Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Hallo Leute
habe mir eine Westfalia AHK auf meine O2 RS TDI (BJ. 01.2008) nachrüsten lassen. Das ganze in einer VW Werkstatt . Leider kapiert die PDC noch nicht das der Hänger dran ist. Weiß wer was da genau im Steuergerät umzudrehen ist?
Was mich dabei auch noch interessieren würde, kann die PDC so programmiert werden das die vorderen Sensoren aktiv sind wenn der Hänger dran ist? Das wäre beim zurückfahren ev. hilfreich.
Besten Dank im Voraus
Ciao
isprewo
habe mir eine Westfalia AHK auf meine O2 RS TDI (BJ. 01.2008) nachrüsten lassen. Das ganze in einer VW Werkstatt . Leider kapiert die PDC noch nicht das der Hänger dran ist. Weiß wer was da genau im Steuergerät umzudrehen ist?
Was mich dabei auch noch interessieren würde, kann die PDC so programmiert werden das die vorderen Sensoren aktiv sind wenn der Hänger dran ist? Das wäre beim zurückfahren ev. hilfreich.
Besten Dank im Voraus
Ciao
isprewo
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
das muss gehen, denn bei mir ist es auch so, wenn ein hänger dran hängt, ist hinten pdc aus,
vorne aber an... die ahk muss dem steuergerät schon mitgeteilt werden, sollten die jungens
aber eigentlich wissen.. die sufu hier im forum sollte auch eine lösung bringen, sowas zum bsp.
treffer nurmmer 1
treffer nummer 2
mfg sebalexs
vorne aber an... die ahk muss dem steuergerät schon mitgeteilt werden, sollten die jungens
aber eigentlich wissen.. die sufu hier im forum sollte auch eine lösung bringen, sowas zum bsp.
treffer nurmmer 1
treffer nummer 2
mfg sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Also ich hab mir das jetzt durchgelesen aber welche bit´s und bytes da jetzt geändert gehören hab ich ned recht gefunden.
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
das waren ja auch nur bespiele für die sufu... vielleicht strengst du die mal selber ein bischen
an und dann gibts ja auch noch google... es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, eine anleitung
im netz von westfalia oder so, da ist in der anleitung alles beschrieben... das ist hier nicht so
wie bei muttern, die einem alles fein portioniert serviert...
mit diesen tipps solltest du es finden, hoffe ich...
mfg
sebalexs
an und dann gibts ja auch noch google... es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, eine anleitung
im netz von westfalia oder so, da ist in der anleitung alles beschrieben... das ist hier nicht so
wie bei muttern, die einem alles fein portioniert serviert...
mit diesen tipps solltest du es finden, hoffe ich...
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Tra ... g_%281K%29" onclick="window.open(this.href);return false;
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Erstmal Danke für deine Bemühungen. Ich bin halt der Meinung das dieses Forum Anlaufpunkt Nummer 1 ist was den Octavia angeht und ich habe natürlich gesucht aber eben keine Beschreibung gefunden.sebalexs hat geschrieben:das waren ja auch nur bespiele für die sufu... vielleicht strengst du die mal selber ein bischen
an und dann gibts ja auch noch google... es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, eine anleitung
im netz von westfalia oder so, da ist in der anleitung alles beschrieben... das ist hier nicht so
wie bei muttern, die einem alles fein portioniert serviert...
mit diesen tipps solltest du es finden, hoffe ich...
mfg
sebalexs
Ciao
isprewo
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
was google so alles liefert, mal abgesehen von theresias, der denke ich auch den
passenden Hinweis gepostet hat...
und wenn Du auf rameder.de gehst, das sind die, die auch auf den LKWs immer Reklame machen, dann würdest Du erst mal sehen,
dass es augescheinlich keine AHK für das Auto gibt. Für den normalem Combi, 2 Liter werden 4 Varianten ausgespuckt, ich versuche
das jetzt mal hier hin zu kopieren:
Das wäre der Link zu der Seite...
Dann findet man in der Betriebsanleitung folgenden Hinweis:
entsprechende E Satz verbaut wurde oder nicht....
Das kann doch alles nicht so schwer sein, wenn etwas finden will, dann findet man es auch meistens...
also dann, mfg
sebalexs
passenden Hinweis gepostet hat...
und wenn Du auf rameder.de gehst, das sind die, die auch auf den LKWs immer Reklame machen, dann würdest Du erst mal sehen,
dass es augescheinlich keine AHK für das Auto gibt. Für den normalem Combi, 2 Liter werden 4 Varianten ausgespuckt, ich versuche
das jetzt mal hier hin zu kopieren:
Sie suchen nach einer Anhängerkupplung und/oder einem Elektrosatz für Ihr Fahrzeug? Mit unserer einfachen Fahrzeugauswahl finden
Sie starre, abnehmbare und schwenkbare Anhängerkupplungen sowie universelle und fahrzeugspezifische Elektrosätze in 7 oder 13 poliger Ausführung.
PRODUKTBEZEICHNUNG IHR PREIS
AHK starr - Skoda Octavia Combi
Baujahr 02.05 - 12.08 119,00 € ¹
AHK abnehmbar - Skoda Octavia Combi
Vollautomatisch von schräg unten gesteckt 224,01 € ¹
AHK abnehmbar - Skoda Octavia Combi
Vollautomatisch von unten gesteckt 249,00 € ¹
E-Satz spezifisch 7 polig, Datenbussystem
für Skoda Octavia Combi, Baujahr 01.05 - 117,50 € ¹
E-Satz spezifisch 13 polig, Datenbussystem
für Skoda Octavia Combi, Baujahr 01.05 - 124,00 € ¹
¹ Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, ggf. Altteilsteuer
² Sie erhalten einen Gratisartikel wenn Sie zu diesem Artikel einen Kombinationsartikel bestellen.
³ Aktionspreis, dieses Produkt wird derzeit in einer Werbeaktion beworben
Das wäre der Link zu der Seite...
Dann findet man in der Betriebsanleitung folgenden Hinweis:
oder man sucht weiter und schaut ob derBei Fahrzeugen mit Einparkhilfe können nach Montage der Anhängevorrichtung Fehlfunktionen auftreten,
da Teile (Kugelstange, Kupplungskugel) im Erfassungsbereich der Sensoren liegen könnten. In diesem Fall
sollte der Erfassungsbereich angepasst oder die Einparkhilfe deaktiviert werden. Bei Verwendung von
Anhängevorrichtungen mit abnehmbaren bzw. schwenkbaren Kugelstangen ist eine Fehlfunktion nicht zu
erwarten, wenn die Kugelstange aus der Betriebsposition genommen wird.
entsprechende E Satz verbaut wurde oder nicht....
Das kann doch alles nicht so schwer sein, wenn etwas finden will, dann findet man es auch meistens...
Hier als PDF im DownloadAnhängerbetrieb konfigurieren / Set up trailer operation
78
Allgemein
Nach einbau des Elektrosatzes sind die obligatorische Anhängerbeleuchtung sowie die in einigen Ländern gesetzlich vorgeschriebene Anhängerblinküberwachung ohne jede Freischaltung am Fahrzeug
gewährleistet!
Es wird jedoch die Meldung „Steuergerät“ falsch codiert im Fehlerspeicher hinterlegt (19 - Diagnoseinterface für Datenbus)! Dieser Eintrag hat allerdings keine Auswirkung auf weitere Funktionen und kann
bis zum nächsten planmäßigen Werkstattaufenthalt ignoriert werden. Wir empfehlen eine Freischaltung mittelsherstellerseitigen Service-Testers (VAS 5051 / 5052) im Rahmen der jährlichen
Serviceintervalle!
Passen Sie die Codierung des Fahrzeuges bei folgenden Steuergeräten über die geführte Fehlersuche an, in dem Sie auf „Anhängerkupplung verbaut“ umstellen:
-19 Diagnoseinterface für Datenbus
-lange Codierung lesen/schreiben
-69 Anhängerfunktion (codieren)
Fahrzeuge mit PDC
Adresswort 76 (Einparkhilfe); Funktion 07 Steuergerät codieren wählen; Wert entsprechend der Codiertabelle eingeben (Beispiel 001xxxx); Funktion 06 Ausgabe verlassen
Modelle 2006-> mit Gespannstabilisierung, diese zwingend aktivieren; ABS-Steuergerät- J104 anpassen:
Fahrzeug auswählen; > weiter (Fahrzeugsystemtest); > weiter; mit „Sprung“ in „Funktions-Bauteilauswahl“ Fahrwerk; Bremsanlage; 01-Eigendiagnosefähige Systeme; Antiblockiersystem; Funktionen;
Anpassung-J104 mit Gespannstabilisierung; weiter den Menü-Anweisungen folgen
Fahrzeuge mit Einparkhilfe
Nach erfolgter Freischaltung wird im Anhängerbetrieb auch die rückwärtige Einparkhilfe automatisch deaktiviert!
Steuergerät für Einparkhilfe (-J446) codieren
Die Codierung setzt sich wie folgt zusammen:
0xxxxxx immer
0xxxxx immer
0xxxx ohne Anhängerkupplung
1xxxx mit Anhängerkupplung
0xxx Handschalter
1xxx Automatikgetriebe
0xx Immer (ECE* Länder ohne verstärkten Stoßfänger)
0x Limousine
1x Combi
2x Limousine, Tuningpaket
3x Combi, Tuningpaket
4x 4x4 Limousine, Tuningpaket
5x 4x4 Combi, Tuningpaket
6x 4x4 Limousine
7x 4x4 Combi
1 Octavia (A5)
Codierungsbeispiel:
0011001 = Octavia (A5), Limousine, ECE Land, Automatikgetriebe, mit Anhängerkupplung
also dann, mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Frage zum Tunningpaket bei der Programierung:
Was soll das sein?
Was soll das sein?
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Tuningpaket, keine Ahnung... müsste man schon mal bei westfalia anfragen...
mfg
sebalexs
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Reicht wenn man jemanden fragt der sich damit auskennt.
Tuningpaket meint den RS. 8)
Das Problem ist das die Codiertabelle von Westfalia nicht mit den Daten im Originaltester übereinstimmtund Skoda sich gleichzeitig selbst nicht daran hält was die Modelle angeht. Mein RS (BWA) Combi ist zum Beispiel auf 0000001 codiert, ein anderer RS (BMN) Combi steht auf 0010011.
Tuningpaket meint den RS. 8)
Das Problem ist das die Codiertabelle von Westfalia nicht mit den Daten im Originaltester übereinstimmtund Skoda sich gleichzeitig selbst nicht daran hält was die Modelle angeht. Mein RS (BWA) Combi ist zum Beispiel auf 0000001 codiert, ein anderer RS (BMN) Combi steht auf 0010011.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)