Skoda Qualität
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
keeeeein Problem !!!!
Es gibt in der Tat noch Leute (sogar Studenten!!!!) - die ernsthaft einen Austausch - Mitstudenten aus Prag gefragt haben, ob denn in seiner Heimat TSCHETSCHENIEN immer noch gekämpft wird.... (ist wirklich passiert!!)
Das macht in der heutigen Zeit schon sehr nachdenklich.....
Gruss aus Grosny (CSSR)
Michal
Es gibt in der Tat noch Leute (sogar Studenten!!!!) - die ernsthaft einen Austausch - Mitstudenten aus Prag gefragt haben, ob denn in seiner Heimat TSCHETSCHENIEN immer noch gekämpft wird.... (ist wirklich passiert!!)
Das macht in der heutigen Zeit schon sehr nachdenklich.....
Gruss aus Grosny (CSSR)
Michal
...PISA lässt grüßen. Im Fernsehen (TV Total) wurden Erstwähler gefragt, wieviel Einwohner denn Deutschland hat, da lagen die Antworten zwischen 80.000 und 5 Mrd.
Nachdem die gleichen Personen auf einer Europakarte den Ländern die richtigen Namen zuordnen sollten und einige England mit Griechenland und Deutschland mit Ungarn markiert haben, wäre ich fast vom Sofa gefallen.
Grüße
Webonkel
Nachdem die gleichen Personen auf einer Europakarte den Ländern die richtigen Namen zuordnen sollten und einige England mit Griechenland und Deutschland mit Ungarn markiert haben, wäre ich fast vom Sofa gefallen.
Grüße
Webonkel
- orkfresh
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 1. August 2003 13:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI 110kW
- Kilometerstand: 0
Da wir gerade dabei sind... verklärte Infos bekommen auch die Kirgisen in ihrer Schule, wenn's um's Thema Geschichte geht.
Lt. ehem. kommunist. Leere äh Lehre hat niemals nie ein Deutscher den Kaukasus gesehen. Außer als Tourist oder im Kriegsgefangenenlager.
Auch wenn man besser über dieses beschämende Kapitel deutscher Geschichte den Mantel des Schweigens legen sollte...
Mitunter kommt man nur mit Halbwahrheiten aus der Schule.
Lt. ehem. kommunist. Leere äh Lehre hat niemals nie ein Deutscher den Kaukasus gesehen. Außer als Tourist oder im Kriegsgefangenenlager.
Auch wenn man besser über dieses beschämende Kapitel deutscher Geschichte den Mantel des Schweigens legen sollte...
Mitunter kommt man nur mit Halbwahrheiten aus der Schule.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
das hört sich ja alles sehr positiv an.
Ich habe ja auch schon einige male im O² gesessen und dabei ist mir auch auf gefallen, das die Materialanmutung auf jedenfall besser ist als bei VW. Mir gefällt z.B. auch die vordere Mittelkonsole wesentlöich besser als das angehangene Teil bei Golf oder A3.
Ich glaube den O² zieh ich mir mal.
Ich habe ja auch schon einige male im O² gesessen und dabei ist mir auch auf gefallen, das die Materialanmutung auf jedenfall besser ist als bei VW. Mir gefällt z.B. auch die vordere Mittelkonsole wesentlöich besser als das angehangene Teil bei Golf oder A3.
Ich glaube den O² zieh ich mir mal.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 852
- Registriert: 24. März 2004 20:50
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0, 150PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Ich denke, da kannst Du nix verkehrt machen. Und außerdem (das hören bestimmt die O1-Fanatisten nicht gerne) ist der O2 meiner Meinung nach viel besser verarbeitet, als der O1.Octlot hat geschrieben:das hört sich ja alles sehr positiv an.
Ich habe ja auch schon einige male im O² gesessen und dabei ist mir auch auf gefallen, das die Materialanmutung auf jedenfall besser ist als bei VW. Mir gefällt z.B. auch die vordere Mittelkonsole wesentlöich besser als das angehangene Teil bei Golf oder A3.
Ich glaube den O² zieh ich mir mal.
Ich fühle mich in meinem Neuen wohler, als im alten. (ruhiger, leiser, bequemer, komfortabler)
Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Na klar hoeren das die Fanatisten nicht gerne, denn Du schreibst nicht, was denn deine Meinung konkret meint. Ich finde den Inneraum der neuer wirklich gelungen und angenehm(ausser der LS Position), allerdings haengt es von der Ausstatungsvariante ab - jedoch konnte ich an der Verarbeitungsqualitaet keine wesehntlichen Unterschiede feststellen. O1 oder O2 - beide sind passgenau und tadellos verarbeitet. Klar sind sie anders und der O2 ist moderner - vieles kann dabei Geschmacksache sein, allerdings finde ich bei der O1 irgendwie keine Verarbeitungsmaengel die bei der O2 verbessert worden sind.Und außerdem (das hören bestimmt die O1-Fanatisten nicht gerne) ist der O2 meiner Meinung nach viel besser verarbeitet, als der O1.
Wenn ich mir jetz eine O2 holen wuerde, wuerde ich mich anscheinend auch sofort attraktiver fuehlen - ob es jetz objektiv waere, ist andere Sache.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.5 TSI ACT
Ich bin letzte Woche auch in nem O2 gesessen. Klar ist ein tolles Auto, aber ich denk nicht, dass die Verarbeitung großartig anders ist als im O1.
Ich denke beide Autos sind gut verarbeitet. Vergleicht doch mal nen O1/O2 mit nem Peugeot 407 oder so... da ist der Octavia in allen Ausführungen um Welten besser.
Gruß,
Jens
Ich denke beide Autos sind gut verarbeitet. Vergleicht doch mal nen O1/O2 mit nem Peugeot 407 oder so... da ist der Octavia in allen Ausführungen um Welten besser.
Gruß,
Jens
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 11. Mai 2004 14:19
- studendekopp
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 1. Juni 2004 21:30
Mal ne Frage zur Qualität der Technik von Skoda. Was habt ihr denn so für kilometer runter und wieviele Reparaturen musste der Octi schon ertragen? Bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf den O2, der wird wohl (hoffentlich) bei den wenigsten schon in der Werkstatt gewesen sein, sondern allgemein auf Skoda.
Mach mir gerade Gedanken was wohl für Probleme in den ersten paar Jahren auf mich zukommen werden. Wenn man sich so manche 100tkm Tests von Zeitschriften anschaut musste da ja teilweise einiges repariert werden. Und auch beim O1 machen einem zum Beispiel die Meldungen über defekte LMM nicht gerade Mut.
Bin zugegebenermaßen ziemlich verwöhnt von Mitsubishi. War im Schnitt alle 2 Jahr mal was reparieren, außer halt die Verschleißteile wie Bremsklötze, Ölfilter. usw. die bei der Inspektion gemacht wurden. Aber selbst die Reparaturen waren nur Kleinigkeiten wie mal ein Dichtungsring oder ein defekter Thermostat der Kühlung. Und wo mich irgendwie jeder ungläubig anschaut: meine Bremsscheiben sind noch die originalen die bei der Auslieferung dran waren. Und ja, ich bremse zwischendurch auch mal.
Grüsse
Mach mir gerade Gedanken was wohl für Probleme in den ersten paar Jahren auf mich zukommen werden. Wenn man sich so manche 100tkm Tests von Zeitschriften anschaut musste da ja teilweise einiges repariert werden. Und auch beim O1 machen einem zum Beispiel die Meldungen über defekte LMM nicht gerade Mut.
Bin zugegebenermaßen ziemlich verwöhnt von Mitsubishi. War im Schnitt alle 2 Jahr mal was reparieren, außer halt die Verschleißteile wie Bremsklötze, Ölfilter. usw. die bei der Inspektion gemacht wurden. Aber selbst die Reparaturen waren nur Kleinigkeiten wie mal ein Dichtungsring oder ein defekter Thermostat der Kühlung. Und wo mich irgendwie jeder ungläubig anschaut: meine Bremsscheiben sind noch die originalen die bei der Auslieferung dran waren. Und ja, ich bremse zwischendurch auch mal.
Grüsse
Can't get enough of that wonderful Duff!