Hallo FreakRS,
ich glaube du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder was missverstanden.
Ich habe keinen Service machen lassen, sondern nur einen reinen Ölwechsel mit originalen Skoda Filter.
Den habe ich nur vorsorglich machen lassen, das hatte nichts mit einen Service zu tun.
Es steht ja im Servicehandbuch das man mit dem Longlifeöl ca. alle 30 TKM oder 24 Monate, was zuerst eintrifft, zum planmäßigen Service muss. Wie weiter oben schon geschrieben, kam bei mir nach einem 3/4 Jahr und 9000 KM ein neuer Motor rein, da mir der alte rausgefallen ist. Rausgefallen ist evtl. der falsche Ausdruck.... Es brach der Motor an der Stelle, wo die obere Halterung daran adaptiert war, somit kippte der Block soweit weg, das es mir den Zahnriemen runterhaute und die Ventiele am Kolben anschlugen. Daraufhin gab es einen neuen Motor, wo auch wieder ein Longlifeöl drin war. Ca 4 Monate später bei 13 KM zeigte meine KI den ersten Service an, was logischerweise ja nicht stimmen konnte

Daraufhin setzte ich mich mit meiner Werkstatt in Verbindung und bekam eben die Information, das vile Fahrzeuge falsch Codiert sind und somit nach dem normalen KD, 1 Jahr oder 15 TKM verlangen. Mir wurde gesagt, das die Steuerung auf Longlife umprogrammiert wird, was aber nicht geschah. Sie haben mir nur den normalen Kundendienst zurückgesetzt. Das geschah auch im Februar letzten Jahres beim ersten normalen Service. Logischerweise zitiert mich nach einem Jahr die KI wieder zum Kundendienst, was ja logischerweise nicht sein kann. Deshalb habe ich auch wieder beim

Angerufen und das wurde mir auch bestätigt.
Den Öl und Filterwechsel habe ich durchführen lassen, da es günstig war und ich letzten Sommer mal einen Liter falsches Öl nachgefüllt hatte. Im Motorraum klebte vom Service her "Castrol Powerflow Longtec III" (oder so ähnlich). Dies habe ich auch nachgefüllt, nur steht da drunter winzig "für TDI und Dieselmotoren" das Selbe gibt es auch für Benzin un Turbo Motoren, das hatte ich leider übersehen....
Wie gesagt habe ich den Ölwechsel aus freien Willen (nicht nötig) gemacht und dieser wurde nirgens eingetragen.
Mein Fahrzeig hat noch 13 Monate Restgarantie, dann wird er 4 Jahre alt. Ich gehe davon aus, das ich keinerlei Probleme haben werde. Den nächsten planmäßigen Service werde ich auch nicht bei Skoda machen lassen, da mir das zu teuer ist und du Kulanz bei SAD sowieso vergessen kannst.
Im übrigen muss man seit 2002 seinen Service nicht mehr bei einer Vertragswerkstatt machen lassen. Dieses kann auch bei einer "freien Meisterwerkstatt" geschehen, ohne das die gesetzliche Gewährleistung entfällt. Der Service muss nur mit Originalen Teilen und nach Anforderungen des Herstellers geschehen. Das einzige was man dabei verliert ist die Mobilitätsgarantie - ist überigens in einen anderen aktuellen Thema schön nachzulesen

Was aber in meinen Augen zu vernachlässigen ist, da es dabei einen passus gibt "wenn verfügbar". Ist kein Ersatzwagen da, gibt es auch keinen
LG
Roland