Ich wollte hier mal gerne meine letzen 2.25 Jahre mit meinem Octavia L&K 1.8T 4x4 zusammenfassen, gerade um auch jenen, die mit dem Kauf dieses Wagens liebäuglen zu helfen.
Vorneweg:
Zuvor fuhr ich einen Audi TT. Schönes Auto, aber ich brauchte mehr Platz. Zudem war m.E. der Vorderradantrieb schon mit 180PS etwas überfordert... also begab ich mich auf die Suche, die logischerweise im VAG Konzern startete (wg. einfacher Inzahlungnahme des Alten etc.).
Mit meiner Wunschkonfiguration - Alles + Allrad
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gut, der L&K ist mit 4x4 nicht unbedingt ein Schnäppchen innerhalb der Skoda-Preisliste, aber im Vergleich zu Audi oder gar BWW/MB geradezu geschenkt.
Nach einer kleinen Auslieferungspanne ("Wir wissen auch nicht wo er im Moment steckt..."), tauschte ich dann im März 02 meinen kleinen Flitzer gegen das "0815 Familien-Auto". Das war der erste Kommentar meiner Kollegen, die so praktische Autos wie einen BMW M3, Alfa 147GTA oder Lotus Elise fahren... nuja
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Seit dem habe ich folgende Er-fahr-ungen gemacht:
* Während der bis jetzt 50.000km keine Panne. Nur einmal ging das Motorelektronik-Lämpchen grundlos an, was die Werkstatt in ca.10min behoben hatte.
* Verarbeitung wie man es eigentlich in höheren Klassen erwartet. Klar arbeiten die verscheidenen Materialien wenn man über schlechte Weg holpert. Im normalen Berieb ist aber absolute Stille.
* Im Urlaub in der Toskana fuhr ich bei 42°C -wohl klimatisiert in Leder gekuschelt- grottenschlechte Wege in den Weinbergen hoch, die Einheimische nur mit Raupen befahren.
* Im Winter pflügte ich durch 40cm Schnee wie ein warmes Messer durch Butter, den Wagen bis unters Dach beladen (1400 Liter Ladevolumen!).
* Nach der Einfahrphase kam der Chip (EvoTech), der bei dem zusätzlichen Gewicht an der Hinterachse (4x4) durchaus Sinn und Spaß macht
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
* Meine Kollegen leihen sich gern mal mein Auto aus, das sie nun Respektvoll Skodillac nennen. Besonders dann, wenn der Ihrige mal wieder in der Werkstatt steht, mehr als eine Kiste Bier transportiert werden soll oder sie einfach mal entspannt unterwegs sein wollen.
Mein Fazit:
Ein Auto, daß vielleicht nicht durch den ersten Blick Emotinen auslößt... die Kommen erst beim täglichen Einsatz. Mein Skodillac macht mir durch seine Universalität so viel Freude, daß ich ihn auch nach der Finanzierungszeit weiter behalten werde, denn es gibt einfach kein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Wir sind dicke Freunde geworden.
Mein abschließender Rat zu 4x4:
Mir war der Allradantrieb eher für die Traktion wichtig, nicht so sehr für's "Gelände". Allerdings verlangt das Mehrgewicht auch mehr Kraft, sodaß ich glaube das durchdrehende Räder beim Anfahren mit der standard 150PS Maschine eher selten sein sollten. Gechipped mit ~40PS und 55Nm mehr sieht das schon anders aus.
Zusätzlich zeigte sich, daß die 4cm höhergelegtes Fahrwerk auch im Städtischen- und Urlaubs-Alltag durchaus Unterboden- und Plastikteileschonend ist. Wer eher nur auf der Autobahn und Landstraße unterwegs ist, sollte evtl. über eine Tieferlegung nachdenken.
Für die, die wirklich mehr auf Abwegen unterwegs sein wollen (Jäger, Angler und andere Lügner
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ach ja, ich habe diesen "Liebesbrief" auch mal an Skoda geschickt (richtig auf Papier, nicht als eMail
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich hoffe ich konnte Interessenten ein wenig helfen. Logisch kann man auch Pech mit seinem Neuwagen haben (siehe andere Einträge im Forum), aber ich denke die meisten Probleme sind eher allgem. Auto-Natur und nicht von einem Modell abhängig.
Viele Grüße, Axel