hi,
bin ganz neu hier und dieser betrag hat mich dazu gebracht mich hier anzumelden.
muß sagen, dass ich mit meinem 1er Octi L&K Bj:2000 mit 190´k, 1.9 TDI mehr oder minder das gleiche problem hab. und zwar tritt das bei meinem auf, wenn wer bei kalter jahreszeit innerhalb von ca. 6 std min 3-4 mal neu gestartet wurde (mit stehzeiten von ca 1 std oder kürzer), dann fällt er irgendwann bei der 3ten oder 4ten fahrt, meist beim beschleunigen (locker schon unter 3000 u/min) aus und man merkt den leistungseinbruch sehr deutlich (100 km/h nur mit voll durchgetretenen gaspedal und nur wenn es gerade oder bergab geht...)

. in der warmen jahreszeit, kommt das evtl beretis schon bei der ersten fahrt, sicher jedoch bei der 2ten,,, helfen tut nur motor aus und wieder an, dann passt es wieder (reset eben). tritt etw später jedoch evtl nochmal auf...
es nervt einfach... das auto ist scheckheft gepflegt, alles soweit ok.
durch diese und andere beiträge bin ich nun am zweifeln, ob das nun das gaspedal, oder der LMM, oder irgend ein schlauch etc sein kann.....
ein kollege hat einen Octi 2 TDI und bei dem trat das problem auch auf (nach 50´km), da es ein firmenauto ist, war ihm das egal was es kosten würde, die haben ihm eine neuen schaufel- oder stellklappe (?) eingebaut, gekostet hat es über 2000.. schön und gut, keiner kann garantieren das diese später nicht wieder kaputt geht... hab aber auch grad keine 2000 über (auch in relation zum auto wert) und am ende war es vielleicht doch etwas anderes, was die mit ausgewechselt haben...
hat noch jemand irgendeine idee, oder ein tipp, was ich systematisch anschauen lassen soll???
vielleicht gibt es hier auch jmd der in einer skoda werkstatt arbeitet und kann zu diesen phenomen, das offensichtlich nicht nur bei 1er Octi, sonder auch bei tour, genauso wie bei 2er octi auftritt (traurig), etwas sagen...
danke!
dagi