Navi-Radio Technisat Dresden1 ab 200 €

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Navi-Radio Technisat Dresden1 ab 200 €

Beitrag von Alfred »

Hab mir nach langer Suche und Entscheidungsfindung das Teil zugelegt und bin vom Radioteil (18x UKW, LW,MW, erweitertes KW-Band) sehr angetan, der Empfang und der Klang ist doch um einiges besser als beim Symphonie (nicht nur laut Testberichten!), durch die Jukebox-Funktion und MP3-Fähigkeit (ca. 6 normale CDs können im Fraunhofer AAC+ Format in guter Qualität vom Radio eingelesen werden, bei geringerer Bitrate entsprechend mehr) kann man auch mit eingelegter Navi-CD ohne Wechsler Musik von der Konserve hören. Lediglich das mitgelieferte Kartenmaterial ist leider schon von Ende 2006 und das europaweite Straßennetz kennt außerhalb von D nicht jede Kleinstadt (z.B. Tschechien Harrachov). Auch das navigieren zu POIs (z.B. Gastankstellen) ist nicht wie in der vom TomTom gewohnten Art möglich, hier ist jedes TomTom um Längen besser und vor allem problemlos erweiterbarer. In D funktioniert das Navi aber problemlos, ein integriertes Gyroskop in Verbindung mit dem Tachosignal unterstützt auch längere Tunnelfahrten. Der Antenneneingang hat Phantomspeisung, ein Adapter ist also nicht notwendig. Lediglich Einschaltplus und Dauerplus müssen entgegen der Einbauanleitung wie bei allen Fremdradios vertauscht und Pin 3+5 aus dem schwarzen Stecker entfernt werden. Das Tachosignal wird akkurat erkannt trotz anderslautender Info auf der Technisat-Seite, wo angeblich für den Superb dafür ein teurer DIETZ-CanBus-Adapter benötigt würde. Zum Glück hatte ich davon erst mal die Finger gelassen und auf die Systemnähe des Superb zum O1 vertraut. Der 3. kleine Anschlußblock ist wieder identisch dem des Symphonie (Telefon, Wechsler ect.). Die GPS-Maus habe ich unter dem Armaturenbrett verbaut, der Empfang ist auch dort tadellos. Einschaltlogik ist wie beim Werksradio, das weiße Display passt ganz gut zu den weißen Displays des Superb, einziges Manko ist die rote, nur über das Radiomenü für Tag bzw. Nacht getrennt einstellbare Tastaturbeleuchtung, also nicht mit der des Fahrzeugs mit zu dimmen. Aber ich hab ja jetzt 2 Symphonies zum Ausschlachten ;-)

Klick

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
jhasler
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2009 16:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Navi-Radio Technisat Dresden1 ab 200 €

Beitrag von jhasler »

Hallo,

bin wieder ein wenig ins grübeln geraten, durch was ich jetzt das MFD ersetze ...
Konkrete Frage zum Dresden:

- funktioniert damit auch die Radio Anzeige im Kombiinstrument (FIS) ?
- funktioniert damit der serienmäßige CD Wechsler ?

Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Navi-Radio Technisat Dresden1 ab 200 €

Beitrag von Alfred »

Frage 1: nein
Frage 2: ja. Zusammen mit dem eingebauten Flash-Speicher des Dresden hast du dann Zugriff auf 12 CDs ;-)

MfG Alfred

P.S. Bezüglich des mitgelieferten 2006er Kartenmaterials des Dresden wurde ich heute angenehm überrascht: Die A38 zwischen Lutherstadt Eisleben und Halle kannte es schon, obwohl die Strecke erst vor paar Wochen freigegeben wurde.
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“