Bremssattel hinten ausbauen
Bremssattel hinten ausbauen
Hallo Leute,
heute habe ich meine Bremsscheiben vorne incl. Beläge getauscht.
kann mir jemand sagen welche Nuss ich für die Schrauben am hinteren Bremssattel brauche um diese zu lösen ??
heute habe ich meine Bremsscheiben vorne incl. Beläge getauscht.
kann mir jemand sagen welche Nuss ich für die Schrauben am hinteren Bremssattel brauche um diese zu lösen ??
- pikofreak
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 21. September 2008 10:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 144
Re: Bremssattel hinten ausbauen
Hallo,
die genaue Größe kenne ich nicht. Ich schätze SW 13. Du mußt aber beim Lösen den Führungsbolzen gegenhalten. Sollte mit einem 15er Maulschlüssel gehen.
Ich vermute mal, daß Du hinten auch die Bremsbeläge wechseln möchtest. Dazu solltest Du bedenken, daß Du den Bremssattel nicht einfach zurückdrücken darfst! Der Kolben muß wegen der Handbremsmechanik unter Druck eingedreht werden. Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug (z.Bsp. HAZET 4970/6). Ich hatte das mal mit einer Spitzzange zurückgedreht. Das funktioniert zwar, ist aber riskant. Wenn Du abrutschst und die Bremskolbenmanschette beschädigst wird´s teuer.
Viel Erfolg
pikofreak
die genaue Größe kenne ich nicht. Ich schätze SW 13. Du mußt aber beim Lösen den Führungsbolzen gegenhalten. Sollte mit einem 15er Maulschlüssel gehen.
Ich vermute mal, daß Du hinten auch die Bremsbeläge wechseln möchtest. Dazu solltest Du bedenken, daß Du den Bremssattel nicht einfach zurückdrücken darfst! Der Kolben muß wegen der Handbremsmechanik unter Druck eingedreht werden. Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug (z.Bsp. HAZET 4970/6). Ich hatte das mal mit einer Spitzzange zurückgedreht. Das funktioniert zwar, ist aber riskant. Wenn Du abrutschst und die Bremskolbenmanschette beschädigst wird´s teuer.
Viel Erfolg
pikofreak
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
Re: Bremssattel hinten ausbauen
ich habe einen Bremskolbenrücksteller allerdings nicht von Hazet sondern
http://cgi.ebay.de/Bremskolbenrueckstel ... 240%3A1318
damit sollte es doch aber auch gehen oder ??
ich wollte eigentlich wissen was das für eine schraube ist die den Bremssattel hält kommt mir vor wie eine 12er Vielzahn kann das jemand bestätigen ??
http://cgi.ebay.de/Bremskolbenrueckstel ... 240%3A1318
damit sollte es doch aber auch gehen oder ??
ich wollte eigentlich wissen was das für eine schraube ist die den Bremssattel hält kommt mir vor wie eine 12er Vielzahn kann das jemand bestätigen ??
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Bremssattel hinten ausbauen
14er oder sogar 16er vielzahn.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. August 2009 22:27
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremssattel hinten ausbauen
weiß jemand die genaue größe des vielzahns?
- BennyGTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 2. Januar 2008 21:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
- Kilometerstand: 10134
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremssattel hinten ausbauen
Sind 14er Vielzahn, Aja die Dinger sind ein bisschen blöd zu erreichen, lange und kurze Verlängerung vom Halbzollsatz sind Pflicht. 

20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
01er ASV Cheyenneorange.
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Bremssattel hinten ausbauen
es gibt 3 verschiedene Versionen der Bremse hinten.
welchen Octi hast du?
welchen Octi hast du?
- O2-Combi
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 25. Februar 2010 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremssattel hinten ausbauen
Habe es heute auch gemacht, meine Empfehlung ohne Bühne sollte man nicht damit anfangen. Die Schrauben sind sau fest, und lange Verlängerung dank geringer Bodenhöhe fällt auch aus, dazu ist eigentlich alles im Weg.... :motz:
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremssattel hinten ausbauen
soweit ich mich erinnere war das nen 13er Ring und nen 15er Maulschlüssel, mehr braucht man beim RS MJ 2008 nicht. Der Bremskolbenrücksteller ist Pflicht.
Falls die alten Schrauben wieder verwendet werden (auch bei neuen) Schraubensicherung z.B. Loctite nicht vergessen.
Falls die alten Schrauben wieder verwendet werden (auch bei neuen) Schraubensicherung z.B. Loctite nicht vergessen.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Bremssattel hinten ausbauen
Boah Leute. Macht es nicht zu kompliziert. Hinten hat die Schraube SW13 und gegenhalten mit SW15. Die Vielzahn muss man nicht abschrauben, gehen eh kaum auf. Einfach die alte Bremsscheibe raushebel (geht einfacher weil sie dünner ist) und dann die neue erst in den Bremssattelhalter steck und dann über die Radnabe ziehen. Die neue Scheibe klemmt ein bischen, aber in leicht Klopfer mit dem Handball gegenüber des Halters und schon fluscht das Ding.
Zuletzt geändert von Babyracer am 18. Juni 2010 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!