Der Druck auf die Vorderräder ist unabhängig davon, wie hart die Federn hinten sind. Das bringt gar nichts in Bezug auf die Traktion, und ein unausgewogendes Fahrerk ist eine reine Katastrophe bei Gespann- wie bei Solofahrt. Zusätzliche zwei Erwachsene auf den Rücksitzen bringen ein klein wenig mehr Druck auf die Vorderachse, erhöhen andererseits die Masse, bringt am Ende auch nichts. Wohnwagen "nach hinten" umbeladen, um die Stützlast zu verringern ist brandgefährlich. Gepäck aus dem Kofferraum in den Wohnwagen umladen bringt wenig und geht auch auf Kosten der Sicherheit. "Die Dicken nach vorn" und den Wohnwagen so leicht wie irgend möglich zu machen (Frischwasser und Bierdosen 'rauslassen!) bringt da mehr...
Das Problem liegt an der Konstellation: Für den Sommerurlaub mag der RS als Zugwagen für einen leichten WW (bis 1000 kg) noch angehen, für den Winter und schwierige Straßenbedingugen und/oder einen schweren Wohnwagen ist es das falsche Auto. Ein 4x4 wäre in diesem Fall beinahe das Ideal.
Traktionsprobleme bei angehängtem Wohnwagen
Re: Traktionsprobleme bei angehängtem Wohnwagen
Das kann ich so nicht bestätigen.Escape hat geschrieben: Das Problem liegt an der Konstellation: Für den Sommerurlaub mag der RS als Zugwagen für einen leichten WW (bis 1000 kg) noch angehen, für den Winter und schwierige Straßenbedingugen und/oder einen schweren Wohnwagen ist es das falsche Auto. Ein 4x4 wäre in diesem Fall beinahe das Ideal.
Wir ziehen mit unserem Octi nen 1600kg Wohnwagen. Ohne Probleme.
Wir haben das serienm. Sportfahrwerk drin. Also liegt er auch tiefer.
Sind zwar noch nicht im Winter gefahren, aber bei Regen usw. kein Problem.
Wir nutzen die Stützlast (75kg) immer voll aus. So hat unser Gespann die besten Fahreigenschaften.
Viele Grüße
Markus
- Dateianhänge
-
- DSC02216b.jpg (74.97 KiB) 1310 mal betrachtet
-
- DSC02215b.jpg (74.44 KiB) 1315 mal betrachtet
seit 26.09.2007 O² Combi 2,0 TDI DPF Elegance,Diamant Silber, AHK, Sun Set, variabler Ladeboden, autom. abbl. Aussenspiegel, Pegasus mit SFW, Dachreling schwarz und Xenon inkl. SRA
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Re: Traktionsprobleme bei angehängtem Wohnwagen
welche Gesamtlänge hat der WW?
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: Traktionsprobleme bei angehängtem Wohnwagen
Hallo avvocatissimo!
Ich weiß ja nicht wieviel der Wagen hinten einfedert. Dagegen hilft vielleicht eine Niveauregulierung. Serienmäßig gibt es nichts. Über die SuFu habe ich nur das hier gefunden. Hilft aber gluabe ich auch nicht viel.
Ich hatte damals (so 1988) mal einen Ford Scorpio, für den gabs von Monroe Stoßdämpfer mit Niveauausgleich. Manuell über Luftdruckprüfer an der Tanke oder automatisch mit Kompressor im Kofferraum. Bei Monroe habe ich Skoda nicht gefunden aber für VW gibt es da welche mit Lift-Control.
Nur die Grundsätzlichen Traktionsprobleme des Frontantriebs, gerade im Winter, wirst Du damit auch nicht beseitigen können.
Grüße
Ich weiß ja nicht wieviel der Wagen hinten einfedert. Dagegen hilft vielleicht eine Niveauregulierung. Serienmäßig gibt es nichts. Über die SuFu habe ich nur das hier gefunden. Hilft aber gluabe ich auch nicht viel.
Ich hatte damals (so 1988) mal einen Ford Scorpio, für den gabs von Monroe Stoßdämpfer mit Niveauausgleich. Manuell über Luftdruckprüfer an der Tanke oder automatisch mit Kompressor im Kofferraum. Bei Monroe habe ich Skoda nicht gefunden aber für VW gibt es da welche mit Lift-Control.
Nur die Grundsätzlichen Traktionsprobleme des Frontantriebs, gerade im Winter, wirst Du damit auch nicht beseitigen können.
Grüße
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
Re: Traktionsprobleme bei angehängtem Wohnwagen
Hallo Jansen,jansen75 hat geschrieben:welche Gesamtlänge hat der WW?
der WW hat eine Gesamtlänge inkl. Deichsel von 7,60 Meter.
Warum fragst du
Grüße
Markus
seit 26.09.2007 O² Combi 2,0 TDI DPF Elegance,Diamant Silber, AHK, Sun Set, variabler Ladeboden, autom. abbl. Aussenspiegel, Pegasus mit SFW, Dachreling schwarz und Xenon inkl. SRA