2.0 TDI Combi - Motorhalterung abgerissen
- agw
- Alteingesessener
- Beiträge: 344
- Registriert: 26. Juli 2006 22:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
- Kilometerstand: 118500
- Spritmonitor-ID: 154263
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Muss ich jetzt mal in die Werkstatt fahren und alle Halterungen prüfen lassen?
Hoffentlich hält er noch das halbe Jahr durch.
Hoffentlich hält er noch das halbe Jahr durch.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Jaja, der VW Konzern hat keinerlei Probleme mit der Motoraufhängung
Kurz und Bündig... Mir ist ebenfalls bei 9000 KM und einem 3/4 Jahr der Motorblock gebrochen, genau an der Stelle, wo die obere Motorhalterung befestigt ist. Das waren auch nur zwei popelige Nasen... Resultat: Der Motor ist soweit gekippt das es mir den Zahnriemen runtergerissen hat. Die Kolben schlugen an die Ventile und Ende....
Amen
Roland
PS: Mein sagte damals schon das es KEIN Einzelfall ist
Kurz und Bündig... Mir ist ebenfalls bei 9000 KM und einem 3/4 Jahr der Motorblock gebrochen, genau an der Stelle, wo die obere Motorhalterung befestigt ist. Das waren auch nur zwei popelige Nasen... Resultat: Der Motor ist soweit gekippt das es mir den Zahnriemen runtergerissen hat. Die Kolben schlugen an die Ventile und Ende....
Amen
Roland
PS: Mein sagte damals schon das es KEIN Einzelfall ist
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Uuups! Benziner sind auch betroffen??
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- shroeder
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. September 2008 19:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 110kW 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 685974
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
So, habe meine O2 jetzt wieder.
War eine echt große Checkerei, das Ganze ging hin und her, nachdem Skoda natürlich nur 50% des Schadens übernehmen wollte.
Aber:
Ich hab ihn vorgestern abgeholt -> volle Kostenübernahme durch SAD , habe 0,0EUR bezahlt.
Musste allerdings einen Gutachter hinschicken, mit Materialprüfung drohen, usw. usw. Hat echt Nerven gekostet.
Viel habe ich auch dem fast schon bedingungslosen Einsatz meines Skoda-Händlers vor Ort zu verdanken, der sich echt stark für mich eingesetzt hat.
Die einzige Frage die bleibt:
.....was mache ich jetzt, wenn ich mit dem neuen Motor 70.000km drauf habe?
War eine echt große Checkerei, das Ganze ging hin und her, nachdem Skoda natürlich nur 50% des Schadens übernehmen wollte.
Aber:
Ich hab ihn vorgestern abgeholt -> volle Kostenübernahme durch SAD , habe 0,0EUR bezahlt.
Musste allerdings einen Gutachter hinschicken, mit Materialprüfung drohen, usw. usw. Hat echt Nerven gekostet.
Viel habe ich auch dem fast schon bedingungslosen Einsatz meines Skoda-Händlers vor Ort zu verdanken, der sich echt stark für mich eingesetzt hat.
Die einzige Frage die bleibt:
.....was mache ich jetzt, wenn ich mit dem neuen Motor 70.000km drauf habe?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 217
- Registriert: 29. März 2008 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6MPI
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Warten bis er rausfällt.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Xenon, hast du nichts zum Beitrag zu melden, vermeide doch bitte deine Off-Topic Eintragungen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 217
- Registriert: 29. März 2008 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6MPI
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Verzeihung.
Ist keine Schadenfreude.
Wollte nur zu so einem traurigem Thema etwas zur Aufheiterung beitragen.
gute Nacht allerseits
Ist keine Schadenfreude.
Wollte nur zu so einem traurigem Thema etwas zur Aufheiterung beitragen.
gute Nacht allerseits
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Januar 2009 12:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 125 kW
- Kilometerstand: 41818
- Spritmonitor-ID: 193235
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Jetzt hab`sch aber shcon ein wenig Angst...
Meint Ihr, es macht Sinn meine Halterungen mal vom untersuchen zu lassen?
Hab nen 2007er mit knapp 42000km. Oder gibts das Problem nicht bei meinem Baujahr?
Gruß
Klusi
Meint Ihr, es macht Sinn meine Halterungen mal vom untersuchen zu lassen?
Hab nen 2007er mit knapp 42000km. Oder gibts das Problem nicht bei meinem Baujahr?
Gruß
Klusi
- zip2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 248
- Registriert: 16. April 2007 15:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia II 2,0 TDI Combi Motorhalterung abgerissen!!
Was ist das bitte für eine Scheiße?
Aufhängung vom Motor hält nicht einmal 5 Jahre??
Garantie/Gewährleistung hin od. oder... Aber der Motor - und natürlich auch seine Aufhängung - sollte doch länger durchhalten!!
Mein Beileid allen Betroffenen...
Aufhängung vom Motor hält nicht einmal 5 Jahre??
Garantie/Gewährleistung hin od. oder... Aber der Motor - und natürlich auch seine Aufhängung - sollte doch länger durchhalten!!
Mein Beileid allen Betroffenen...
Ein O² Pacco 1.9 TDI Combi in BlackMagic mit Pirelli 225/45R17 auf Zenith 7x17. Xenon, abgedunkelte Scheiben, Dachreeling & HHC und Thermo Top C + T100 HTM., MJ 2007
Zuvor ein Fabia 1.4TDI PD, Combi, MJ 2004
Zuvor ein Fabia 1.4TDI PD, Combi, MJ 2004
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Oktober 2011 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI Combi - Motorhalterung abgerissen
Hallo bei mir ist jetzt genau das gleiche passiert.
Hab auch einen Skoda Octavia 2 Combi, BJ 11/06. mit 89000km.
Ich fahr an es macht einen Schlag. Motorhalterung gebrochen.
Fahr in die Werkstatt, nachdem der freundliche ADAC Mann gesagt hat soll langsam fahren.
Und dann beide Motorhalterungen gebrochen, brauch nen neuen Rumpfmotor.
Kosten ca. 4200 Euro.
Alle Anwälte ( ADAC , Rechtsschutzversicherung, Bekannter ) sagen keine Chance auf Erstattung.
Auf Kulanzantrag von Skoda Deutschland warten.
Der Sachverständige am Telefon war sprachlos.
Was soll ich jetzt machen???
Hab auch einen Skoda Octavia 2 Combi, BJ 11/06. mit 89000km.
Ich fahr an es macht einen Schlag. Motorhalterung gebrochen.
Fahr in die Werkstatt, nachdem der freundliche ADAC Mann gesagt hat soll langsam fahren.
Und dann beide Motorhalterungen gebrochen, brauch nen neuen Rumpfmotor.
Kosten ca. 4200 Euro.
Alle Anwälte ( ADAC , Rechtsschutzversicherung, Bekannter ) sagen keine Chance auf Erstattung.
Auf Kulanzantrag von Skoda Deutschland warten.
Der Sachverständige am Telefon war sprachlos.
Was soll ich jetzt machen???