
MfG Alfred
Sehe ich ähnlich! Was mir persönlich am Exeo negativ aufstößt ist das das Auto bis auf ganz wenige Karroserieveränderungen fast 1:1 vom alten A4 kopiert wurde. Sowas finde ich echt schlecht! Das man technische Anleihen nimmt und meistens auf einer VW/Audi Plattform aufbaut ist ja ne feine und sinnvolle Sache aber so einfallslos zu kopieren? Kann man auf dem Werbeprospekt auch gleich drucken "...für alle die sich keinen A4 leisten können" oder am besten nur den Markennamen auf dem alten Prospekt überkleben! Bin auch ein echter Fan des A4 und trotz baldigem Combi-Kauf werde ich aus Kostengründen darauf verzichten. Aber wenn schon ein günstigeres Auto, dann ein Auto mit eigenständigem Design!digidoctor hat geschrieben:Skoda hat in Deutschland doch schon das VW-Image. Im Guten wie im Schlechten. Seat ist doch irgendwie doch schon eine Nummer drunter. Oder? Wie empfindet ihr das? und dann ab 23 Mille für eine kleine Limo...Also bitte...
wollen, um den Satz zu vervollständigen. Dürfte auch für 90% der Skodafahrer zutreffen, egal ob Fabia, O1/2 oder Superb.Atriòr hat geschrieben:"...für alle die sich keinen A4 leisten können" oder
Na ich weiss ja nicht, ein Exeo ST in Vollausstattung kostet mit den beiden großen Motoren über 40 000 €...............Atriòr hat geschrieben: Kann man auf dem Werbeprospekt auch gleich drucken "...für alle die sich keinen A4 leisten können"
Ah ein auf die Kohle, die ein Auto kosten muss, fixierter Mensch; damit es beim Vorbeifahren vor der Berufsschule mehr Spaß macht?atriör hat geschrieben:"...für alle die sich keinen A4 leisten können"
Ob man dabei von einer "Kopie" im klassischen Sinne sprechen kann? Der Exeo ist ja nicht einfach nur "nachgebaut", sondern wird mit den originalen Werkzeugen und Fertigungsanlagen von Audi hergestellt. Klar, die Qualität allein kommt nicht nur von den Werkzeugen mit denen etwas bearbeitet wird, sondern natürlich auch von den Menschen die damit arbeiten. Aber ich denke dass Seat hier aus den vergangenen Jahren gelernt hat. Tatsächlich war die Verarbeitungsqualität bei Seat in letzter Zeit ja nicht der Brüller...Atriòr hat geschrieben:...Was mir persönlich am Exeo negativ aufstößt ist das das Auto bis auf ganz wenige Karroserieveränderungen fast 1:1 vom alten A4 kopiert wurde. Sowas finde ich echt schlecht! Das man technische Anleihen nimmt und meistens auf einer VW/Audi Plattform aufbaut ist ja ne feine und sinnvolle Sache aber so einfallslos zu kopieren?...