Probleme beim RS TFSI mit H&R Federn
- Duffman
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. August 2008 21:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
Re: Probleme beim RS TFSI mit H&R Federn
Habe gestern meinen Wagen vom Schrauber abgeholt, er hat mir die KAW 50/40 Federn eingebaut, die Sommerfelgen hab ich auf gleich draufgezogen (8x19 ET40) und bei mir schleift nix, vorne wie hinten.
Nichtraucherpaket, Dachreling silber, Variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Automatische Außenspiegelabblendung, SUNSET, Musiksystem AUDIENCE + Soundsystem für AUDIENCE,
Parksensoren vorn
Parksensoren vorn
Re: Probleme beim RS TFSI mit H&R Federn
Ich habe die 50mm Federn von H&R verbaut und fahre auch die Serienalus.
Keinerleit Probleme, alles ohne Probleme !

Keinerleit Probleme, alles ohne Probleme !

Re: Probleme beim RS TFSI mit H&R Federn
Schon richtig Jungs aber er hat die vom 99er Octavia drin, und schaut euch mal die Achslast an da fehlen über 200 kg.
Logisch das er zu tief kommt und es schleift.

Logisch das er zu tief kommt und es schleift.
- wombo
- Alteingesessener
- Beiträge: 922
- Registriert: 30. August 2004 17:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: Ja
- Kilometerstand: 0
Re: Probleme beim RS TFSI mit H&R Federn
Hat er nicht! Hat doch geschrieben, daß er die falsche Nummer kopiert hat und im Text geändert! Sind also schon die richtigen Federn...!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Probleme beim RS TFSI mit H&R Federn
Hallo,
wie schon geschrieben, habe ich die richtigen Federn drin. Im Eröffnungstext hatte ich das auch schon editiert
Aber ja, ich hatte schon die falschen Federn drin, da H&R die -1 Federn in der -2 Packung hatte
Aber das wurde ein paar Tage später behoben indem wir die vorderen Federn nochmals tauschten, die hinteren sind sowieso die Selben 
Das Problem ist auch schon behoben, der Reifen streifte beim vollen Lenkeinschlag an dem Übergang vom Plastig zu dem Filz. Der Filz stand da ein wenig über und dadurch kam es zu den Geräuschen. Dieser wurde jetzt 1 cm höher gesetzt und das Problem gehört der Vergangenheit an. Nur komisch, das dieses Phänomen nur bei mir aufgetreten ist ?!?
Aber danke für die zahlreichen Antworten!
Schöne grüße aus dem sonnigen Niederbayern
LG
Roland
wie schon geschrieben, habe ich die richtigen Federn drin. Im Eröffnungstext hatte ich das auch schon editiert

Aber ja, ich hatte schon die falschen Federn drin, da H&R die -1 Federn in der -2 Packung hatte


Das Problem ist auch schon behoben, der Reifen streifte beim vollen Lenkeinschlag an dem Übergang vom Plastig zu dem Filz. Der Filz stand da ein wenig über und dadurch kam es zu den Geräuschen. Dieser wurde jetzt 1 cm höher gesetzt und das Problem gehört der Vergangenheit an. Nur komisch, das dieses Phänomen nur bei mir aufgetreten ist ?!?
Aber danke für die zahlreichen Antworten!
Schöne grüße aus dem sonnigen Niederbayern

LG
Roland