So, ich fahre jetzt fast 10 Monate meinen Octavia Combi (Bj 2004) und denke es wäre mal Zeit meine alte Endstufe + Woofer (und vielleicht mein Radio?) einzubauen.
Hier meine Fragen:
Das Symphony hat laut Anleitung einen Ausgang für ne Endstufe. In einem anderen Threat habe ich gelesen, dass man noch nen Stecker braucht um die daran anzuschließen. Kann ich denn diesen Ausgang getrennt regeln? Also separat die Signalstärke für meinen Woofer einstellen? Falls nicht stelle ich mir die geplante Variante, von wegen nur einen Woofer mit der Endstufe zu verstärken und sonst alles an Lautsprechern original und nicht extern verstärkt zu lassen, etwas problematisch vor. Am schlimmsten wär in diesem Fall noch wenn die eingestellten Bässe am Radio genauso für den Endstufenausgang übernommen würden. Da würden die eingebauten Lautsprecher ja scheppern bevor man überhaupt den Woofer zu hören bekommt.
Zum Ausbau des Radios brauch ich die Entriegelungsbügel T30005 wie ich in anderen threads gelesen hab. Leider scheinen die echt selten zu sein, bei ebay findet man echt nur andere. Hat jemand ne gute Seite wo man die direkt online bestellen könnte? 20 € beim Händler auszugeben +10 € Spritgeld dahin ist irgendwie blöd ^^ Sind hier die senkrechten richtig?
Ich plane mit beiden Kanälen meiner Endstufe "Lightning Audio Bolt B.300.2" meinen Woofer anzusteuern. Momentan ist noch das Symphony-CD eingebaut. Im Keller liegt noch mein altes JVC KD-LH401. Mit diesen alten Komponenten war ich früher im alten Auto eigentlich sehr zufrieden. Meint ihr es lohnt sich wieder das JVC einzubauen? Kenne mich nicht groß aus, aber für das Symphony zahlt man ja schon nen "hohen" Aufpreis beim Autokauf. Heißt das es ist qualitativ garnicht so schlecht? Und hätte ich irgendwelche Probleme mein JVC einzubauen? Denke ich brauche einen DIN 1 Rahmen weil das Symphony etwas größer ist, oder? Ansonsten noch irgendwelche Adapter? Besondere Funktionen habe ich derzeit nicht, wie Steuerung am Lenkrad oder sowas.
Fragen zum Symphony und Umbau
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Symphony und Umbau
Die für das Symphonie benötigten Bügel habe ich in deinem Link nicht finden können. Ich hatte die Auszieher mal vergessen, als ich mal bei jemanden das Radio ziehen wollte. In der nächstgelegenen VW-Werkstatt war das aber kein Problem, die Dinger mal für 2 Minuten zu bekommen, sogar am Samstag. Also kaufen muß nicht unbedingt sein. Der Ausgang beim Symphonie lässt sich leider nicht separat regeln. Einen 1-DIN-Schacht hat dein Auto schon, das Symphonie ist auch nur ein 1-DIN-Gerät. Zu eventuellen Fragen zum Einbau eines anderen Radios (Anschlußbelegung) siehe die FAQ ganz oben.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Symphony und Umbau
die Entriegelungsbügel T30005 sind m.M. nach zu teuer. HIER ist der entsprechende Eintrag der FAQ. Die teilenummer die dort steht, sollte passen und ist auch günstiger. Nur gibts das Octavia-Teil nicht beim Skodahändler wohl aber bei VW. Dort wirds für die Entrieglung des baugleichen Rhapsody verwendet. also such dir lieber nen VW
in deiner Nähe und frag per telefon nach ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Symphony und Umbau
Ähm, das mit Skoda ist nur zum Teil richtig, bei Neukauf eines Symphonie(Mp3) sind die Entriegelungsbügel selbstverständlich dabei. Da hab ich meine 2 Paar ja her
Aber was den Einzelkauf angeht, ist man bei VW auf jeden Fall besser aufgehoben.
MfG Alfred
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Re: Fragen zum Symphony und Umbau
Ist denn der Subwoofer Ausgang abhängig von den Einstellungen der Bässe im Gerät, oder wirken die sich nur auf die anderen Ausgänge aus?
Ach, und danke schonmal für die Antworten.
Ach, und danke schonmal für die Antworten.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Symphony und Umbau
in dem Sinne gibt es keinen Sub Out, sondern nur einen Ausgang aller Kanäle, die du ja nicht alle anschließen musst ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)