Hallo Leute,
ich würde mich nicht als audiophil bezeichnen, aber der Originalsound aus den Türen klingt doch sehr mäßig. Gibt es ein paar relativ vernüftige Boxen, die ich einfach gegen die Originalen austauschen kann? Ich will nicht erst meine Auto zerlegen und auch nicht groß basteln. Da hab ich weder die Muse noch den Willen dazu. Gibt es Erfahrungen und Empfehlungen? Und ja, ich weiß, dass diese Lösung nicht das Optimum bringt, aber mir würde es reichen. Was ich noch überlege, ist vielleicht noch so ne Blaupunkt Bassbox unterm Sitz. Freu mich auch eure Tipps.
Achja, ich fahre einen Octavia I Combi mit Radio Blaupunkt RNS DX mit 4:3 Navi.
Gruß zebra_07
Welche Boxen in Türen ohne Umbauten
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Boxen in Türen ohne Umbauten
hast du die Folie hinter den Boxen noch drin? sonst schneid mal die hinter den Boxen raus und koppel die tür mit an das Volumen an
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Boxen in Türen ohne Umbauten
Das mit dem Klang ist wie mit dem Tuning. Einfach nur mal die Serienreifen gegen fette Hochleistungsschluppen tauschen macht die Karre nicht schneller. Allein der Tausch der Lautsprecher verändert den Klang nicht wirklich. Wenn keine solide Grundlage da ist, in diesem Fall der Einbau, kann der Lautsprecher nicht zur Höchstform aufspielen. Eine Grundvoraussetzung für alle dynamischen Gerätschaften ist ein stabiler Untergrund. Da ein Lautsprecher sich möglichst kontrolliert bewegen soll, muß der Einbau möglichst stabil sein. Wie bei einem Haus gilt hier: Auf Sand kann man nicht bauen.
Als nächstes kommt die Signalquelle: Wenn in die Lautsprecher Mist reingeht, können da keine Blumen rauskommen. Es muß kein absolutes Topradio sein, aber was werksmäßig verbaut wird, ist vielleicht optisch schön, klanglich aber sehr bescheiden. Und auch die Kabel sollten nicht vom Wühltisch kommen. Hier wird immer falsch gespart.
Man muß von allem nicht das beste nehmen, um guten Klang zu bekommen. In Sachen Einbau und Ergebnis stelle ich mich einfach mal als gutes Beispiel voran: Lautsprecher (ohne Woofer) für insgesamt 500 Euro (wobei der Hochtöner 300 Euro kostet und auch nur ein statt wie bei mir drei Tiefmitteltöner nötig sind), eine hochwertige Endstufe daran, die es mittlerweile in dieser Qualität auch für kleines Geld gibt. Und alles stabil verbaut ergeben auf Anhieb den 3. Platz bei einem SoundQuality Event. Und das mit einem Wagen, der sicherlich nicht dafür gebaut wurde. Es ist nicht das "Was wurde verbaut", sonder das "Wie wurde vebaut". Und was mein Radio betrifft, war sicherlich nicht billig, aber Klang in dieser Klasse gibts schon deutlich billiger. Pioneer P88RS zum Beispiel.
Frank
Als nächstes kommt die Signalquelle: Wenn in die Lautsprecher Mist reingeht, können da keine Blumen rauskommen. Es muß kein absolutes Topradio sein, aber was werksmäßig verbaut wird, ist vielleicht optisch schön, klanglich aber sehr bescheiden. Und auch die Kabel sollten nicht vom Wühltisch kommen. Hier wird immer falsch gespart.
Man muß von allem nicht das beste nehmen, um guten Klang zu bekommen. In Sachen Einbau und Ergebnis stelle ich mich einfach mal als gutes Beispiel voran: Lautsprecher (ohne Woofer) für insgesamt 500 Euro (wobei der Hochtöner 300 Euro kostet und auch nur ein statt wie bei mir drei Tiefmitteltöner nötig sind), eine hochwertige Endstufe daran, die es mittlerweile in dieser Qualität auch für kleines Geld gibt. Und alles stabil verbaut ergeben auf Anhieb den 3. Platz bei einem SoundQuality Event. Und das mit einem Wagen, der sicherlich nicht dafür gebaut wurde. Es ist nicht das "Was wurde verbaut", sonder das "Wie wurde vebaut". Und was mein Radio betrifft, war sicherlich nicht billig, aber Klang in dieser Klasse gibts schon deutlich billiger. Pioneer P88RS zum Beispiel.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Juli 2008 15:53
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,8T 110kW
Re: Welche Boxen in Türen ohne Umbauten
Ok, danke für eure Tipps, hab auch gerade noch die FAQs zu dem Thema gefunden. Da lass ich das einfach wie es ist. Sooo lang fahr ich das Auto eh nicht mehr.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Boxen in Türen ohne Umbauten
Ich habe das Möglichste getan, um guten Klang zu bekommen. Letztendlich fällt einem das beim Fahren garnicht mehr auf...
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F