Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Beitrag von darkking »

Erfurter hat geschrieben:Was aber immer noch nicht geht, sind die Anzeige und die Lenkradtasten.
"Manuell" kannst du das nicht machen, du brauchst dazu jemandenmit VCDS oder die Hilfe des :D. Dabei muss mindestens die Codierung des Radios geändert werden auf 00407. Selbiges gilt für die LFB und des Zweitdisplay ;)
Erfurter hat geschrieben:Ich dachte mir jetzt, vielleicht liegt des Rätsels Lösung darin, daß ich einfach mal die Batterie vom Auto abklemmen sollte um alles zu reseten. Dann müsste er auch das alte Radio nicht wieder erkennen können.
Wenn ich danach einfach das anlernen mit dem neuen Radio durchführe funktioniert es dann evtl. ja so wie es soll.
Oder stelle ich mir die Kopplung der Radios mit dem Auto falsch vor? :-?
Ich hätte jetzt versucht, das Radio einzubauen und die Codierung des KSG neu zu speichern, da in diesem der Code des Symphony gespeichert werden. Beim CAN-Gateway funktioniert es.
Erfurter hat geschrieben: Danke für die Bestimmung der Kabelfarben, kann ich gut gebrauchen. Nun müsste man nur noch herrausfinden ob die Kontakte für das Display bzw. Lenkradfernbed. bei beiden Radios am selben Platz liegen.
ja, ohne irgendwelche Hilfen, sie sind an der gleichen Position. Ich hoffe doch mal, dass du mir das auch ohne Kabelfarben glaubst. Ansonsten KLICK

Das anlernen geht nur mit der Diagnosesoftware (z.b. VCDS) am einfachsten (und schnellsten) lässt du es beim Händler machen.
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Beitrag von Erfurter »

Ich dank Dir vielmals. Ich hoffe mein :D bekommt das nachher auch so reibungslos hin.
Vor allem in nem angemessenem Kostenlimit.
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Beitrag von Alfred »

darkking hat geschrieben:
Erfurter hat geschrieben:Ich dachte mir jetzt, vielleicht liegt des Rätsels Lösung darin, daß ich einfach mal die Batterie vom Auto abklemmen sollte um alles zu reseten. Dann müsste er auch das alte Radio nicht wieder erkennen können.
Wenn ich danach einfach das anlernen mit dem neuen Radio durchführe funktioniert es dann evtl. ja so wie es soll.
Oder stelle ich mir die Kopplung der Radios mit dem Auto falsch vor? :-?
Ich hätte jetzt versucht, das Radio einzubauen und die Codierung des KSG neu zu speichern, da in diesem der Code des Symphony gespeichert werden. Beim CAN-Gateway funktioniert es.
Mich dünkt, das "Verheiraten" von Auto und Radio funktioniert nur im Werk, jedenfalls mit normalen Mitteln. Ich hatte seinerzeit im O1 auch das Symphonie CD gegen ein Mp3 getauscht, ohne Code ging da nix. Das alte CD wurde allerdings immer wieder erkannt.

MfG Alfred

P.S. es heißt KI ;-)
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Beitrag von darkking »

Alfred hat geschrieben:
darkking hat geschrieben:Beim CAN-Gateway funktioniert es.
P.S. es heißt KI ;-)
CAN Gateway ist trotzdem ein eigenes STG :P zumindest kann ich es als solches ansprechen :D
Alfred hat geschrieben:Mich dünkt, das "Verheiraten" von Auto und Radio funktioniert nur im Werk, jedenfalls mit normalen Mitteln.
Der :D verkauft des Symphony MP3 doch auch? da muss es doch auch ohne Code gehen? Wenn man Glück hat, haben beide zufällig den gleichen Code, aber ich glaube dass ist irrelevant.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Beitrag von Alfred »

Das Symphonie Mp3, welches ich beim :D nachträglich für den O1 bestellt hatte, kam gleich mit Codekarte und Ausziehwerkzeug. Für mein "originales" CD hat mir der :D dann netterweise den Code abgefragt, für den Fall, es findet sich ein neuer Besitzer. Anders würde dieser Diebstahlschutz ja auch keinen Sinn machen, wenn jedes "fremde" Auto seinen Code einfach ans (geklaute?) Radio sendet und das wars dann. Das Mp3 vom Superb muß ich desswegen bei der nächsten Durchsicht dafür erst noch mal in den Kofferraum legen, bei 10 hoch 4 Möglichkeiten ist der Zufall eher minimal, dass der Code mit dem damals gekauften übereinstimmt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Wechsel "Symphony CD" > "Symphony CD mp3"

Beitrag von Erfurter »

so, Radio ist drin und dudelt lustig was los, haut alles hin.

War beim :) , der hat mir 22 Euro abgenommen und 15min warten lassen, danach war alles bestens....

Er sagte aber wegen dem Zweitdisplay gab es mal probleme, da muste dann jedes mal das mp3. mit ner bestimmten Produktions-Nr, bestellt werden, damit dann auch das Zweitdisplay ging. Ich hatte zufällig Glück, bei mir gehts....
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“