Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Dezember 2008 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 32000
Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Hi,
Ich habe die SUFU benutzt steige nun nur nicht richtig durch!
ich hab nen Octi aus 06. Jetzt würde ich gerne ein paar Sachen aktivieren, TFL etc.. Ich will keine Diagnose oder ähnliches durchführen lediglich tfl, hupton bei zv, etc aktivieren!
Was würde ich den benötigen? Kostenfaktor?
Gibt es zufällig jemanden nähe Kempten der sowas hätte und eben mir diverse Sachen codieren könnte?
Vielen dank Lg
Nighty
Ich habe die SUFU benutzt steige nun nur nicht richtig durch!
ich hab nen Octi aus 06. Jetzt würde ich gerne ein paar Sachen aktivieren, TFL etc.. Ich will keine Diagnose oder ähnliches durchführen lediglich tfl, hupton bei zv, etc aktivieren!
Was würde ich den benötigen? Kostenfaktor?
Gibt es zufällig jemanden nähe Kempten der sowas hätte und eben mir diverse Sachen codieren könnte?
Vielen dank Lg
Nighty
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
letzteres geht aber nur bei vorhandener Alarmanlage.
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Dezember 2008 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 32000
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Hmm is das nicht wie bei VW Passat da kann man das Safelock über Hupe quittieren oder eben DWA über extra Hupe, egal zurück zur Fragestellung..letzteres geht aber nur bei vorhandener Alarmanlage.
THX
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Das lässt sich nur mit einem Diagnosegerät durchführen. Ein Diagnosegerät dient nicht nur zur Dignose bei Fehlern oder Störungen, sondern auch zur Codierung und Anpassung von Steuergeräten. Deine Wünsche lassen sich nur mit einem Diagnosegerät in den Steuergeräten einstellen.Nighty001 hat geschrieben:TFL etc.. Ich will keine Diagnose oder ähnliches durchführen lediglich tfl, hupton bei zv, etc aktivieren!
Vor und nach der Durchführung von Änderungen, werden die verbauten Steuergeräte, inkl. evtl. vorhandener Fehler, ausgelesen. Das gehört einfach dazu wenn man vernünftig arbeitet.
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Dezember 2008 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 32000
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Gibt es jemanden aus dem Raum Kempten/ OAL der ein Diagnosse Gerät hat und noch dazu ein bisschen zeit?
LG Nighty
LG Nighty
- knuddl
- Alteingesessener
- Beiträge: 381
- Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI; 150 PS
- Kilometerstand: 100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Such doch mal hier im Forum nach VAG-COM / VCDS, vielleicht findest da ja was 

- Sonnenblumer
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 26. März 2007 22:33
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Ich häng mich hier jetz mal dran ...
Mich würde auch interessieren, was man für ein Gerät benötigt um z.B.
- Tagfahrlich auf die Nebler programmieren (also langen Code ändern)
- 2-Bremsleuchte freischalten ...
- Radio Blaupunkt NewJersey über CAN-Bus-Adapter freischalten
also nicht nur den Fehlerspeicherauslesen, sondern auch die Codierung in den Steuergaräten ändern
In der E-Bucht gibts ja dazu ´ne Menge schon preiswerter Sachen
z.B. hier http://stores.ebay.de/Profichip-Diesel- ... idZ2QQtZkm
- Kabel mit Software fürs Notebook ca. 20,00€
- OBD Scanner ca. 30,00€
- weitere bis ca. 200,00€
Was funktioniert für diese Zwecke?
Was benutzt ihr ?
Soll natürlich so wenig wie möglich Kosten ...
Mich würde auch interessieren, was man für ein Gerät benötigt um z.B.
- Tagfahrlich auf die Nebler programmieren (also langen Code ändern)
- 2-Bremsleuchte freischalten ...
- Radio Blaupunkt NewJersey über CAN-Bus-Adapter freischalten
also nicht nur den Fehlerspeicherauslesen, sondern auch die Codierung in den Steuergaräten ändern
In der E-Bucht gibts ja dazu ´ne Menge schon preiswerter Sachen
z.B. hier http://stores.ebay.de/Profichip-Diesel- ... idZ2QQtZkm
- Kabel mit Software fürs Notebook ca. 20,00€
- OBD Scanner ca. 30,00€
- weitere bis ca. 200,00€
Was funktioniert für diese Zwecke?
Was benutzt ihr ?
Soll natürlich so wenig wie möglich Kosten ...
... hab auch einen ...
Februar ´07 - graphitegrau (naja meiner Frau gefällts), 2.0FSI, Combi, Ambiente, Sitzheizung vorn, doppelter Ladeboden, SunSet, Dynamic mit 17"Sputnik, PlusPaket, Carbon B- C-Säulen-Verkleidung ...
Februar ´07 - graphitegrau (naja meiner Frau gefällts), 2.0FSI, Combi, Ambiente, Sitzheizung vorn, doppelter Ladeboden, SunSet, Dynamic mit 17"Sputnik, PlusPaket, Carbon B- C-Säulen-Verkleidung ...
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
Sonnenblumer hat geschrieben:z.B. hier http://stores.ebay.de/Profichip-Diesel- ... idZ2QQtZkm
- Kabel mit Software fürs Notebook ca. 20,00€
- OBD Scanner ca. 30,00€
- weitere bis ca. 200,00€
Dann lieber die Zahlen Addieren und gleich alles richtig machen und ein microCAN fü 249€ kaufen, den Laptop mit USB-Schnittstelle, sollte man ja wohl im Haushalt haben. Oder man investiert sein Geld gleich richtig und nimmt ein Hex CAN USB, das Upgrade von Micro auf HEX bezahlt man nämlich teuer. Den ganzen Ebay Plunder kannst du vergessen, das funktioniert nur bei Fahrzeugen, die über die K-Line diagnostizierbar sind, etwa der 1U. Ab PQ35 (1Z, 1K usw.) erfolgt die Diagnose über CAN, sodass die Billigadapter nicht funktionieren.
VAG-COM (jetzt VCDS/VAG-COM Diagnostic System) unterstützt CAN erst ab Version 501/503 (bin mir da gerade unsicher). Und ab dieser versionsnummer wurde die Software mit der Hardware verdongelt. D.h., die bei ebay erhältlichen Interfaces funktionieren nur mit Version 409 (vom September 2004) oder 311 (vom November 2003), die kein CAN unterstützen. Mach nicht den gleichen Fehler wie viele und fall auf die Lockangebote bei Ebay rein. Ich habe meine Lehren draus gezogen und die (zum Glück) nur 20 € für das Interface als Lehrgeld betrachtet. Habe aber auch das riesen Glück gehabt, an einer Sammelbestellung für die Interface dran teilnehmen zu können und so 20% sparen zu können

- knuddl
- Alteingesessener
- Beiträge: 381
- Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI; 150 PS
- Kilometerstand: 100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Can-Bus Kabel (was wird benötigt)
VAG-Com nutzen und gut ist... Oder aber den Thread lesen, wer unterstützung anbieten kann...