coming home / follow me home
- nest88
- Godfather of Fake
- Beiträge: 3062
- Registriert: 26. Januar 2004 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
mir reicht ja schon wenn das licht an und ausgeht mit der zv und oder der zündung
mehr will und brauche ich ja gar nicht
lg Pete
mehr will und brauche ich ja gar nicht
lg Pete
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
gab nie leaving home im 1er. das coming home war per Modul im Zusatzrelaisträger gelöst
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
@LEO: Im Steuergerät programmieren gibts bei unseren Autos noch net - zumindest was das Licht angeht...
@Pete:
wie groß ist der aufwand? <-- paar Stunden löten & paar Stunden Software schreiben
kriegt das jeder hin? <-- ja, wenn dir 1206er SMD nicht zu klein ist (paar Widerstände und Kondensatoren)
was hat es gekostet? <-- ca. 10Euro und ne Menge Zeit
was kann es bei dir alles?
- alles was der normale Lichtschalter auch kann also TFL usw...
- Coming Home und Leaving Home über TFL, Nebler (an- und ausdimmend) oder Abblendlicht
- TFL über Nebler, Abblendlicht, TFL-Pin oder Abblendlicht und Standlicht (also so wie es ohne TFL-Lampen in D erlaubt wäre)
- an- und ausdimmen der Instrumentenbeleuchtung sowie vier verschiedene Beleuchtungsmodi:
--> Licht aus: Beleuchtung aus - Licht an: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Licht aus: Beleuchtung auf 100% - Licht an: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Sensorabhängig - hell: Beleuchtung aus - Sensorabhängig - dunkel: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Sensorabhängig - hell: Beleuchtung auf 100% - Sensorabhängig - dunkel: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
- SRA deaktivierbar (SRA Pin wird also nicht beströmt, wenn man es nicht möchte)
- Automatisches Fahrlicht (bis jetzt allerdings nur Beta - fahr erst seit etwas über ner Woche mit der neuen Platine und der ersten Softwareversion auf selbiger)
Die Platine verfügt außerdem noch über ein Relais zur Ansteuerung der Umfeldbeleuchtung (dürfte für die Interessant sein, die LEDs im Spiegel haben), selbiges wird mit Coming Home und Leaving Home angesteuert... Davon ab, hat die Platine noch nen CAN-Bus drauf, zur konfiguration bzw. zur Werteabfrage, da die Platine sich bei mir im Auto noch mit ein paar anderen Platinen sowie meinem PC unterhält - das dürfte allerdings für die meisten uninteressant sein...
Aber trotzdem, übern CAN einstellbar sind:
- Coming Home bzw. Leaving Home Auf- bzw. Abblendgeschwindigkeit (natürlich nur für die Nutzung mit den Neblern interessant, da nur diese gedimmt werden)
- Coming Home bzw. Leaving Home Art - also Nebler, TFL oder Abblendlicht
- Coming Home Laufzeit
- Instrumentenbeleuchtungs Auf bzw. Abblendgeschwindigkeit
- Instrumentenbeleuchtungsbetriebsart
- Abblendlichtverzögerung nach Zündung an (dürfte für unsere Xenonbesitzer interessant sein, so wird auf der Auto Stellung nicht sofort bei Zündung an das Licht eingeschaltet - was Xenon ja hasst, wenn es die Anlasserphase mit bekommt - sondern erst nach einer bestimmten Zeit)
- Tagfahrlicht Art - also Nebler, TFL, Abblendlicht oder Abblendlicht und Standlicht
- Schwellwert für Hell
- Schwellwert für Dunkel
- Zeitverzögerung beim einschalten - über diese Zeitspanne muss der Helligkeitswert unter dem Schwellwert für Dunkel liegen, damit das Licht eingeschaltet wird
- Zeitverzögerung beim ausschalten - über diese Zeitspanne muss der Helligkeitswert über dem Schwellwert für Hell liegen, damit das Licht eingeschaltet wird...
- SRA an bzw. aus
Grüße,
Micha...
@Pete:
wie groß ist der aufwand? <-- paar Stunden löten & paar Stunden Software schreiben
kriegt das jeder hin? <-- ja, wenn dir 1206er SMD nicht zu klein ist (paar Widerstände und Kondensatoren)
was hat es gekostet? <-- ca. 10Euro und ne Menge Zeit
was kann es bei dir alles?
- alles was der normale Lichtschalter auch kann also TFL usw...
- Coming Home und Leaving Home über TFL, Nebler (an- und ausdimmend) oder Abblendlicht
- TFL über Nebler, Abblendlicht, TFL-Pin oder Abblendlicht und Standlicht (also so wie es ohne TFL-Lampen in D erlaubt wäre)
- an- und ausdimmen der Instrumentenbeleuchtung sowie vier verschiedene Beleuchtungsmodi:
--> Licht aus: Beleuchtung aus - Licht an: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Licht aus: Beleuchtung auf 100% - Licht an: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Sensorabhängig - hell: Beleuchtung aus - Sensorabhängig - dunkel: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Sensorabhängig - hell: Beleuchtung auf 100% - Sensorabhängig - dunkel: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
- SRA deaktivierbar (SRA Pin wird also nicht beströmt, wenn man es nicht möchte)
- Automatisches Fahrlicht (bis jetzt allerdings nur Beta - fahr erst seit etwas über ner Woche mit der neuen Platine und der ersten Softwareversion auf selbiger)
Die Platine verfügt außerdem noch über ein Relais zur Ansteuerung der Umfeldbeleuchtung (dürfte für die Interessant sein, die LEDs im Spiegel haben), selbiges wird mit Coming Home und Leaving Home angesteuert... Davon ab, hat die Platine noch nen CAN-Bus drauf, zur konfiguration bzw. zur Werteabfrage, da die Platine sich bei mir im Auto noch mit ein paar anderen Platinen sowie meinem PC unterhält - das dürfte allerdings für die meisten uninteressant sein...
Aber trotzdem, übern CAN einstellbar sind:
- Coming Home bzw. Leaving Home Auf- bzw. Abblendgeschwindigkeit (natürlich nur für die Nutzung mit den Neblern interessant, da nur diese gedimmt werden)
- Coming Home bzw. Leaving Home Art - also Nebler, TFL oder Abblendlicht
- Coming Home Laufzeit
- Instrumentenbeleuchtungs Auf bzw. Abblendgeschwindigkeit
- Instrumentenbeleuchtungsbetriebsart
- Abblendlichtverzögerung nach Zündung an (dürfte für unsere Xenonbesitzer interessant sein, so wird auf der Auto Stellung nicht sofort bei Zündung an das Licht eingeschaltet - was Xenon ja hasst, wenn es die Anlasserphase mit bekommt - sondern erst nach einer bestimmten Zeit)
- Tagfahrlicht Art - also Nebler, TFL, Abblendlicht oder Abblendlicht und Standlicht
- Schwellwert für Hell
- Schwellwert für Dunkel
- Zeitverzögerung beim einschalten - über diese Zeitspanne muss der Helligkeitswert unter dem Schwellwert für Dunkel liegen, damit das Licht eingeschaltet wird
- Zeitverzögerung beim ausschalten - über diese Zeitspanne muss der Helligkeitswert über dem Schwellwert für Hell liegen, damit das Licht eingeschaltet wird...
- SRA an bzw. aus
Grüße,
Micha...
- nest88
- Godfather of Fake
- Beiträge: 3062
- Registriert: 26. Januar 2004 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
krass ich habe mir das ganze jetzt 3 mal durchgelesen und schnalle das immer noch nicht so richtig
also das ist mir dann doch (technisch und elektrisch) zu aufwenidg
lg Pete
also das ist mir dann doch (technisch und elektrisch) zu aufwenidg
lg Pete
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
Dann erzähl ich dir jetzt wohl lieber nicht, das mein Licht demnächst auch auf der Autobahn oder bei Regen automatisch angeht - ups... Jetzt hab ichs doch gemacht...
Nee, glaub ich wohl, das es zu dir zu Aufwändig ist... Zumal jeder, der keinen CAN-Adapter für den PC hat die Werte nicht ändern kann und einen Großteil der Features auch außer mir keiner nutzen wird... So realisiert die Platine demnächst auch mein Parklicht - weshalb Standlicht links und rechts auf zwei Relais aufgeteilt sind... Normal würden ja schon 5 Relais reichen und bei mir sind es 8 plus noch zwei Regler zum dimmen...
Nee, glaub ich wohl, das es zu dir zu Aufwändig ist... Zumal jeder, der keinen CAN-Adapter für den PC hat die Werte nicht ändern kann und einen Großteil der Features auch außer mir keiner nutzen wird... So realisiert die Platine demnächst auch mein Parklicht - weshalb Standlicht links und rechts auf zwei Relais aufgeteilt sind... Normal würden ja schon 5 Relais reichen und bei mir sind es 8 plus noch zwei Regler zum dimmen...
- nest88
- Godfather of Fake
- Beiträge: 3062
- Registriert: 26. Januar 2004 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
krass krass
fahren tust du aber noch selber, oder?
lg Pete
fahren tust du aber noch selber, oder?
lg Pete
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
lol, die frage hab ich ich ihm letztens auch gestellt
Ansonsten weiß ich aber, dass bei genug interessenten er eine kleinserie fertigen würde Dass wären dann mind. 10+ User die sich melden müssten Natürlich nur mit den funktionen, die wir "brauchen" und ohne "rest" ^^
Ansonsten weiß ich aber, dass bei genug interessenten er eine kleinserie fertigen würde Dass wären dann mind. 10+ User die sich melden müssten Natürlich nur mit den funktionen, die wir "brauchen" und ohne "rest" ^^
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
Ja, noch fahre ich selbst....
@Darkking: Musstest du das verraten?
@Darkking: Musstest du das verraten?
- nest88
- Godfather of Fake
- Beiträge: 3062
- Registriert: 26. Januar 2004 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
super ding aber wie siht es mit dem einbau der ganzen sache aus?
lg Pete
lg Pete
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: coming home / follow me home
Zwei Strippen von der ZV auf die Platine - Helligkeitssensor irgendwo unter bringen - steht bei mir derzeit an A-Säule zwischen selbiger und Amaturenbrett hoch (Einbau an der Stelle ca. 1minute) und ansonsten steckste den Kabelbaum vom Auto statt an den Lichtschalter an die Platine und nutzt dann den µC Golf5 oder wegen mir auch Passat CC (auch wenn er mir mit dem Chrom da dran net gefällt!)...