RS TDI abgeholt! Erster Bericht.... (Bilder + Videos)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
signos40
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. September 2006 21:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD

Beitrag von signos40 »

Cruiser hat geschrieben:Das ist der DPF.
Das lautere dieseln bei leichtem Gas kann ich bei meinem manchmal schon so 20-30km vor dem Freibrennen ( erhöhte Leerlaufdrehzahl) feststellen. Hab mich beim ersten mal doch ein wenig erschrocken, kann aber mittlerweile die Uhr danach stellen, ca. alle 300km brennt er sich frei.
Ich habe aber fetsgestellt das mit steigendem Kilometerstand das Regenerieren immmer flotter abläuft, am Anfang mußte ich noch ca. 30km fahren, jetzt reichen im sogar 5-10km Stadtverkehr je nach Verkehrsfluß.
... dito! Wie bei unserem Rennsemmel.

Grüße signos40
Seit dem 08.12.06: O2 V/RS TDI Combi, race-blau, Dachreling, doppelter Ladeboden, GRA, Parksensoren hinten, AHK
igel
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. März 2009 03:50

Re: RS TDI abgeholt! Erster Bericht.... (Bilder + Videos)

Beitrag von igel »

Der DPF regeneriert sich beim Octi alle ~300km und das dauert dann 20-30km an? :o
Ich bin nur etwas verwundert, da mein Peugeot 307 SW (den hatte ich bis vor 3 Jahren) das alle ca. 700km durchgezogen hat (war aber nicht sehr auffällig für den Fahrer). Wenn ich mich richtig erinnere hat das aber nicht länger als ca. 2-3 minuten gedauert - dann war der Spuk vorbei :P

Hat Skoda eigentlich das gleiche System wie Peugeot (FAB-Flüssigkeitstank ca. 4 liter für gut 120Tkm) wo sich bei jedem Tanken eine entsprechende Menge zum Diesel zumischt?

Wie sieht es eigentlich mit dem Partikelfilter aus - wird der bei Bedarf (nach ca. 100Tkm kostenlos im Zuge einer Durchsicht gewechselt oder muß ich als Kunde dafür blechen?

Igel
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: RS TDI abgeholt! Erster Bericht.... (Bilder + Videos)

Beitrag von Lani »

Der Thread hat aber auch schon nen kleinen Bart :D

Der DPF wird natürlich nicht kostenlos gewechselt, das ganze wird ~ 1000 Euros kosten. Genaue Zahlen ob, wann und für wieviel bereits Wechsel durchgeführt wurden fehlen mir allerdings grade. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass ein neuer DPF zwischen 700 - 1200 Euros kosten würde, bei 120.000km. Weiss da einer genaueres?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS TDI abgeholt! Erster Bericht.... (Bilder + Videos)

Beitrag von *lazy_frog* »

Der DPF im RS ( und auch bei jedem anderen VAG - 170 PS TDI ) ist wartungsfrei und wird ohne Additive ( im Gegensatz zu einigen Franzosen ) betrieben.

Deshalb gibt es kein festes Wechselintervall, sondern nur eine Kontrollempfehlung ab einer bestimmten Laufleistung auf den maximal zulässigen prozentualen Sättigungsgrad.
Ist dieser erreicht bzw. überschritten, muss der DPF ausgetauscht werden, da die normale Funktionsweise des DPF ( Rußpartikel sammeln und abbrennen) nicht mehr vollständig gewährleistet ist.

Je nach Einsatzgebiet und Fahrweise kann der DPF jedoch schon viel früher richtig zugesetzt sein , ohne das die normale Selbstreinigung erfolgen kann.
Dies wurde schon nach 60 -70 tkm berichtet, Ursachen waren entweder viel Vollgas oder fehlende hohe Verbrennungstemperaturen im Kurzstreckenverkehr.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“