Leider verrutschen die gerne mal.
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
bei meinem EU-Import waren Matten vom Händler dabei, den Rest gabs bei ATUTamiya hat geschrieben:Warum wartest Du nicht einfach ab bis Du Deinen Wagen hast und kaufst dann die Matten bei Bedarf?
Die Original Skoda Matten mit den Befestigungsschrauben an allen Matten ist genial gut gegen Verrutschen.
Übrigens war bei meinem EU-Import nichts von alledem dabei, verständlich
So hab meineng3cKo hat geschrieben:Hätt er mir gesagt dass Verbandkasten und Warndreieck fehlen hätt ich eben nochmal 30€ gezahlt und es gekauft. auf die paar Euro kommts dann auch nicht an.
Aber es zu verschweigen bzw einen nicht darauf hinweisen dass keiner drin ist, halte ich für bedenklich.
*Zustimm*Mackson hat geschrieben:Gegen das was Du sagst spricht eigentlich nichts, wenn da nur nicht der Beigeschmack vom erwarteten Rabatt als Standard in der Erwartungshaltung des Kunden wäre. Sieh's mal von der Seite. Wenn ich Händler wäre und ein Kunde ein Auto für 25.000 Euro habe möchte, es letztendlich für 24.500 von mir kauft, dann würde ich ihm freiwillig Warndreieck, Verbandskasten, Fußmatten So + Wi, Sekt, Blumen, voller Tank + Restaurantgutschein in den Hintern blasen. Da dieser Kunde aber i.d.R. für das Auto am liebsten für 20.000 € haben möchte, erschließt sich mir die Motivation des Verkäufers für evtl. Geschenke nicht.
Wenn ich ein Auto kaufe und den günstigsten Preis haben will, dann poche ich nicht auf solche Kleinigkeiten. Wenn ich soetwas mache, dann kann ich mir das Auto eigentlich nicht leisten und sollte evtl. über was kleineres, vom Grund her günstigeres nachdenken.
Völlig richtig, nur sollten die sicherheitsrelevanten Dinge wie Warndreieck und Verbandkasten in jedem Falle drin sein!Lani hat geschrieben:*Zustimm*Mackson hat geschrieben:Gegen das was Du sagst spricht eigentlich nichts, wenn da nur nicht der Beigeschmack vom erwarteten Rabatt als Standard in der Erwartungshaltung des Kunden wäre. Sieh's mal von der Seite. Wenn ich Händler wäre und ein Kunde ein Auto für 25.000 Euro habe möchte, es letztendlich für 24.500 von mir kauft, dann würde ich ihm freiwillig Warndreieck, Verbandskasten, Fußmatten So + Wi, Sekt, Blumen, voller Tank + Restaurantgutschein in den Hintern blasen. Da dieser Kunde aber i.d.R. für das Auto am liebsten für 20.000 € haben möchte, erschließt sich mir die Motivation des Verkäufers für evtl. Geschenke nicht.
Wenn ich ein Auto kaufe und den günstigsten Preis haben will, dann poche ich nicht auf solche Kleinigkeiten. Wenn ich soetwas mache, dann kann ich mir das Auto eigentlich nicht leisten und sollte evtl. über was kleineres, vom Grund her günstigeres nachdenken.