölstand). in wie weit die ausserplanmässigen dinge in einer tabelle hinterlegt sind weiss ich nicht. haldex-ölwechsel oder zahnriemenwechsel fallen beispielsweise nicht in das 50.000er raster....

CU Gremlin
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“