Scout Facelift - Modelljahr 2010

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von tmb123 »

Ist euch bei der Abbildung des RS die Tagfahrleuchte/Nebelleuchte aufgefallen?
Die (offensichtlich) LED-Tagfahrleuchte wär ja recht intressant...
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von Escape »

digidoctor hat geschrieben:ja und alle sind wie immer Gott sei dank so froh, für ihr Geld was Altes gekauft zu haben.
Roberto hat geschrieben:Mal auf die neuen CR-Motoren abwarten....
Ich habe eine Woche den Passat mit dem 2.0 TDI CR gefahren, habe ihn bestimmt 5 Mal abgewürgt :oops: . So wenig Drehmoment bei einem Diesel... Der klingt wie ein Benziner, den muss man aber auch fahren wie einen Benziner. Drehzahl ist alles. Allerdings war er sparsamer als ein Benziner - unter 6 Liter/100 km im Mittel auf 3000 km.

Aber nein, für meinen Einsatzzweck ist der Scout mit seinem PD-Diesel das Richtige. Und mehr verbraucht er auch nicht - trotz Allradantrieb.

Vom Aussehen her ist der neue Scout durchaus massengeschmackskompatibel. Man kann ihn nichtu nverändert lassen, wenn man den Rest der Familie auffrischt.
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von tmb123 »

Ich habe eine Woche den Passat mit dem 2.0 TDI CR gefahren, habe ihn bestimmt 5 Mal abgewürgt . So wenig Drehmoment bei einem Diesel...
Hmm.. ich kenn den VAG TDI CR nicht, hatte vorher einen 2.0 HDI (PSA ebenfalls CR). Der war von unten heraus schon ziemlich stark, anfahren mit Standgas kein Problem und schon ab 1000 rpm zumindest ein Ansatz von Beschleunigung, ab 1500 dann schon ordentlich und ab ca. 1800 satt.
Jetzt hab ich den 2.0 TDI-PD, da passiert bei 1000 rpm noch gar nichts, der ist so weit unten sehr dünn auf der Brust, bis 1500 tut sich da fast nichts, erst dann wacht er langsam auf, dafür geht dann auch so ca. ab 1800-2000 aufwärts was weiter.

Ist einfach eine andere Charakteristik, aber im tieferen Drehzahlbereich kommt der PD (zumindest mit dem PSA-CR) nicht mit.
saalekasper
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 6. Januar 2008 15:45

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von saalekasper »

ich hab auch den "alten" gefällt mir auch besser. das neue gesicht "grinst" mir zusehr. paßt nicht zu so nen auto :D
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von Segafrendo »

tmb123 hat geschrieben:
Ich habe eine Woche den Passat mit dem 2.0 TDI CR gefahren, habe ihn bestimmt 5 Mal abgewürgt . So wenig Drehmoment bei einem Diesel...
Hmm.. ich kenn den VAG TDI CR nicht, hatte vorher einen 2.0 HDI (PSA ebenfalls CR). Der war von unten heraus schon ziemlich stark, anfahren mit Standgas kein Problem und schon ab 1000 rpm zumindest ein Ansatz von Beschleunigung, ab 1500 dann schon ordentlich und ab ca. 1800 satt.
Jetzt hab ich den 2.0 TDI-PD, da passiert bei 1000 rpm noch gar nichts, der ist so weit unten sehr dünn auf der Brust, bis 1500 tut sich da fast nichts, erst dann wacht er langsam auf, dafür geht dann auch so ca. ab 1800-2000 aufwärts was weiter.

Ist einfach eine andere Charakteristik, aber im tieferen Drehzahlbereich kommt der PD (zumindest mit dem PSA-CR) nicht mit.
Probiert mal folgendes aus: Wenn ihr anfahrt KEIN Gas dazu geben, nur einkuppeln und dann Gas geben. Hab bei meinen TDI-Leihwagen bis dato immer gut funktioniert.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Scoutfahrer
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 28. Januar 2009 18:14
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von Scoutfahrer »

Mir gefällt generell das Facelift nicht. Die Frontscheinwerfer erinnern mich zu sehr an Toyota und Co.
Also ist auch der neue Scout nicht mein Fall, da find ich meinen Capucchino-Beigen viel schöner 8)
Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DPF 4x4, Xenon, var. Ladeboden, Sunset, AHK
Benutzeravatar
Octi-Scout
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 20. April 2009 15:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI, 160 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von Octi-Scout »

Ist eigenlich inzwischen bekannt, wann der Scout FL zu bestellen ist???
O2 FL Elegance, 1.8 TSI, Xenon, Amundsen, SunSet, doppelter Ladeboden, black-magic perleffekt, Gepäcknetz und Dachreling
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von Master of Octavia »

:o Wat? Scout FL? Wer will denn sowas?
Ich kann mir nicht vorstellen, das es dafür eine ausreichende Käuferschicht gibt!


Nee, ehrlich, ich find ihn gut! 8)
Zuletzt geändert von Master of Octavia am 29. April 2009 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von sebalexs »

wie gesagt, ich würde meinen tauschen bzw. werde wenns passt einen nehmen ;-)
mir gefällt er gut...
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Beitrag von Boe »

sebalexs hat geschrieben:wie gesagt, ich würde meinen tauschen bzw. werde wenns passt einen nehmen ;-)
mir gefällt er gut...
OHA, Du ekelst Dich abba vor nix. :rofl: :rofl:
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“