Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von juschwien »

emkay hat geschrieben:Hi,

ich habe letzten Samstag auch meinen neuen O2 FL bekommen (s. Signatur). Leider hat dieser auch kein Tagfahrlicht aktiviert, läßt sich auch nicht aktivieren über Maxi-Dot oder Blinkerhebel. Mein :D will sich nach seinem Urlaub (bis 14.04.) sofort darum kümmern, da es schon einen weiteren Kunden mit dieser Problematik gibt. Er sagt jedoch, dass die Werkstatt keine Informationen zu diesem Problem hätte.

Worauf sollte ich jetzt achten, wenn ich Mitte April zum Autohaus geladen werde? Sollte ich irgendwelche Hinweise geben?

LG,
EmKay
Darauf solltest Du achten:
juschwien hat geschrieben:So habe heute etwas Schönes mit Aktivierung des TFL erlebt.

Erstmal hat mir der Mechatroniker das TFL auf die Xenon's gestellt um dies über Aktivierung des Blinkerhebels an bzw. abzustellen. Dabei brannten witzigerweise die Xenons wie auch die Lampen in den Neblern :o
Meinte dann zum Meister und zum Mechatroniker, das wäre ja wohl nicht im Sinne des Erfinders.
Mit mit dem Mechatroniker in die Werkstatt und mit VAS alles bezüglich des TFL Codierung getestet. Es funktionierte einfach nicht. Entweder waren beide an (Nebler und Xenons) oder beide aus. Bei einer Einstellung konnte ich sogar das TFL nicht mehr austellen :cry:

Dann neue Software auf das Bordnetzsteuergerät aufgespielt. Und siehe da, das Problem ist beseitigt. :wink:

Also für Alle den Tipp Euren :) darauf hinzuweisen.

Gruß

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
MarcZ
Alteingesessener
Beiträge: 287
Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von MarcZ »

Quax 1978 hat geschrieben:Ich denke diese Problematik wird nicht so häufig auftauchen. Skoda ist nicht der erste Hersteller, der sp das TFL anbietet. Die französichens Zitronen sind damit schon länger unterwegs im C5 und gestern kam mir ein Benz entgegen mit TFL im Bereich der NSW. Allerdings war es LED-Technik, ich glaube es war der neue CLK. Es könnte also zukünftig vermehrt mit TFL in den NSW zu rechnen sein. Außerdem kann man dem Uniformierten die zweite Leuchte zeigen. Dann geht das wohl schnell mit der Erklärerei. :wink:

wieso ist es eigetnlich nicht TOTAL EGAL, welche lampe da im NSW leuchtet??? Also als TFL meine ich. Warum sollte es verboten sein, oder ist es verboten, dem "alten" das TFL auf die Nebler zu programmieren? Nur weil da nur eine Birne verbaut ist??? Die dann für NL und TFL gleichermaßen benutzt würde??? Total banane odeR? Also die alten Argumente, dass das TFL im NSW zu tief sitzen würde, die hätte ich noch akzeptiert aber das nun?! Komisch, komisch
Thanx for listening to:

MarcZ

2.0 TDI 16V Elegance inkl. Dynamik Paket, 170PS/400NM, BlackMagic, autom. Aussenspiegelabblendung, Trennetz, Reifendrucküberwachung, Dachreling, FoliaTec, Alpine Sound, 50mm H&R, 8x19 Audi R8 Replica ET35

Bild
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von eckenwetzer »

Denke mal, weils schlicht und einfach nicht homologisiert worden ist, weils sich für Skoda im Nachhinein nicht mehr lohnt, da das FL nun andere Nebler hat. In der EU muß doch jeder Furz abgenommen werden.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von juschwien »

MarcZ hat geschrieben:
Quax 1978 hat geschrieben:Ich denke diese Problematik wird nicht so häufig auftauchen. Skoda ist nicht der erste Hersteller, der sp das TFL anbietet. Die französichens Zitronen sind damit schon länger unterwegs im C5 und gestern kam mir ein Benz entgegen mit TFL im Bereich der NSW. Allerdings war es LED-Technik, ich glaube es war der neue CLK. Es könnte also zukünftig vermehrt mit TFL in den NSW zu rechnen sein. Außerdem kann man dem Uniformierten die zweite Leuchte zeigen. Dann geht das wohl schnell mit der Erklärerei. :wink:
wieso ist es eigetnlich nicht TOTAL EGAL, welche lampe da im NSW leuchtet??? Also als TFL meine ich. Warum sollte es verboten sein, oder ist es verboten, dem "alten" das TFL auf die Nebler zu programmieren? Nur weil da nur eine Birne verbaut ist??? Die dann für NL und TFL gleichermaßen benutzt würde??? Total banane odeR? Also die alten Argumente, dass das TFL im NSW zu tief sitzen würde, die hätte ich noch akzeptiert aber das nun?! Komisch, komisch
Und wie Lani auch schon geschrieben hat gibt es einen großen Unterschied zwischen de beiden Leuchten.

TFL = gesehen werden von anderen Teilnehmern am Tag.
Nebelscheinwerfer = bessere Erkennung bei schlechtem Wetter.

Gute Erklärung gibt es auf der Seite von Hella bezüglich der StVZO:

gedimmtes Abblendlicht

StVZO §49

StVZO §22a

StVZO §52

Gruß

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von Lani »

Meintest du den Post im Thread ' Polizeikontrolle mal anders '?
Falls nicht, ich hab dort mal kurz zusammen gefasst, wie die verschiedenen Scheinwerfer wirklich leuchten bei nacht. Es gibt also sehrwohl einen großen Unterschied in den Leuchten. Ob nun allerdings die Nebelscheinwerfer vom O² FL zu denen gehören die Blenden, muss ich mal bei Gelegenheit testen. Die Tagfahrlichter blenden zumindest Tagsüber nicht. Bild zum Vergleich von beiden Scheinwerfern findet man in diesem Thread auf Seite 2.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
schymmi
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 28. April 2005 10:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von schymmi »

hallo zusammen.
so habe meinen neuen jetzt auch endlich seit freitag und wollte mal kurz einen kommentar zum tfl abgeben. habe hier ja schon das ein oder andere problem gelesen. aber bei mir hat alles reibungslos geklappt.
habe die elegance ausstattung und konnte in der mfa unter einstellungen licht&sicht sofort das tfl anklicken oder abwählen!! und es befindet sich in den nebelscheinwerfern. :D

also einfach drauf ankommen lassen. :wink:

schymmi
O2 Combi - Facelift; - 1,4 tsi ELEGANCE ;Blackmagic-Perleffekt - Bolero - Soundsystem - Xenon - Sunset - silberne Dachreling - Dynamic Paket - abnehmbare Anhängerkupplung
Felgen: 18 Zoll BORBET XL schwarz poliert und Sportfahrwerk 30mm tiefer.
Benutzeravatar
Avensis1246
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 25. Februar 2009 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 334022

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von Avensis1246 »

Hallo,

bei mir war das TFL nicht aktiviert. Habs heute beim :D machen lassen. Hat keine 10 Minuten gedauert, hatte noch nicht mals die Tasse Kaffee leer, die mir der :D spendiert hat, da stand das Auto wieder vor der Werkstatt.

Jetzt Bedienung des TFL über Maxi-Dot ohne Probleme möglich.
Skoda Octavia Combi (FL) 1.8 TSI

Elegance, anthrazit-grau-metallic, Xenon, Navi Amundsen, 17"-Räder Pegasus und zwei, drei andere Kleinigkeiten
:-)
Benutzeravatar
Pharao
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 2. Juni 2003 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0, Diesel, 140PS
Kilometerstand: 44000
Spritmonitor-ID: 358773

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von Pharao »

@Avensis1246

Haben die bei dir ne neue Software aufgespielt?
Weil ich hab auch schon alles probiert und kanns nicht einschalten. Oder über die MFA aktivieren
Werde deswegen auch noch mal in die Werkstatt fahren.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von juschwien »

Pharao hat geschrieben:@Avensis1246

Haben die bei dir ne neue Software aufgespielt?
Weil ich hab auch schon alles probiert und kanns nicht einschalten. Oder über die MFA aktivieren
Werde deswegen auch noch mal in die Werkstatt fahren.
juschwien hat geschrieben:So habe heute etwas Schönes mit Aktivierung des TFL erlebt.

Erstmal hat mir der Mechatroniker das TFL auf die Xenon's gestellt um dies über Aktivierung des Blinkerhebels an bzw. abzustellen. Dabei brannten witzigerweise die Xenons wie auch die Lampen in den Neblern :o
Meinte dann zum Meister und zum Mechatroniker, das wäre ja wohl nicht im Sinne des Erfinders.
Mit mit dem Mechatroniker in die Werkstatt und mit VAS alles bezüglich des TFL Codierung getestet. Es funktionierte einfach nicht. Entweder waren beide an (Nebler und Xenons) oder beide aus. Bei einer Einstellung konnte ich sogar das TFL nicht mehr austellen :cry:

Dann neue Software auf das Bordnetzsteuergerät aufgespielt. Und siehe da, das Problem ist beseitigt. :wink:

Also für Alle den Tipp Euren :) darauf hinzuweisen.

Gruß

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Avensis1246
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 25. Februar 2009 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 334022

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Beitrag von Avensis1246 »

Pharao hat geschrieben:@Avensis1246

Haben die bei dir ne neue Software aufgespielt?
Weil ich hab auch schon alles probiert und kanns nicht einschalten. Oder über die MFA aktivieren
Werde deswegen auch noch mal in die Werkstatt fahren.
Ich weiß es nicht, war nicht dabei. Ausschließen würde ich es aber nicht, da sämtliche andere Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt waren.
Skoda Octavia Combi (FL) 1.8 TSI

Elegance, anthrazit-grau-metallic, Xenon, Navi Amundsen, 17"-Räder Pegasus und zwei, drei andere Kleinigkeiten
:-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“