Umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
AlFlanellhemd
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. April 2008 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI BXE
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch

Beitrag von AlFlanellhemd »

Mahlzeit, ich wollte Euch mal mein folgendes Problem schildern: (1.9Tdi BXE)

Bei mir hat schon zweimal der Marder zugeschlagen und die Unterdruckschläuche vom Turbo durchgefressen. Beide Male wurde vom :-) der komplette Schlauchanschlussblock mit den Unterdruckschläuchen gewechselt.

Nun zum Problem:
Nach dem zweiten Mal anfressen und Schläuche tauschen tritt folgendes auf: Laut BC hat der Wagen einen Mehrverbrauch von etwa 1-1,5l, im Durchschnitt. Bei der Momentananzeige geht er selbst bei 1500 Umdrehungen auf gerader Strecke gerne mal bis 12l (ohne große Last). Außerdem ist zu merken, dass er etwas träger läuft, d.h. mehr Gas braucht, etwas lauter ist und der berühmte "Tritt ins Kreuz" vom Turbo ist schwächer (Turbo setzt aber ein)

Nun zum Kuriosum:
Manchmal läuft er aber auch "wie früher", d.h. er hängt wie ne eins am Gas und hat selbst im Stadtverbrauch laut BC im Durchschnitt immer unter 6l.

Ich hab festgestellt, dass es immer einen Motorzyklus hält, d.h. wenn er einmal an ist, läuft er entweder besch.... (meistens), oder er läuft wunderbar. Eventuell (muss ich noch genauer erforschen), läuft er immer ordentlich wenn ich ihn warm abgestellt habe und dann nach kurzer Zeit auch wieder warm starte. Wenn ich ihn kalt starte, läuft er immer besch... und es wird auch nicht besser wenn der Motor warm ist.

Der :-) hat auch schon durchgeguckt, hat aber keine Fehhler auslesen können, und der Monteur der mit dem Wagen gefahren ist meinte:"der läuft wie alle 105PS TDI, Turbo setzt auch ein...".... er meinste sowas wie wenn man denkt er läuft Scheisse dann gibt man automatisch immer etwas mehr Gas und dann verbraucht er logisch mehr usw usf....

Alles logisch, aber wenn man täglich mit dem Auto fährt, merkt man schon ob sich was verändert auch wenn es nicht so stark ist wie wenn der Turbo komplett aussetzt...

Ich bin nun ziemlich ratlos, habe zwar noch Werksgarantie bis Ende April aber wenn die nix finden können können sie ja auch nix reparieren... Hat vielleicht einer nen Tip? Wäre Euch sehr dankbar!!

Danke und MfG

AlFlanellhemd
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben!
Benutzeravatar
AlFlanellhemd
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. April 2008 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI BXE
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von AlFlanellhemd »

ähem....... push :-?
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben!
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von redthunderjunior »

Marder-Schreck wäre so das erste was mir Einfallen würde, wenn ich ´nen neues Auto habe und der Marder schon einmal zu Besuch war. Ist mir leider auch schon passiert, gerade wenn man im Ländlichen wohnt. Die Viehcher kommen gerne immer wieder, wenn die einmal da waren.

Evtl. hat der Marder ja noch einen relevanten Schlauch "angetackert". Also nur so die Zähne ganz leicht rein, was man schnell übersehen kann, da es je nach dem optisch nahezu nicht
sichtbar ist. Wäre auch nicht abwägig, daß dein Marder ein böser Marder ist und dich gleich nach der zweiten Reparatur wieder besucht hat.

Es hilft auch, einen Lappen in Diesel und Altöl zu tränken (und auswringen) und damit alle Schläuche abzureiben.

Auf Garantie läuft Marderschadenreparatur aber nicht.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
octavia_neuling
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 11. März 2009 15:30

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von octavia_neuling »

Hört sich fast danach an, als würde das MSG in Notlaufbetrieb schalten. Kann von undichten Schläuchen im Umfeld des Laders herrühren. Oder von einem Defekten Geber.
Benutzeravatar
AlFlanellhemd
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. April 2008 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI BXE
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von AlFlanellhemd »

Legt er in diesem Fall einen Fehler ab im Speicher?
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben!
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von redthunderjunior »

Fehler legt er ab, wenn entweder Sensorik irgendwo einen defekt hat, die ermittelten Parameter nicht mehr im angegebenen Bereich liegen (daran denken das es eine gewisse Toleranzbandbreite gibt und wenn alles innerhalb Dieser liegt kein Fehler kommt) oder andere Defekte bzw. unplausible Werte festgestellt werden.

Nehmen wir mal an, daß irgendwo in der pneumatischen Steuerung der Marder (direkt wieder oder einfach beim zweiten Mal übersehen) was ganz leicht angbissen hat. Sagen wir mal, dadurch ist zwar die Regelung noch voll gewährt, aber durch den minimalen Druckverlust ist die Steuerung träger. Dann würde der Turbo z.B. vll. nur ein, zwei zehntel Sekunden langsamer ansprechen und insgesamt evtl. entsprechend auch minimal träger durchstarten. Gehen wir mal davon aus, daß der Silikonschlauch je nach Thermik diesen Minibiss mal durch Ausdehnung selbst abdichtet und ein anderes mal nicht so.
Das würde z.B. dann das beschriebene Szenario evtl. erklären.

Wenn du den Abschnitt zuvor gelesen hast, waren da viele "Annahmen", "wenn" und "vieleicht" und überhaupt eben alles nur mutgemasst und in die Glaskugel geschaut. ;) Es ist immer sehr schwer einen Fehler zu finden, wenn man keinen Anhaltspunkt (z.B. Fehlerspeicher) hat. Da bei dir der Marder schon zweimal zugeschlagen hat und diese lästigen Tierchen, wenn man keine Gegenmassnahmen ergreift, sehr gerne immer wieder kommen und auch immer wieder mal hier mal da "rumknuspern" hilft evtl. einfach nur eine (in Eigeninitative) ausführliche bis ins Detail gehende Suche an den Schlauchsystemen (ruhig auch die elektrichen Kabel mal mit einbeziehen), nach winzigen Bissspuren.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
AlFlanellhemd
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. April 2008 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI BXE
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von AlFlanellhemd »

Zunächst mal vielen Dank für die Hilfestellungen!

Ich hab den Rat mal beherzigt, und wirklich sämtliche Schläuche "abgefingert", ob da noch was durch ist. Als ich den ganz langen welcher nach links und ganz nach unten führt, kontrollieren wollte ob er auch fest aufgesteckt ist, war mir dieser dicke Schlauch links im Weg. Also hab ich die Klammer gelöst und ihn ein Stück zur Seite gemacht. Und siehe da: an dem Schlauchende ist eine Metallhülse drauf und auf dieser wiederum sitzt eine Dichtung. Und die Dichtung war "verdrängelt". Ist sicher dem Mechaniker beim letzten Mal Turboschläuche wechseln passiert, denn der muss ja diesen Schlauch auch abnehmen.
Den Dichtungsring hab ich wieder etwas glattgezogen und vorsichtig wieder reingesetzt, jedoch ist das Problem damit nicht behoben. Kann es sein, dass die Dichtung nicht mehr abdichtet wenn Sie einmal "verknittert" war?

Und vor allem, ist es normal dass da drinnen Öl steht?
Dateianhänge
05042009(004).jpg
05042009(004).jpg (53.16 KiB) 2485 mal betrachtet
05042009.jpg
05042009.jpg (45.2 KiB) 2473 mal betrachtet
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben!
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von redthunderjunior »

Hi,

Das auf der Druckseite im Schlauchsystem/Ladeluftkühler sich mit der Zeit etwas Öl sammelt ist normal. Entscheidend ist, daß dein Motor dadurch (oder wodurch auch sonst noch möglich) nicht übermässig Ölverbrauch hat. In der Betriebsanleitung steht zwar, daß ein Verbrauch von bis zu 1l (!) auf 1000km noch normal ist. Da kann man freilich anderer Meinung sein. Meine Fahrzeuge brauchen diesen Liter Öl verteilt bis zum nächsten Ölwechsel.

Nun, was die Dichtung angeht, ist es schwierig zu sagen, ob es daran liegt. Ich würde sie einfach tauschen. Wird nur ein, zwei, drei Euros kosten und dann wärst du zumindest an
dieser Stelle sicher. Nebenbei kannst du ja in deine Werkstatt fahren und da mal fragen
ob sie dir die Dichtung nicht so mitgeben, da dir dieser Montagefehler bei einer Nachdurchsicht
aufgefallen ist. Sollte also nicht das Problem sein.

Wenn man sich sicher ist, daß alle Schläuche dicht sind (elektrische Kabel auch mal ansehen),
könnten evtl. auch Messwerte per VCDS erfasst werden, um zu sehen ob die relevanten Parameter stimmen.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
michael112
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2009 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 5

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von michael112 »

Hallo zusammen,
hab das vorherige Problem selbst an meinem O² 2.0 TDI gehabt. Nach Marderbiss und getauschten Schläuchen ging nix mehr so wie vorher.
Ursache oder Lösung des Problems: Der kleine Kasten, an dem die Unterdruckschläuche enden war nicht dicht bzw. nicht geschlossen.
Einmal fest zusammmengedrückt und siehe da... da ging´s wieder und der Verbrauch stand auch wieder normal da.
=O² 2.0 TDI, EZ 04/2006, fast alles bis auf Leder und Navi
Benutzeravatar
AlFlanellhemd
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. April 2008 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI BXE
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: umfangreiches Problem mit leicht erhöhtem Verbrauch etc....

Beitrag von AlFlanellhemd »

Probier ich dann gleich,.. danke für den Tip! Du meinst den "Stecker" an dem die Schläuche dranhängen, oder den Kasten wo der Stecker draufgeht?
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“