Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
- Cordi
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 16. August 2006 21:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI AHF
- Kilometerstand: 111000
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Wow, mal eben kanpp 1.000,- Euro für ne Inspektion... Da erwarte ich von meiner Werkstatt ne kurze Info drüber. Obs rein rechtlich notwendig ist hin oder her.
Ne Werkstatt ist in gewisser Weise auch ne vertrauenssache...
Find ich arg frech und würde mich nach ner anderen WS umsehen.
Ne Werkstatt ist in gewisser Weise auch ne vertrauenssache...
Find ich arg frech und würde mich nach ner anderen WS umsehen.
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Wenn der Kunde jedoch nicht hartnäckig ist und die Rechnung ohne Widerspruch zahlt ...versucht man es eben.
(Nicht das ich das gut oder richtig finde, jedoch ist es leider so).
Bei meinem Vater war es so, dass er auch eine Inspektion bei einer Vertragswerkstatt hat machen lassen.
Aufgrund von Inventur etc.. konnte jedoch keine Rechnung erstellt werden, diese wurde per Post zugestellt.
Auf der Rechnung war ein ein "seltsamer Posten" berechnet, den sich mein Vater nicht erklären konnte. Also mit der Rechnung hin zum Autohaus und um Erläuterung der Rechnung gebeten. Wo dann der "seltsamen Posten" kam, musste der Freundliche "kurz mal nach hinten" und als er zurück kam meinte er, dass es sich um einen Computerfehler handelt und der Posten natürlich storniert wird.
Im Umkehrschluss, wenn man nicht nachfragt und sich die Rechnung erläutern lässt, zahlt man unter Umständen für Dinge die nicht durchgeführt wurden.
Wenn das bei jedem 2. oder 3. funktioniert, ist das leicht verdientes Geld.
In dem Fall hätte ich mir erklären lassen, weshalb die Ultraschallreinigung jetzt aufeinmal 200€ mehr kostet und Ihm klar gemacht, dass ich nicht bereit bin diesen zu zahlen.
Hier mal ein sehr interessanter Link zu diesem Thema.
http://www.rechtslexikon-online.de/Kost ... chlag.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn die Reparaturkosten die im Kostenvoranschlag genannte Summe allerdings wesentlich zu überschreiten drohen, ist der Handwerker verpflichtet, den Kunden unverzüglich zu informieren (§ 650 Absatz 2 BGB).
Er hat Dich nicht unverzüglich informiert, also würde ich auch nur die veranschlagten 200 - 250€ zahlen.
Wenn Du die Rechnung jedoch bereits gezahlt hast, hast Du damit vertragstechnisch Dein Einverständnis erklärt und kannst nicht mehr viel machen, es sei denn Du hättest "unter Vorbehalt" gezahlt.
Gruss
Marko
(Nicht das ich das gut oder richtig finde, jedoch ist es leider so).

Bei meinem Vater war es so, dass er auch eine Inspektion bei einer Vertragswerkstatt hat machen lassen.
Aufgrund von Inventur etc.. konnte jedoch keine Rechnung erstellt werden, diese wurde per Post zugestellt.
Auf der Rechnung war ein ein "seltsamer Posten" berechnet, den sich mein Vater nicht erklären konnte. Also mit der Rechnung hin zum Autohaus und um Erläuterung der Rechnung gebeten. Wo dann der "seltsamen Posten" kam, musste der Freundliche "kurz mal nach hinten" und als er zurück kam meinte er, dass es sich um einen Computerfehler handelt und der Posten natürlich storniert wird.
Im Umkehrschluss, wenn man nicht nachfragt und sich die Rechnung erläutern lässt, zahlt man unter Umständen für Dinge die nicht durchgeführt wurden.
Wenn das bei jedem 2. oder 3. funktioniert, ist das leicht verdientes Geld.
In dem Fall hätte ich mir erklären lassen, weshalb die Ultraschallreinigung jetzt aufeinmal 200€ mehr kostet und Ihm klar gemacht, dass ich nicht bereit bin diesen zu zahlen.
Hier mal ein sehr interessanter Link zu diesem Thema.
http://www.rechtslexikon-online.de/Kost ... chlag.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn die Reparaturkosten die im Kostenvoranschlag genannte Summe allerdings wesentlich zu überschreiten drohen, ist der Handwerker verpflichtet, den Kunden unverzüglich zu informieren (§ 650 Absatz 2 BGB).
Er hat Dich nicht unverzüglich informiert, also würde ich auch nur die veranschlagten 200 - 250€ zahlen.
Wenn Du die Rechnung jedoch bereits gezahlt hast, hast Du damit vertragstechnisch Dein Einverständnis erklärt und kannst nicht mehr viel machen, es sei denn Du hättest "unter Vorbehalt" gezahlt.
Gruss
Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb
Tixuma - die neue Suchmaschine
Tixuma - die neue Suchmaschine
- Cordi
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 16. August 2006 21:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI AHF
- Kilometerstand: 111000
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Wie gesagt, Rechtslage hin oder her. Fakt ist doch, wenn ich von nem Händler, Werkstatt etc. mehr oder weniger beruppt wurde, und ich wieder dahin gehe, brauche ich mich nicht zu wundern wenn es in zukunft so weiter geht.
Kleines Beispiel: Mein Nachbar regt sich seit Jahren über die Preise und den Service des ortsansässigen Ford-Händlers auf. Geht aber immer wieder hin und regt sich über die nächste Rechnung wieder auf...
Kleines Beispiel: Mein Nachbar regt sich seit Jahren über die Preise und den Service des ortsansässigen Ford-Händlers auf. Geht aber immer wieder hin und regt sich über die nächste Rechnung wieder auf...
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
absolut !! in solch einem Fall muss man eben mit den Füßen abstimmen und gehen 8)Cordi hat geschrieben:Wie gesagt, Rechtslage hin oder her. Fakt ist doch, wenn ich von nem Händler, Werkstatt etc. mehr oder weniger beruppt wurde, und ich wieder dahin gehe, brauche ich mich nicht zu wundern wenn es in zukunft so weiter geht.
Kleines Beispiel: Mein Nachbar regt sich seit Jahren über die Preise und den Service des ortsansässigen Ford-Händlers auf. Geht aber immer wieder hin und regt sich über die nächste Rechnung wieder auf...
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb
Tixuma - die neue Suchmaschine
Tixuma - die neue Suchmaschine
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Ich find's einfach eine unglaubliche Frechheit von Skoda dass die U-Schallreinigung nicht für umsonst gemacht wird.
Ich freu mich schon drauf wenn es bei mir mal soweit ist.
Da wird zuerst eine technisch nicht ausgereifte Technologie eingebaut (Piezo), dann wird der Bock per SW leistungsmäßig kastriert und am Ende will Skoda nicht mal die Reinigung der Piezos zahlen!

Ich freu mich schon drauf wenn es bei mir mal soweit ist.

Da wird zuerst eine technisch nicht ausgereifte Technologie eingebaut (Piezo), dann wird der Bock per SW leistungsmäßig kastriert und am Ende will Skoda nicht mal die Reinigung der Piezos zahlen!





O² Combi VRS tdi BMN 12/07, black-magic, AHK,
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.
- herb114
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. April 2007 09:54
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Liebe Gemeinde,
danke für Eure Beiträge.
Zunächst zur Rechnung: Ja, die hab ich bezahlt, ich D--p. Bin beruflich zurzeit stark eingespannt, musste nach Abholung des Autos sofort zum nächsten Termin, und hatte einfach keine Zeit für lange Diskussionen. Dumm gelaufen.
Die Mehrkosten der Ultraschallreinigung erklärten sich laut Werkstatt dadurch, dass sie beim Ausbau der Piezos entdeckt hätten, dass dies und jenes sich noch "festgefressen" hätte und getauscht werden musste. Wenn ich wieder dort vorbeikomme, werde ich mir genau erklären lassen, was das war.
Die Geschichte hörte dann aber noch nicht auf. In der Firma wurde ich am nächsten Tag gefragt, ob das mein Auto sei, dass die Tiefgarage mit Öl versaut. Ich: Das kann nicht sein. Natürlich wars doch der RS, der in einer dicken Öllache stand
Werkstatt angerufen, Meister sagt, nicht mehr fahren, das Auto wird abgeholt. Kurz darauf kam ein Abschleppwagen, brachte einen Audi mit und lud meinen armen RS auf.
Ergebnis: die neue Zylinderkopfdichtung hätte nicht richtig "funktioniert" und sei getauscht worden. Großartig.
Zwei Tage später eine weitere Rechnung über 107 Euro, weil der Schalter des Tempomats während der Inspektion getauscht worden war und man hierfür einen Kulanzantrag an Skoda gestellt hätte und dieser Posten deshalb nicht auf der Inspektionsrechnung aufgeführt worden sei.
Die lieben Freunde von Skoda gewährten mir dann immerhin 22 Euro Kulanz auf die Tempomat-Instandsetzung bei einer Rechnung von 129 Euro. Eine knuffige Firma, dieses SAD.
Jetzt habe ich einen Kulanzantrag direkt bei Skoda gestellt für die Piezo-Reinigung, ohne außer einer Statusmeldung irgendwas weiter gehört zu haben.
Immerhin ging der Durchschnittsverbrauch seit der Reinigung um einen guten Liter zurück und der RS kommt auf der Bahn wieder an den 140PS-TDIs vorbei 8)
danke für Eure Beiträge.
Zunächst zur Rechnung: Ja, die hab ich bezahlt, ich D--p. Bin beruflich zurzeit stark eingespannt, musste nach Abholung des Autos sofort zum nächsten Termin, und hatte einfach keine Zeit für lange Diskussionen. Dumm gelaufen.
Die Mehrkosten der Ultraschallreinigung erklärten sich laut Werkstatt dadurch, dass sie beim Ausbau der Piezos entdeckt hätten, dass dies und jenes sich noch "festgefressen" hätte und getauscht werden musste. Wenn ich wieder dort vorbeikomme, werde ich mir genau erklären lassen, was das war.
Die Geschichte hörte dann aber noch nicht auf. In der Firma wurde ich am nächsten Tag gefragt, ob das mein Auto sei, dass die Tiefgarage mit Öl versaut. Ich: Das kann nicht sein. Natürlich wars doch der RS, der in einer dicken Öllache stand

Werkstatt angerufen, Meister sagt, nicht mehr fahren, das Auto wird abgeholt. Kurz darauf kam ein Abschleppwagen, brachte einen Audi mit und lud meinen armen RS auf.
Ergebnis: die neue Zylinderkopfdichtung hätte nicht richtig "funktioniert" und sei getauscht worden. Großartig.
Zwei Tage später eine weitere Rechnung über 107 Euro, weil der Schalter des Tempomats während der Inspektion getauscht worden war und man hierfür einen Kulanzantrag an Skoda gestellt hätte und dieser Posten deshalb nicht auf der Inspektionsrechnung aufgeführt worden sei.
Die lieben Freunde von Skoda gewährten mir dann immerhin 22 Euro Kulanz auf die Tempomat-Instandsetzung bei einer Rechnung von 129 Euro. Eine knuffige Firma, dieses SAD.
Jetzt habe ich einen Kulanzantrag direkt bei Skoda gestellt für die Piezo-Reinigung, ohne außer einer Statusmeldung irgendwas weiter gehört zu haben.
Immerhin ging der Durchschnittsverbrauch seit der Reinigung um einen guten Liter zurück und der RS kommt auf der Bahn wieder an den 140PS-TDIs vorbei 8)
2007 - 2009: Octavia II RS TDI PD Combi, schwarz
2009 - 2014: Octavia II RS TDI CR Combi, Innenfacelift, weiß
ab 01/2014: Octavia III RS TDI Combi, stahlgrau
2009 - 2014: Octavia II RS TDI CR Combi, Innenfacelift, weiß
ab 01/2014: Octavia III RS TDI Combi, stahlgrau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. September 2008 11:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2Liter, TDI, 125 KW
- Kilometerstand: 73737
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
mal ne frage was hat dien Rs vorher verbraucht und was verbraucht der jetzt? Hab nämlich auch nen RS und wunder mich momentan auch ein wenig über de höheren Verbrauch. KA obs am Motor liegt oder an meier Fahrweise
aber eigendlich fahr ich nicht anders als sonst, aber 11 Liter ist ein wenig happig fürn Diesel der vborher so um die 6,8 bis 7,5 Liter lag

Skoda Octavia RS
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Es gibt halt solche und solche Werkstätten- diese scheint wohl solch eine zu sein, die nicht viel von Kundenfreundlichkeit hält.
Dieses mit dem Ultraschallreinigen ist doch bekannt...auch das da einiges auf Kulanz gemacht wird, nach Einzelprüfungen.
Viell. hier mal lesen. Dort gibt es Infos dazu.
Dieses mit dem Ultraschallreinigen ist doch bekannt...auch das da einiges auf Kulanz gemacht wird, nach Einzelprüfungen.
Viell. hier mal lesen. Dort gibt es Infos dazu.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- zippefrank
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Oktober 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: keine Angabe
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Hallo herb114,
lass dir nicht so einen Bären aufbinden. Ich habe zum Thema PDE ne wahre Odysee durch. Ja, das reinigen kostet Geld, wird aber auf Kulanz von Skoda erstattet. Bei mir wurden die PDE's sogar getauscht (vorher die ganzen Probleme wie im Link vom Vorredner). Frage: Was Soll sich da zusätzlich festfressen? Ultraschallbad - reinigen - fertig. Diesen Posten hätte ich mit Sicherheit reklamiert. Nach den vielen Problemen, die ich die letzten Monate mit meinem RS hatte kann ich nur sagen, es lohnt sich hartnäckig zu bleiben.
Gruß zippefrank
lass dir nicht so einen Bären aufbinden. Ich habe zum Thema PDE ne wahre Odysee durch. Ja, das reinigen kostet Geld, wird aber auf Kulanz von Skoda erstattet. Bei mir wurden die PDE's sogar getauscht (vorher die ganzen Probleme wie im Link vom Vorredner). Frage: Was Soll sich da zusätzlich festfressen? Ultraschallbad - reinigen - fertig. Diesen Posten hätte ich mit Sicherheit reklamiert. Nach den vielen Problemen, die ich die letzten Monate mit meinem RS hatte kann ich nur sagen, es lohnt sich hartnäckig zu bleiben.
Gruß zippefrank
1. Octavia II RS TDi, Race-Blau, DPF, Getönte Scheiben, Nexus Navi, Hundeausstattung
(seit Januar 2010 Superb Limo 170PS TDi, Black, Columbus, DSG, Elegance)
2. Roomster 1.9TDi Comfort, DPF, Elefantengrau, Kurvenlicht, und so alles mögliche drin ...
(seit Januar 2010 Superb Limo 170PS TDi, Black, Columbus, DSG, Elegance)
2. Roomster 1.9TDi Comfort, DPF, Elefantengrau, Kurvenlicht, und so alles mögliche drin ...
- soul-biker
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. November 2007 19:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 CR TDI 184PS
- Kilometerstand: 6900
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI
Hi,
ich klinke mich mal grade hier mit rein, woran merkt man das die PDE gereinigt werden müssen, ausser das jeder 140PS TDI einen wegfährt und man im schnitt 1L mehr Verbrauch als vorher ?
Kann der Freundliche das irgendwie testen das die gereinigt werden müssen, oder reicht es wenn man zu dem hingeht und sagt hier reinigen weil mehrverbrauch und Leistungseinbruch ??
gruss
der souly
ich klinke mich mal grade hier mit rein, woran merkt man das die PDE gereinigt werden müssen, ausser das jeder 140PS TDI einen wegfährt und man im schnitt 1L mehr Verbrauch als vorher ?
Kann der Freundliche das irgendwie testen das die gereinigt werden müssen, oder reicht es wenn man zu dem hingeht und sagt hier reinigen weil mehrverbrauch und Leistungseinbruch ??
gruss
der souly