getriebeschaden

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
OctaviaFever

Re: getriebeschaden

Beitrag von OctaviaFever »

ich mach im herbst auch ne anschlussgarantie, bei sowas hatse sich schon lang bezahlt gemacht
rekuci99
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 14. März 2009 22:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: getriebeschaden

Beitrag von rekuci99 »

picomint hat geschrieben:
rekuci99 hat geschrieben:Insofern alle Inspektionen und die Übergabeinspektion gemacht worden sind, ist es SAD egal woher das Auto kommt.
Sicher? Was ist wenn das Fahrzeug von Škoda France, AMAG Automobil- und Motoren AG oder Intercar Austria GmbH stammt?
SAD ist in Deutschland der Ansprechpartner für Garantie- und Kulanzfälle der in Deutschland zugelassenen Skoda-Fahrzeuge.
andy123
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 30. März 2009 21:13

Re: getriebeschaden

Beitrag von andy123 »

schaden beläuft sich auf ca. 4000 euro , da kupplung auch aufgrund getriebeschaden total im eimer
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: getriebeschaden

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

50/50 Regelung bei VW ist normal. War war bei meinem Polo damals auch so. Der Händler bekommt die Kohle wieder von VW respektive Skoda. Jedoch mehr als ärgerlich und ich würde mehr Stunk bei Skoda machen, denn die Kiste ist noch unter 3 Jahren und wenn sogar unter 50.000km und wenn Checkheft gepflegt, dann ist das ein Produktionsfehler. Da muss noch mehr gehen. Kann ja wohl nicht sein, dass das Getriebe nach nicht einmal 3 Jahren verreckt.

Darüber hinaus spielt es keine Rolle ob EU-Import oder nicht, letzten Ende ist auch Skoda in Deutschland ein Import (!).

Also renn denen die Bude ein, da muss mehr rauspringen als nur 50/50. Da wäre 60/40 schon eher angebracht.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15110
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: getriebeschaden

Beitrag von insideR »

MEDIC-on-DUTY hat geschrieben:Darüber hinaus spielt es keine Rolle ob EU-Import oder nicht, letzten Ende ist auch Skoda in Deutschland ein Import
Wenn du im Mädchenmarkt ein Radio kaufst, gehst du wegen ner Kulanz zum Hifi-Fritzen umme Ecke? Die Gewähr und Garantie hat per Gesetz der Verkäufer zu geben und nicht der Hersteller.
Und jetzt konstruier nich irgendeinen Sonderfall.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: getriebeschaden

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

insideR hat geschrieben:
MEDIC-on-DUTY hat geschrieben:Darüber hinaus spielt es keine Rolle ob EU-Import oder nicht, letzten Ende ist auch Skoda in Deutschland ein Import
Wenn du im Mädchenmarkt ein Radio kaufst, gehst du wegen ner Kulanz zum Hifi-Fritzen umme Ecke? Die Gewähr und Garantie hat per Gesetz der Verkäufer zu geben und nicht der Hersteller.
Und jetzt konstruier nich irgendeinen Sonderfall.
1. Falsch, weil die Garantie nicht vom Verkäufer sondern vom Hersteller ein freiwilliges Versprechen darstellt, welches oft an bestimmte Eigenschaften geknüpft ist. Jedoch kann sich der Käufer in den ersten zwei Jahren nach dem Kauf entweder an den Verkäufer oder Hersteller wenden. Danach nur noch an den Hersteller.

2. Es geht hier nicht um Gewährleistung oder Garantie hier, sondern nur um einen Kulanzfall. Darüber hinaus ist es dabei vollkommen egal woher das Fahrzeug kommt, wenn es gültige EU-CoC-Papiere hat und das Serviceheft vom Händler abgestempelt wurde.

Alles in allem kann man in diesem Fall nur leider auf das Goodwill des Herstellers hoffen, dort muss auch die Vertragswerkstatt anfragen bzgl. diesem Fall. Daher ist hier ein wenig Verhandlungsgeschick gefragt.

In meinem Fall hat VW Deutschland die 50/50 Kulanz-Regelung anstandslos übernommen, trotz EU-Import aus Spanien, wobei jeder weiß, dass der Polo in Pamplona/Spanien gebaut wird. Das EU-Recht sieht ganz klar vor, dass man in deren Grenzen frei entscheiden kann wo man das Fahrzeug kauft.
OctaviaFever

Re: getriebeschaden

Beitrag von OctaviaFever »

also ich will ja die anschlussgarantie machen. Das wäre laut Skoda zwischen 100 und 200 tsd km zahlt skoda den lohn komplett und 40% vom Material.

Was kostet beim Getriebeschaden den das meißte? Evt weiß jemand was nur die Teile Kosten so grob.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15110
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: getriebeschaden

Beitrag von insideR »

MEDIC-on-DUTY hat geschrieben:1. Falsch, weil die Garantie...
Ich sollte nicht alles auf einmal machen wollen und dabei von jedem nur die Hälfte... :oops:
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Commander445
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 19. Juli 2009 10:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6
Kilometerstand: 73000
Spritmonitor-ID: 467537

Re: getriebeschaden

Beitrag von Commander445 »

Hallo Leute, jetzt hab ich mal ne frage.

Wie macht sich eigentlich ein Getriebeschaden bemerkbar?????

Ich fahre ein octavia II 1.6l MPI "Benziner" Bj05 mit ca72000km auf der Uhr.

Endweder hör ich sie wieder kommen oder ich hab ein an der zwiebel.
Folgendes hab ich bemerkt:

Ich habe das gefühl das meine Gangschaltung sich sehr sehr leicht durchschalten lässt. Bekomme jeden gang sauber rein. Keine geräusche und kein schweres reinwürgen. Nur der wiederstand von einem zu, nächsten Gang finde ich zu leicht. Hatte mal das gefühl das die Gangschaltung knackiger ging.


Dann ist mir aufgefallen wenn ich den Motor ausmach, hör ich von Motor unten her ein komisches Geräusch. Ganz ganz leise. Kann ein rasseln sein. Lege mich aber nicht fest.

Wenn die Kupplung im stand durchgetreten wird"Motor aus oder an, spielt keine rolle" hab ich son quitschen oder eher knarzen drin. Mir hat man gesagt das dass ausdrücklager sei und nicht schlimm ist.


Vieleicht habt ihr ja ähnliches sachen gehabt oder wisst vieleicht ne antwort zu meinen komischen ereignissen.


Danke. gruss oj
Tschico
Alteingesessener
Beiträge: 201
Registriert: 21. Juli 2009 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 396000
Spritmonitor-ID: 0

Re: getriebeschaden

Beitrag von Tschico »

Moinsen gesagt !
Ich habe leider schon 2 Getriebeschäden mit meinem 2.o TDi 6-Gang hinter mir :( .
Den ersten mit ca. 55 Tkm (Syncronisierung von Gang 1 auf 2 kaputt).
Auf Garantie gabs ein neues , heilt leider nur 25 Tkm, dann war die Getriebeeingangswelle ausgeschlagen.
Das dritte hält nun schon 1 Jahr, welch ein Wunder, weil aller guten Dinge sind 3 :D !
lass eifach mal dein Getriebe einstellen und die Zugseile fetten, dann flutscht wieder
Gruß Gruß
Octi Combi 2.0 TDi,Elegance,Sitzheizung,Klimatronic,PDC,Xenon, etc.(sahara/gold metallic)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“