Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Hallo zusammen,
bei Audi gibt es jetzt ein Softwareupdate (intern TPI 2018623/2), welches das Kaltstartverhalten wieder normalisieren soll. Des weiteren wird wohl lt. Aussagen von Audi - Besitzern das "Turboloch" im ersten Gang bei 2500 U/min behoben.
Werde mal nachfragen bei meinem Freundlichen Skoda - Händler, ob da was verfügbar ist.
Grüße
Ronny
bei Audi gibt es jetzt ein Softwareupdate (intern TPI 2018623/2), welches das Kaltstartverhalten wieder normalisieren soll. Des weiteren wird wohl lt. Aussagen von Audi - Besitzern das "Turboloch" im ersten Gang bei 2500 U/min behoben.
Werde mal nachfragen bei meinem Freundlichen Skoda - Händler, ob da was verfügbar ist.
Grüße
Ronny
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Hallo, ich sitze gerade beim Skoda-Händler, Steuergerät bekommt gerade ein Update. Ist allerdings kostenpflichtig, da es keine Aktion von Skoda dazu gibt. Nach der Testfahrt werde ich berichten. Grüße, Ronny.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Hallo zusammen,
bin zurück von meiner Testfahrt. Was soll ich sagen, das Loch bei 2500 U/min ist behoben, evtl. ein minimales Loch ist noch da. Was geblieben ist ist das ruckeln morgens in den ersten 10 Sekunden. Aber das war mir vorher schon Wurscht. Subjektiv ist er auch zügiger in der Beschleunigung, vor allem gleichmäßig ist sie geworden. Die Schlupfregelung hatte öfter mal zu tun. Alles in allem eine gute Entscheidung.
Also ruckeln morgens bleibt, Turboloch bei 2500 U/min ist so gut wie weg.
Grüße
Ronny
bin zurück von meiner Testfahrt. Was soll ich sagen, das Loch bei 2500 U/min ist behoben, evtl. ein minimales Loch ist noch da. Was geblieben ist ist das ruckeln morgens in den ersten 10 Sekunden. Aber das war mir vorher schon Wurscht. Subjektiv ist er auch zügiger in der Beschleunigung, vor allem gleichmäßig ist sie geworden. Die Schlupfregelung hatte öfter mal zu tun. Alles in allem eine gute Entscheidung.
Also ruckeln morgens bleibt, Turboloch bei 2500 U/min ist so gut wie weg.
Grüße
Ronny
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Eben. Ich weiß ja nicht wie Eure "Abfahrtsrituale" so sind, aber ich könnte mir jedes Mal die Haare raufen wenn ich bei meiner Frau einsteige. Es ist kalt, aber da wird erst die Handtasche irgendwo verstaut, um sie dann gleich wieder hervorzukramen und zu gucken, ob auch ja der Wohnungsschlüssel drin ist. Dann wird der Gurt rangefummelt und noch irgendwas erzählt. Danach wird erst geguckt ob das Handy auch mit dabei ist und jetzt wird unter nochmaligem Zögern endlich der Motor gestartet. Schätzungsweise 40-60 sec sind rum und die Scheiben wären beschlagen, gäbe es die Standheizung nicht. Sobald der Motor läuft hat er nix zu lachen: es geht zügig los.L.E. Octi hat geschrieben:Also mal ehrlich. Wenn Du es weist dann kannst Du doch 30 sek. warten bzw. nicht gleich auf die Straße 3 Meter vor dem von dir genannten 40t hämmern.
Ich steige ein und starte grundsätzlich zuerst den Motor. Nach längerer Standzeit braucht das Motoröl um die 30 sec um überall hinzukommen, die Lüftung kann lüften+heizen und evtl. Motorruckelprobleme gibt es automatisch nicht. Hatte ja früher auch Benziner die so ihre Macken hatten, aber starten und ein paar Sekunden (!) so laufen lassen hat immer geholfen.
Gruß M.
[edit: Buchstabensalat entfernt.]
Zuletzt geändert von Mackson am 6. Februar 2009 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- supaufo
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 12. Juni 2007 16:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.8 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Mackson hat geschrieben:Eben. Ich weiß ja nicht wie Eure "Abfahrtsrituale" so sind, aber ich könnte mir jedes Mal die Haare raufen wenn ich bei meiner Frau einsteige. Es ist kalt, aber da wird erst die Handtasche irgendwo verstaut, um sie dann gleich wieder hervorzukramen und zu gucken, ob auch ja der Wohnungsschlüssel drin ist. Dann wird der Gurt rangefummelt und noch irgendwas erzählt. Danach wird erst geguckt ob das Handy auch mit dabei ist und jetzt wird unter nochmaligem Zögern endlich der Motor gestartet. Schätzungsweise 40-60 sec sind rum und die Scheiben wäre beschlägen, gäbe es die Standheizung nicht. Sobald der Motor läuft hat er nix zu lachen: es geht zügig los.L.E. Octi hat geschrieben:Also mal ehrlich. Wenn Du es weist dann kannst Du doch 30 sek. warten bzw. nicht gleich auf die Straße 3 Meter vor dem von dir genannten 40t hämmern.
Ich steige ein und starte grundsätzlich zuerst den Motor. Nach längerer Standzeit braucht das Motoröl um die 30 sec um überall hinzukommen, die Lüftung kann lüften+heizen und evtl. Motorruckelprobleme gibt es automatisch nicht. Hatte ja früher auch Benziner die so ihre Macken hatten, aber starten und ein paar Sekunden (!) so laufen lassen hat immer geholfen.
Gruß M.
Der Ablauf kommt mir irgendwie bekannt vor.
Aber zum eigentlichen Problem. Ich kann dieses Ruckeln nicht so feststellen. Vielleicht liegt es daran, dass ich immer im Parkhaus parke, in dem es selten unter 0° Grad werden oder daran, dass, wenn ich rauskomme und auf die Hauptstraße abbiege mindestens 1 min um ist, bevor der Motor wirklich drehen muss.
O² Elegance 1.8 T FSI Anthrazit-Grau MJ 2008
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Bei mir ists genau so. Das ruckeln tritt aber unabhängig einer bestimmten Drehzahl auf.supaufo hat geschrieben: Aber zum eigentlichen Problem. Ich kann dieses Ruckeln nicht so feststellen. Vielleicht liegt es daran, dass ich immer im Parkhaus parke, in dem es selten unter 0° Grad werden oder daran, dass, wenn ich rauskomme und auf die Hauptstraße abbiege mindestens 1 min um ist, bevor der Motor wirklich drehen muss.
Grüße
Ronny
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
gibts ein Softwareupdate für. Behebt die Kaltstartprobleme und verbessert die Motorcharakteristik bei niedrigen Drehzahlen.
kenne/kannte dieses Problem auch. Aber unabhängig von der Außen-, oder Motortemperatur. Mir ist öfter der Motor beim Anfahren im ersten Gang verreckt. Also hab ich mir geholfen indem ich die Drehzahl erst auf 1500 angehoben hab und dann hab ich langsam eingekuppelt. Dann gings im ersten Gang los und es gab richtige Rucke wenn der Turbo "griff".
Dachte schon ich wär zu blöd fürn Turbo, war ja mein erster.
Nach der Durchsicht war es aber plötzlich weg, fühlt sich jetzt an wie ein Gummimotor, kann sogar mit Standgas im ersten Gang anfahren.
kenne/kannte dieses Problem auch. Aber unabhängig von der Außen-, oder Motortemperatur. Mir ist öfter der Motor beim Anfahren im ersten Gang verreckt. Also hab ich mir geholfen indem ich die Drehzahl erst auf 1500 angehoben hab und dann hab ich langsam eingekuppelt. Dann gings im ersten Gang los und es gab richtige Rucke wenn der Turbo "griff".
Dachte schon ich wär zu blöd fürn Turbo, war ja mein erster.
Nach der Durchsicht war es aber plötzlich weg, fühlt sich jetzt an wie ein Gummimotor, kann sogar mit Standgas im ersten Gang anfahren.
- supaufo
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 12. Juni 2007 16:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.8 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Habe das Update jetzt drinnen. Kann es nur empfehlen. Habe es sogar auf die garantie bekommen.
O² Elegance 1.8 T FSI Anthrazit-Grau MJ 2008
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
- m4st3rchi3f
- Alteingesessener
- Beiträge: 715
- Registriert: 15. März 2008 10:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI, 118kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 270506
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
Bist du einfach zum gefahren und hast gesagt es gibt ein Update und du das möchtest haben oder wie?
Sollte vllt auch mal den neusten Patch raufspielen lassen.
Sollte vllt auch mal den neusten Patch raufspielen lassen.
-->Octavia II 1.8 TSI Ambiente Black-Magic<-- 50er H&R Federn, Spurverbreiterung, Scheibentönung, Scirocco Lichtschalter, W8-Leuchte uvm.
Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI
wird normalerweise unaufgefordert bei der Durchsicht mit erledigt. Ansonsten hinfahren und Problem schildern.