2l TFSI Verbrauch im Stand
- Bavariaboy
- Frischling
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Juli 2005 11:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Und nochmal weils so schön war....

- miro
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 10. August 2008 12:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS TFSI
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
@Bavariaboy/jansen75
Könnt Ihr euch mal beherrschen? Ihr füllt hier eineinhalb Seiten, aber für den Threatersteller steht nichts hilfreiches drin. Macht das per PN.
@ Innix,
das dein RS nach dem starten 1,9 l/h anzeigt ist schon recht viel. Bei mir zeigt er 1,2 l/h an, und das senkt sich dann nach kurzer Zeit auf 0,8/0,9 l/h.
Wie hoch ist denn die Drehzahl nach dem Starten?
Könnt Ihr euch mal beherrschen? Ihr füllt hier eineinhalb Seiten, aber für den Threatersteller steht nichts hilfreiches drin. Macht das per PN.
@ Innix,
das dein RS nach dem starten 1,9 l/h anzeigt ist schon recht viel. Bei mir zeigt er 1,2 l/h an, und das senkt sich dann nach kurzer Zeit auf 0,8/0,9 l/h.
Wie hoch ist denn die Drehzahl nach dem Starten?
Octavia II v/RS TFSI Combi
- Innix
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 8. Mai 2008 09:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 29000
- Spritmonitor-ID: 283607
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Also wenn er kalt ist ist er fast genau auf 1000 rpm.... wenn er warm ist, ist er zwischen 750 und 600 rpm
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Februar 2009 18:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Moin Innix,
mein Beitrag zu dem Thema wäre dir folgendes auf Versuch zu empfehlen:
50 km/h im sechtsen Gang würde ich nur verwenden, wenn es leicht bergab geht oder die Bahn wirklich eben ist, so dass der Wagen nur rollt und nicht in Versuchung kommt aus dem Drehzahlkeller ständig zu beschleunigen, denn das kann auch zu sehr hohen Spritverbräuchen führen, da viel Energie aufgewendet werden muss, um das Drehmoment bzw. die Geschwindigkeit zu erreichen respektive zu halten. Von daher fahre lieber im fünften Gang, wenn nicht sogar im vierten Gang. Des Weiteren meine Empfehlung, schalte auf jeden Fall mal den Tempomat ab, da dieser versucht wirklich jede Bodenwelle durch Gasgeben auszugleichen. Und wenn eben dies bei sehr niedrigen Drehzahlen geschieht und dies auch verhältnismäßig oft, wird der Verbrauch sehr ansteigen, gerade in der Stadt.
Ich empfinde momentan bei deiner von dir beschriebenen Fahrweise die 12l/100km nicht wirklich befremdet. Ich muss mir auch sehr Mühe geben um unter 10l zu kommen.
Auf Landstraßen und BAB sollte man aber wirklich so Richtung 8l/100km kommen, vorausgesetzt man fährt nicht schneller als 120km/h.
Gruß
/edit sagt zu den beiden anderen Diskutanten da oben: jansen75 hat Recht, indem er behauptet, dass sein Kontrahent Äpfel mit Birnen verglichen hat. Klingt komisch, ist aber so.
mein Beitrag zu dem Thema wäre dir folgendes auf Versuch zu empfehlen:
50 km/h im sechtsen Gang würde ich nur verwenden, wenn es leicht bergab geht oder die Bahn wirklich eben ist, so dass der Wagen nur rollt und nicht in Versuchung kommt aus dem Drehzahlkeller ständig zu beschleunigen, denn das kann auch zu sehr hohen Spritverbräuchen führen, da viel Energie aufgewendet werden muss, um das Drehmoment bzw. die Geschwindigkeit zu erreichen respektive zu halten. Von daher fahre lieber im fünften Gang, wenn nicht sogar im vierten Gang. Des Weiteren meine Empfehlung, schalte auf jeden Fall mal den Tempomat ab, da dieser versucht wirklich jede Bodenwelle durch Gasgeben auszugleichen. Und wenn eben dies bei sehr niedrigen Drehzahlen geschieht und dies auch verhältnismäßig oft, wird der Verbrauch sehr ansteigen, gerade in der Stadt.
Ich empfinde momentan bei deiner von dir beschriebenen Fahrweise die 12l/100km nicht wirklich befremdet. Ich muss mir auch sehr Mühe geben um unter 10l zu kommen.
Auf Landstraßen und BAB sollte man aber wirklich so Richtung 8l/100km kommen, vorausgesetzt man fährt nicht schneller als 120km/h.
Gruß
/edit sagt zu den beiden anderen Diskutanten da oben: jansen75 hat Recht, indem er behauptet, dass sein Kontrahent Äpfel mit Birnen verglichen hat. Klingt komisch, ist aber so.
- Innix
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 8. Mai 2008 09:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 29000
- Spritmonitor-ID: 283607
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
FoxTwo... das kann absolut sein... hab ich auch schon drüber nachgedacht... hatte vorher nen Diesel und mit dem war das natürlich kein Problem, weil der eben untenraus kommt...
Ich werde das mal testen und berichten...
kann man den Durchschnittsspeicher 1 irgendwie manuell zurücksetzen, außer die batterie abzuklemmen? würde gerne 2 mal die gleiche strecke fahren um das damit zu testen...
Klingt jedenfalls einleuchtend!
Ich werde das mal testen und berichten...
kann man den Durchschnittsspeicher 1 irgendwie manuell zurücksetzen, außer die batterie abzuklemmen? würde gerne 2 mal die gleiche strecke fahren um das damit zu testen...
Klingt jedenfalls einleuchtend!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Februar 2009 18:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Ja klar kann man, einfach den Resetknopf drei Sekunden lang gedrückt halten - das ist der Knopf auf der Unterseite des Hebels.Innix hat geschrieben:kann man den Durchschnittsspeicher 1 irgendwie manuell zurücksetzen, außer die batterie abzuklemmen? würde gerne 2 mal die gleiche strecke fahren um das damit zu testen...
Klingt jedenfalls einleuchtend!
Gruß und viel Erfolg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Danke!FoxTwo hat geschrieben:/edit sagt zu den beiden anderen Diskutanten da oben: jansen75 hat Recht, indem er behauptet, dass sein Kontrahent Äpfel mit Birnen verglichen hat. Klingt komisch, ist aber so.
Ich hab nicht mehr gewusst wie ich es noch erklären kann...

ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
- Bavariaboy
- Frischling
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Juli 2005 11:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Ok. Der klügere gibt nach... 

- Innix
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 8. Mai 2008 09:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 29000
- Spritmonitor-ID: 283607
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Das mit dem 5. statt 6. Gang hat tatsächlich ca 0,5 l gebracht...
Das ist ein Anfang aber offensichtlich nicht das Hauptproblem
Ich hoffe, dass die Diagnosefahrt am 3.3. was bringt... wenn nicht muss ich die Werkstatt wechseln...
Warum sind die Freaks immer Privatleute und die, die in der Werkstatt arbeiten meißtens Lehrbuch-Veteranen die nix von Diagnose-Fahrt und sowas wissen.... komisch..... wenigstens wusste er, wie man fehler im Stand ausliest...
Ich frage mich gerade, was eine Diagnose-Fahrt bringt wenn er eh keine Referenzwerte hat... mhm...
Das ist ein Anfang aber offensichtlich nicht das Hauptproblem

Ich hoffe, dass die Diagnosefahrt am 3.3. was bringt... wenn nicht muss ich die Werkstatt wechseln...
Warum sind die Freaks immer Privatleute und die, die in der Werkstatt arbeiten meißtens Lehrbuch-Veteranen die nix von Diagnose-Fahrt und sowas wissen.... komisch..... wenigstens wusste er, wie man fehler im Stand ausliest...
Ich frage mich gerade, was eine Diagnose-Fahrt bringt wenn er eh keine Referenzwerte hat... mhm...
- cody5
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. Mai 2008 22:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 34000
Re: 2l TFSI Verbrauch im Stand
Hab heute auch mal auf den Verbrauch geachtet.
Auf den Weg in die Arbeit, 10 km, 17 Ampeln, davon heute 13 Rot, hab ich bei umsichtiger Fahrweise 11,0l auf der Uhr gehabt. Wenn nicht so viele Ampeln Rot sind, komm ich auch deutlich unter 10l.
Auf den Weg in die Arbeit, 10 km, 17 Ampeln, davon heute 13 Rot, hab ich bei umsichtiger Fahrweise 11,0l auf der Uhr gehabt. Wenn nicht so viele Ampeln Rot sind, komm ich auch deutlich unter 10l.
Grüße Robert
Octavia II TFSI Combi ,doppelter Ladeboden, Nexus, S3 LLK, S3 SWV, SUV vom 6er GTI, H&R Gewinde, H&R Stabis, Quaife Sperre, powered by CTU
Octavia II TFSI Combi ,doppelter Ladeboden, Nexus, S3 LLK, S3 SWV, SUV vom 6er GTI, H&R Gewinde, H&R Stabis, Quaife Sperre, powered by CTU