Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von loucie »

längere laufzeit....
aber wenn du deine normalen 18-22 grad eingestellt hast, dann müsste bei eben den kalten temps auch 20grad warme luft reichen.
hast du die Scheiben"entfroster" Taste auch gedrückt?....(blöd ich weiss, wieder ne Taste drücken :P)

ich glaub in deinem Fall hilft nur ne längere Laufzeit....mir gings am Anfang auch so, aber ich hab mich dran gewöhnt.
Bild
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octavius »

die Scheibentaste vergesse ich natürlich auch zu drücken, wenn ich aussteige :-?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
pikofreak
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 21. September 2008 10:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 144

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von pikofreak »

Hallo,

ich habe in meinem Octavia Combi eine Thermotop C. Bis -5°C heize ich meistens nur auf Teillast. Wenn´s noch kälter ist, dann Volllast. Anfang Januar hatten wir hier ein paar Nächte mit ca. -20°C. Da war ich echt froh, daß ich die Thermotop C genommen hatte. Denn auch da war´s nach ner halben Stunde heizen schön warm im Auto und Eis kratzen mußte ich natürlich auch nicht mehr. 5,2 KW Heizleistung sind schon ne feine Sache.

Schöne Grüße

pikofreak
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von loucie »

ehm...wo stellst du denn teil oder vollast ein ?!
Bild
Benutzeravatar
pikofreak
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 21. September 2008 10:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 144

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von pikofreak »

über die Fernbedienung. Die kannst sogenannte Comfortstufen einstellen (C1-C5). C1-C3 ist Teillast, heizt nur unterschiedlich lange. C4 und C5 sind Volllast.
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von loucie »

Ok...dann heiz ich immer vollast :P
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“