Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 3 - Software...

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Nothing-Special
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. November 2008 20:31

Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 3 - Software...

Beitrag von Nothing-Special »

Hallo,

nachdem ich nun schon in einigen Fahrzeugen einen Auto PC hatte ( und diesen dann auch mit den Fahrzeugen verschrottet habe ;) ) , wollte ich mal fragen, ob hier in diesem Forum eventuell Interesse besteht, mehr über mein Auto PC Projekt zu sehen und zu lesen?

Ich habe vor, für die Hardware einigermassen standardisierte Bauteile zu verwenden, möchte aber bei der Software gerne etwas eigenes tippern, das ich dann gern anderen Interessierten zur Verfügung stellen möchte, soweit das lizenzmässig möglich ist.

Wenn also mehr als eine Person Interesse hat, dann schickt mir doch einfach eine PM, ich hoffe zumindest, das mich hier einige kritisieren und unterstützen, damit wir dann gemeinsam eine schicke Lösung haben, die es eben nur in Skoda Autos gibt ;)

Bis denne, N-S
Zuletzt geändert von Nothing-Special am 28. Februar 2009 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Nothing-Special
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. November 2008 20:31

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 1 - Das Display

Beitrag von Nothing-Special »

Ok, los gehts: Mein Skoda war von Hause aus mit einem Stream Radio ausgestattet, welches für das Display weichen sollte, ebenso musste die Blende rundrum mit ab, um das Display einzupassen. Wie beides entfernt wird, wurde hier im Forum schon beschrieben, ich muss also nicht näher darauf eingehen.
Folgende Bauteile habe ich mir neu gekauft, bzw. ersteigert:
- Einen Doppel-DIN-Rahmen von der Firma http://www.pma-mobile.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;, den bekam ich beim Car HiFi Dealer meines Vertrauens für 15 Euro.
- Ein Touch Screen TFT mit VGA Anschluss und defektem Touch ( Glas gebrochen ) habe ich für 90 Euro ersteigert, das Ersatz Touch Teil bekam ich beim Hersteller des Displays, http://www.cartft.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; für 70 Euro, ich glaube der ersteigerte Monitor wird dort als CTF 800 bezeichnet, die Maße des Displays sind 188x120 mm, ebenso die des Touch Ersatzglases.
-Der Frontrahmen um das Display enthält eine schmale Vertiefung, die sich idealerweise mit einem Cuttermesser sauber durchtrennen lässt, und dann als Frontrahmen für das Display im Doppelschacht dient.
Da ich diese Infos hier jetzt erst tippere, kann ich leider keine Bilder von den einzelnen Arbeitsabschnitten liefern, die beim Zerlegen des Displays und beim Einbau in den Rahmen notwendig waren, bei Fragen dazu helfe ich aber gerne weiter, wenn ich kann.
Hier ein paar Bilder, die ich zu diesem Zeitpunkt für den Display-Teil liefern kann:

Der aufgeschraubte Monitor
[img=http://img204.imagevenue.com/loc184/th_47781_IMG_7550_122_184lo.JPG]

Das eigentliche Display
[img=http://img37.imagevenue.com/loc1030/th_47782_IMG_7553_122_1030lo.JPG]

Das Gehäuse musste ich aus Platzgründen links und rechts kürzen, die äusseren Seiten habe ich dann mit 2 zugeschnittenen Plasteresten wieder verklebt, damit es "dicht" ist links und rechts
[img=http://img162.imagevenue.com/loc170/th_47787_IMG_7554_122_170lo.JPG]

Der Touch Screen
[img=http://img133.imagevenue.com/loc37/th_47792_IMG_7555_122_37lo.JPG]

Das fertig eingepasste Display inklusive Rahmen (ausgeschnitten aus dem Original Frontrahmen des Displays)
[img=http://img194.imagevenue.com/loc442/th_47797_IMG_7557_122_442lo.JPG]

Leider sind das alle Fotos der "Bauphase Display", die ich gemacht habe, aber ich denke das man mit etwas handwerklichem Geschick durch in der Lage ist, sein Display ebenfalls einigermassen formschön einzupassen.

Der nächste Teil befasst sich mit der notwendigen Verkabelung, bzw. mit den zusätzlichen Teilen, die für den Displayteil noch notwendig sind. Ich hoffe ich konnte einigen hier ein paar Anregungen geben, die doch noch recht dunklen Winterabende sinnvoll zu verbringen ;)

Bis denn, N-S
Nothing-Special
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. November 2008 20:31

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 2 - Das Display

Beitrag von Nothing-Special »

nAbend,

nachdem das Display nun seinen Platz eingenommen hat, hier noch ein paar Infos dazu:

Display-Stromversorgung, Einschalten des PC und der Endstufe sowie Spannungsversorgung für die Antenne werden über ein Relais und einen Taster realisiert. Ich habe mich für diese Lösung entschieden, da mir zum einen die simplen Adapter, die eine "Klemme 15" simulieren zu teuer sind, und ich zum anderen den PC gerne mal eingeschaltet lassen möchte, wenn ich ihn per WLan mit neuer Musik füttere, ohne das der Schlüssel stecken muss.

Die USB-Anbindung des Touch-Screens habe ich mit einem Kabel ( Best.Nr. 971320 - 62 von Conrad) verlängert, der VGA Anschluss wurde mit einem Monitor Verlängerungs Kabel ( Best.Nr. 971149 - 62 von Conrad) bis zum Display gelegt.

Schliesslich sieht es momentan dann so aus:

http://img125.imagevenue.com/img.php?im ... _406lo.jpg

Damit das Display neben der Verkabelung auch eine Signalquelle, in diesem Fall VGA hat, habe ich gleich noch den PC in den Kofferraum unter der Ablage eingebaut, schliesslich muss der Raum dort ja sinnvoll genutzt werden, und es bleibt eine glatte Ablage für den Kofferraumboden erhalten. Wie es mit der Wärmeentwicklung im Sommer da drunter aussieht, kann ich bei Minusgraden nicht sagen, da hilft nur abwarten.

Die Zutaten für den PC sehen in meinem Fall so aus:

Gehäuse: VoomPC-2
Netzteil: M2-ATX
Board: Intel DG45FC
CPU: Intel 2200
Ram: 2 GB
HDD: Patriot Solid-State Disk 2,5" 128 GB
BS: Windows XP

Um dieses Board bzw. den CPU Lüfter in dem recht engen Gehäuse unterzubringen, habe ich aus dem Bodenblech ein quadratisches Stück ausgefräst, damit der Kühlerhalter unter das Board montiert werden konnte, der Standard Lüfter mit der Klick-Montage von Intel ist für dieses Gehäuse zu hoch, so das ich einen flachen Lüfter mit einer anderen Befestigungsform verwenden musste, genauer gesagt den Cooler Master S1N-83CCS-06-GP 775 1.5U Cooler, der mit einem Befestigungskreuz und 4 Gummipuffern geliefert wird, die unter das Board müssen.

Somit sind die Grundelemente größtenteils verbaut und betriebsbereit, als nächstes wird die Antenne ausgetauscht. Damit der geplante GPS Empfänger ein gutes Signal bekommt, werde ich die Skoda Antenne gegen eine GPS/Radio/Telefon Antenne austauschen.


Bis denn, N-S
Benutzeravatar
maxLowmax
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 14. September 2008 17:27
Baujahr: 0
Motor: Abgas-Igel

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 2 - Das Display

Beitrag von maxLowmax »

Eine sehr geile Sache1

Hut ab.
http://www.pennergame.de/change_please/3775261/" onclick="window.open(this.href);return false;
laroth
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 8. Januar 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.6MPI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 2 - Das Display

Beitrag von laroth »

ich hatte mich eine zeitlang auch mit dem thema carpc beschäftigt, da ich auch durch den wettbewerb nicht auf eine ordentliche laufzeitkontrolle, weiche und eq verzichten kann, bin ich letztenendes bei den kx-treibern gelandet. leider hat es der carpc nie über das versuchsstadium hinaus geschafft (fehlt nurnoch ein ordentlicher touchscreen), lief nur testweise per spannungswandler im auto.

da du ja auch winxp nutzt und nicht komplett linux basiert arbeitest, würde mich vorallem interessieren welche software du für die bedienung des carpcs nutzt, vielleicht überkommt es mich ja doch mal und ich kaufe mir einen touchscreen...

der octavia ist ja relativ carpc freundlich, man hat eine menge platz im doppeldinschacht und im bereich des aschenbechers.
zudem bekommt man ohne probleme ein 10"display mit einer angefertigten blende eingebaut.

also halt uns auf dem laufenden

Phil
Sound Cars Team

Skoda Octavia II: Alpine PPI TEC JBL SCE Optima Powercell TangBand
rs_driver
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 23. Februar 2009 23:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 147kw TFSI
Kilometerstand: 28000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 2 - Das Display

Beitrag von rs_driver »

ich hatte auch mal einen car pc in meinen vorherigen wagen, cpos ist eine gute carpc software und dazu noch kostenlos.
Nothing-Special
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. November 2008 20:31

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 2 - Das Display

Beitrag von Nothing-Special »

nAbend,

nach ein paar Tagen (und Nächten) mit viel Zeit zum überlegen wird es Zeit, weiter zu basteln, schliesslich sieht es ziemlich dämlich aus, mit einem Windows Desktop durch die Gegend zu fahren.

Ich habe mir natürlich einiges an fertigen Lösungen angesehen, die so am Markt kursieren, und ich fand eigentlich keine, die so war, wie ich es gerne hätte, und schliesslich soll es ja, auch auf die Software/ Bedienoberfläche bezogen, "mein PC" sein.

Sicherlich ist es dumm, das Rad nochmal neu zu erfinden, und zB cpos ist rundum gelungen, aber eben nicht "meine Oberfläche", und es macht auch mehr Spass, das ganze dann doch selber umzusetzen, mit allen Hindernissen und Problemen, zumal ich gerne für alle Probleme einen Lösungsweg bieten möchte, damit auch andere etwas davon haben, bzw. ich mir von euch Hilfe erhoffe, wenn es mal nicht weitergeht.

Zur Software ein paar Vorüberlegungen:

Die native Auflösung des von mir verbauten Displays beträgt 800x480, das ist nicht gerade üppig, aber ausreichend.
Da der Intel Treiber mir diese Auflösung aber nicht anbietet, ich jedoch gerne meine Anwendung ohne ziehen und stauchen als Vollbild haben möchte, werde ich mich die Tage mal mit dem Tool von Clever Technology befassen, das die von mir gewünschte Auflösung einstellbar macht, nachzulesen hier:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=947830

Womit schreibt man Software:

Ohne irgendwelche Glaubenskriege darüber zu entfachen, welches Tool nun das Beste ist, habe ich mich für die Express Version von Visual Basic entschieden, diese ist kostenlos bei MS zu bekommen, man findet jede Menge Tipps, Codeschnipsel und Hinweise, was man wie umsetzen kann, und es sollte selbst für Ungeübte möglich sein, den Quellcode bei Bedarf an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Den Quellcode möchte ich, bei Interesse, gerne jedem zur Verfügung stellen, wobei ich bei eventuell gekauften Controls dafür dann natürlich nur auf die Demoversion verweisen kann, aber wie gesagt, jeder sollte mit ein wenig Zeit in der Lage sein, das Ganze an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Für mich ist der eigentliche Funktionsumfang der Software eher zweitrangig, ich lege mehr Wert darauf, das die einzelnen Funktionen gut bedienbar sind, ich mich nicht durch xxx Menüs hangeln muss, um eine Aktion auszuführen, und das die Oberfläche einigermaßen intuitiv zu bedienen ist.

Hier die "Grundbedürfnisse", die ich gerne realisieren möchte:

-Radiofunktion
-Freisprecheinrichtung für meine Telefon über Bluetooth
-Musik und Filme und Fotos abspielen/anzeigen
-bei Bedarf mal im Internet etwas suchen
-Mails abholen
-Navigation
-evtl. Informationen anzeigen, die das Auto Diagnosegeräten auch zur Verfügung stellt


Da es heute den ganzen Tag geregnet hat, habe ich mir also die VB-Express Version installiert, eine Hintergrundgrafik gemalt, und mit ein paar Zeilen Code schonmal den mp3 Player teilweise integriert.
Das der momentane Stand der Software weniger als alpha Status ist, und ich gerne wissen würde, ob diese Optik/Aufteilung jemandem gefällt/missfällt, hänge ich mal einen Screenshot an, wie das momentan aussieht.

Bis denn, N-S
Erster Versuch
Erster Versuch
GUI2009-02-28-18-40-31.jpg (17.91 KiB) 771 mal betrachtet
Benutzeravatar
christemb
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 21. November 2007 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein AutoPC Projekt - Last Update - Teil 3 - Software...

Beitrag von christemb »

Hi,
Optik? Gelungen, wenn man davon ausgeht, dass das der "Hauptscreen" sein wird. Farbwahl? Ich find´s n bissl eintönig (Meine Meinung...). Aufteilung der Bedienung? Ich würd´s evtl. anders verteilen. Beispiel: Alles was mit Bildwiedergabe zu tun hat (Video, Foto,...) nahe beieinander legen. Ebenso alles was nur Audio ist: Radio, CD, USB, ...
Das ganze dann noch mit den Sat-Daten (GPS-Status und Navigation).

Trotzdem: Respekt, dass du dich daran machst
Nothing-Special hat geschrieben:das Rad nochmal neu zu erfinden
:wink:
Ich bin gespannt was Du aus deiner Selbstgebauten GUI noch machst.

Gruß, christemb
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“