Columbus 510 gibt kein Ton von sich
- Dareh
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 16. Februar 2009 23:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI PD Chiptuning Inside
- Kilometerstand: 35000
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Ich danke dir vielmals, aber das mit der eigen Diagnose haben die letzten schon nicht gepeilt. Und den fehler mit dem Soundoaket hatten die auch konnten aber nichts damit anfangen, weil nur nach Handbuch arbeiten und irgenwelche sonder sachen wie z. B ein Columbus Nachträgliche einbauen kommen die leider nicht so ganz mit klar
!!! Wer ander´n eine Grube gräbt, hat ein Gruben Grab Gerät !!!
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Es gibt bei den Diagnosegeräten der Händler verschiedene Betriebsmodi, die Geführte Fehlersuche (GFS), die Geführten Funktionen (GFF) und Eigendiagnose. Für die meisten Dinge werden GFS und GFF genutzt, aber wenn man direkt weiß was zu tun ist, dann ist man mittels Eigendiagnose schneller - vor allem weil man so auch Codierungen und ähnliches direkt manipulieren kann.
Nachrüstungen sind generell ein schweres Feld, entweder weiß derjenige was er tun muss weil er es schon einmal gemacht hat oder ihm wurde gesagt was zu tun ist und genau daran hapert es ja meist denn schließlich ist es nicht Skodas Aufgabe jede Art von Nachrüstung vorherzusehen...
Nachrüstungen sind generell ein schweres Feld, entweder weiß derjenige was er tun muss weil er es schon einmal gemacht hat oder ihm wurde gesagt was zu tun ist und genau daran hapert es ja meist denn schließlich ist es nicht Skodas Aufgabe jede Art von Nachrüstung vorherzusehen...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Dareh
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 16. Februar 2009 23:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI PD Chiptuning Inside
- Kilometerstand: 35000
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Das sollte jetzt eigentlich keine offizielle Beschwerde werden, nur ein Feststellung. Ich finde gewisse parallelen auch in meinem Umfeld
( Job ). Es scheitert immer öffter an der Ausbildung der Leute ( Manchmal auch an der Bereitschaft mal was Neues zu machen ) !!!
z.B Columbus: Es wird beim
angeboten und auch ziemlich schnell erkannt, das es auch Einzubauen geht. Warum können dann nicht die Entwickler des Columbus ein Anweisung für den Betrieb schreiben, worauf zu achten ist, wie man vorgeht und eine Interne Anweisung schreibt um der Ausrührenden Kraft vorab entgegen zu kommen, um am Ende den Kunden glücklich zu machen.
Ich meine ohne Speziaisten ging es noch nie und wird es auch weiter nie gehen, nur diese Finden das ist das Prob.
Da bin ich schon froh das es mittlerweile das I-Net gibt um sich Info´s und Hilfen zu besorgen, denn ohne die Möglichkeiten des I-Net wäre mein Fall absolut unlösbar geworden. Ich bedanke mich jetzt nochmals an alle beteiligten dieses Treads um mich weiter zu bringen
PS. Im Moment geht immer noch nichts
, vielleicht ja morgen beim
, falls ich dran komme
Ach ja GPS spinnt definitif. Ich denke mal mein GPS Maus war ein griff ins Klo.
Gruß
Das Sorgenkind
( Job ). Es scheitert immer öffter an der Ausbildung der Leute ( Manchmal auch an der Bereitschaft mal was Neues zu machen ) !!!
z.B Columbus: Es wird beim

Ich meine ohne Speziaisten ging es noch nie und wird es auch weiter nie gehen, nur diese Finden das ist das Prob.
Da bin ich schon froh das es mittlerweile das I-Net gibt um sich Info´s und Hilfen zu besorgen, denn ohne die Möglichkeiten des I-Net wäre mein Fall absolut unlösbar geworden. Ich bedanke mich jetzt nochmals an alle beteiligten dieses Treads um mich weiter zu bringen
PS. Im Moment geht immer noch nichts



Ach ja GPS spinnt definitif. Ich denke mal mein GPS Maus war ein griff ins Klo.
Gruß
Das Sorgenkind
!!! Wer ander´n eine Grube gräbt, hat ein Gruben Grab Gerät !!!
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Guten Morgen
wollt mal fragen wie´s ausschaut, ob sich was getan hat...
Mfg Grinsi
wollt mal fragen wie´s ausschaut, ob sich was getan hat...
Mfg Grinsi
Mein Dreirad...
- Dareh
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 16. Februar 2009 23:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI PD Chiptuning Inside
- Kilometerstand: 35000
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Ne Sorry,
Noch nicht viel !!! Ich hab mal wieder erst am 18.03.2009 einen Termin beim
!!!
Dank Theresias habe ich dann wohl den richtigen Code und werden diesen dann eintragen lassen !!
Ps. Muss ich so was wie Batterie anschließend abklemmen oder so was ???
Wenn dieses dann auch nicht funktioniert werde ich zum Händler fahren und das Columbus auf den Tisch werfen und Ihn die einmalige Chance geben mir ein anderes zu geben und das umgehend direkt in seinem Garten, da steh ich nämlich dann drin, einzubauen.
Der ist nämlich immernoch der Meinung das ich diesem CANBUS Adapter brauche, damit es überhaupt klappt, was mich dann wiederum 160 Zimtsterne kosten soll. Dann soll er machen !!!
Noch nicht viel !!! Ich hab mal wieder erst am 18.03.2009 einen Termin beim

Dank Theresias habe ich dann wohl den richtigen Code und werden diesen dann eintragen lassen !!
Ps. Muss ich so was wie Batterie anschließend abklemmen oder so was ???
Wenn dieses dann auch nicht funktioniert werde ich zum Händler fahren und das Columbus auf den Tisch werfen und Ihn die einmalige Chance geben mir ein anderes zu geben und das umgehend direkt in seinem Garten, da steh ich nämlich dann drin, einzubauen.
Der ist nämlich immernoch der Meinung das ich diesem CANBUS Adapter brauche, damit es überhaupt klappt, was mich dann wiederum 160 Zimtsterne kosten soll. Dann soll er machen !!!
!!! Wer ander´n eine Grube gräbt, hat ein Gruben Grab Gerät !!!
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Nein, maximal Reset bzw. Busruhe abwarten.Dareh hat geschrieben:Ps. Muss ich so was wie Batterie anschließend abklemmen oder so was ???
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Dareh
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 16. Februar 2009 23:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI PD Chiptuning Inside
- Kilometerstand: 35000
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Danke
!!! Wer ander´n eine Grube gräbt, hat ein Gruben Grab Gerät !!!
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Ja ja der Freundliche und sein CanBus-adapter.... Ich glaub die bekommen Provision auf den Verkauf der Dinger *lach* mir kamen se auch so um die Ecke, obwohl alles funktioniert bis auf den Ton :motz:
Bei mir muss die Codierung von normale Lautsprecher auf Soundsystem geändert werden. Problem die wissen ned wo, besser gesagt die finden wenn se zum codieren rein gehen das Bolero nicht...
@ Theresias
Kann man beim 2006er Octavia beim Diagnosetool mit 2008 bzw. 2009 rein gehen. Da ist das Bolero wohl gelistet und man Könnte das denn wohl codieren oder??? Hab im Golf-Forum sowas gelesen, da hatten welche Probs mitm RCD 510 (baugleich mit Bolero) welches beim 2005er Golf V auch ned gab.
Könntest du eventuell ne kleene Anleitung posten womit ich zu meinem
stapfen kann???
Mfg Grinsi
Bei mir muss die Codierung von normale Lautsprecher auf Soundsystem geändert werden. Problem die wissen ned wo, besser gesagt die finden wenn se zum codieren rein gehen das Bolero nicht...
@ Theresias
Kann man beim 2006er Octavia beim Diagnosetool mit 2008 bzw. 2009 rein gehen. Da ist das Bolero wohl gelistet und man Könnte das denn wohl codieren oder??? Hab im Golf-Forum sowas gelesen, da hatten welche Probs mitm RCD 510 (baugleich mit Bolero) welches beim 2005er Golf V auch ned gab.
Könntest du eventuell ne kleene Anleitung posten womit ich zu meinem

Mfg Grinsi
Mein Dreirad...
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Da muss man nicht viel "anleiten", er muss einfach beim Einstieg in die (fehl)Geführten Funktionen ein neueres Modelljahr auswählen.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Dareh
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 16. Februar 2009 23:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI PD Chiptuning Inside
- Kilometerstand: 35000
Re: Columbus 510 gibt kein Ton von sich
Jiiiiiiiiiipppppppppppppppiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !!!!
Ich habe eine TON !!! Es funktioniert !!!
Ich habe jemanden gefunden in meiner nähe, der sich in das VAG-COM einloggen konnte !!!
Wir haben auch dann direkt mal den CODE von Theresias auprobiert !!!
Erst funktionierte er auch nicht, weil direkt nach der Eingabe keine Änderung schien !!! Jedoch wusste der Kollege das man mit der Ross-tech software ein Boxentest machen konnte und dieser funktionierte dann auch !!!
Ein absolutes muss ist der reset bzw. reboot des Columbus !! Mit welcher Knopf Combi, weiss ich nicht genau ich meine aber es sind die Knöpfe Links und Rechts neben des CD Schlitz drücken und danch 1min warten zum wieder einschalten. Wir haben die 2 Variante gewählt haben alles aus gemacht Auto aus, Schlüssel aus dem Zündschloß, abgeschlossen und haben ca. 15 min gewartet um auf den CANBUS Stopp zu warten. Wenn man genau hinhört, bemerkt man das das Columbus einen Lüfter hat !!! Wenn dieser von selber Stopt, dann hat man lang genug gewartet.
Danach Zündung an und siehe da Mussssssssssssssiiiiiiiiiiiiiiiikkkkkkkeeeeeeeeeeeee
Also Das Thema TON ist fertig !!!!
Danke nochmals an allen Beteiligten !!!
Aber ich nenn mich ja nicht um sonst Teilweise das Sorgenkind !!!
Jetzt nur noch mein GPS !!
Ich habe eigentlich immer min 3 Satelliten, aber wenn ich das Navi auf 25m ranzoome, erkennt man das das Signal eigentlich permanent AUF und AB wandert, also der PUNKT der den O² darstellt. Ich habe die GPS Maus auch schon nach draußen gehangen, jedoch mit keinen viel besseren ergebnis !!!
2 Sachen: Ist die GPS Maus defekt ??? Oder was ist mit dem Geschwindigkeitssignal ??? Mögliches Prob ?? obwohl die GALA Funktion reagiert, meine ich gehört zu haben und das ist ja auch Geschw. Abhängig !!
Habt ihr noch ne Idee
Gruß
Das Sorgenkind


















Ich habe eine TON !!! Es funktioniert !!!
Ich habe jemanden gefunden in meiner nähe, der sich in das VAG-COM einloggen konnte !!!
Wir haben auch dann direkt mal den CODE von Theresias auprobiert !!!
Erst funktionierte er auch nicht, weil direkt nach der Eingabe keine Änderung schien !!! Jedoch wusste der Kollege das man mit der Ross-tech software ein Boxentest machen konnte und dieser funktionierte dann auch !!!
Ein absolutes muss ist der reset bzw. reboot des Columbus !! Mit welcher Knopf Combi, weiss ich nicht genau ich meine aber es sind die Knöpfe Links und Rechts neben des CD Schlitz drücken und danch 1min warten zum wieder einschalten. Wir haben die 2 Variante gewählt haben alles aus gemacht Auto aus, Schlüssel aus dem Zündschloß, abgeschlossen und haben ca. 15 min gewartet um auf den CANBUS Stopp zu warten. Wenn man genau hinhört, bemerkt man das das Columbus einen Lüfter hat !!! Wenn dieser von selber Stopt, dann hat man lang genug gewartet.
Danach Zündung an und siehe da Mussssssssssssssiiiiiiiiiiiiiiiikkkkkkkeeeeeeeeeeeee


Also Das Thema TON ist fertig !!!!




Aber ich nenn mich ja nicht um sonst Teilweise das Sorgenkind !!!
Jetzt nur noch mein GPS !!
Ich habe eigentlich immer min 3 Satelliten, aber wenn ich das Navi auf 25m ranzoome, erkennt man das das Signal eigentlich permanent AUF und AB wandert, also der PUNKT der den O² darstellt. Ich habe die GPS Maus auch schon nach draußen gehangen, jedoch mit keinen viel besseren ergebnis !!!
2 Sachen: Ist die GPS Maus defekt ??? Oder was ist mit dem Geschwindigkeitssignal ??? Mögliches Prob ?? obwohl die GALA Funktion reagiert, meine ich gehört zu haben und das ist ja auch Geschw. Abhängig !!
Habt ihr noch ne Idee
Gruß
Das Sorgenkind
!!! Wer ander´n eine Grube gräbt, hat ein Gruben Grab Gerät !!!