DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 26. April 2009 12:50
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Hallo zusammen,
mich würden eure Erfahrungen bzgl. des DSGs interessieren.
Ich tendiere momentan zum 1.9TDI DSG und hätte gerne Feedbacks von denjenigen, die einen TDI-DSG längere Zeit besessen bzw. gefahren haben!
Bitte nur eigene Erfahrungen widergeben!
Vielleicht so:
1. Gründe für eure DSG-Wahl?
2. Erfahrungen mit dem Getriebe? Wartungs-/Inspektionskosten? Probleme? Schäden? Verbrauch?
Herzlichen Dank!
mich würden eure Erfahrungen bzgl. des DSGs interessieren.
Ich tendiere momentan zum 1.9TDI DSG und hätte gerne Feedbacks von denjenigen, die einen TDI-DSG längere Zeit besessen bzw. gefahren haben!
Bitte nur eigene Erfahrungen widergeben!
Vielleicht so:
1. Gründe für eure DSG-Wahl?
2. Erfahrungen mit dem Getriebe? Wartungs-/Inspektionskosten? Probleme? Schäden? Verbrauch?
Herzlichen Dank!
Gruß mit Hand und Fuß
YioRock
YioRock
- Tomate
- Alteingesessener
- Beiträge: 151
- Registriert: 9. August 2008 07:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0l TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Moin!
Habe einen 2,0 TDI DPF DSG. Firmenwagen
1. Mein Chef hat gesagt: "Nimm besser Automatik, dann kannst du nebenbei besser schreiben und telefonieren."
Inzwischen will ich es nicht mehr missen wegen Stadtverkehr und Staus und in Verbindung mit Tempomat (wenn der
denn funktioniert....) einfach nur geil. Z.B. Eine Landstrasse mit ca. 100km/h fahren (Tempomat an) Kreisel kommt. Aus
dem Kreisel raus und Resume drücken und alles geht von allein. Fazit: Entspanntes Autofahren....
Ich denke auch dass das DSG nicht so viel kaputt machen kan wie ein Mensch, wenn er sich mal verschaltet. Man fährt
sein Auto ja auch nicht immer selber oder?? Und selbst hat man auch mal nen schlechten Tag. Das ist dem DSG aber
egal.
2. Zum Verbrauch im Vergleich zu Handschaltung kann ich nichts sagen. Habe einen Jahresdurchschnitt von 6,7 L / 100km.
Schäden hatte ich noch gar keine (aktuell 95.500 km gefahren und 2 Jahre alt)
LG
Oliver
Habe einen 2,0 TDI DPF DSG. Firmenwagen
1. Mein Chef hat gesagt: "Nimm besser Automatik, dann kannst du nebenbei besser schreiben und telefonieren."
Inzwischen will ich es nicht mehr missen wegen Stadtverkehr und Staus und in Verbindung mit Tempomat (wenn der
denn funktioniert....) einfach nur geil. Z.B. Eine Landstrasse mit ca. 100km/h fahren (Tempomat an) Kreisel kommt. Aus
dem Kreisel raus und Resume drücken und alles geht von allein. Fazit: Entspanntes Autofahren....
Ich denke auch dass das DSG nicht so viel kaputt machen kan wie ein Mensch, wenn er sich mal verschaltet. Man fährt
sein Auto ja auch nicht immer selber oder?? Und selbst hat man auch mal nen schlechten Tag. Das ist dem DSG aber
egal.
2. Zum Verbrauch im Vergleich zu Handschaltung kann ich nichts sagen. Habe einen Jahresdurchschnitt von 6,7 L / 100km.
Schäden hatte ich noch gar keine (aktuell 95.500 km gefahren und 2 Jahre alt)
LG
Oliver
Alles wird gut!
Octavia 2 TDI 2,0L DPF, Xenon, Becker Navi, Brillenfach im Himmel, div. Chromleisten und LED's nachgerüstet
Octavia 2 TDI 2,0L DPF, Xenon, Becker Navi, Brillenfach im Himmel, div. Chromleisten und LED's nachgerüstet
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Ich glaube ihm gehts mehr darum, ob man den 1,9 TDI auch mit DSG problemlos fahren könnte. Ansonsten würde er den 2,0er wählen. Siehe auch hier.
- PWN
- Alteingesessener
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. April 2005 14:43
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Meine Erfahrungen nach 99.000 km innerhalb 3,5 Jahren mit dem 1,9 TDI DSG:
Grund für die Entscheidung war eine Probefahrt, die mich begeistert hatte. Das DSG ist mit einer herkömmlichen Automatik auf Basis Wandler Getriebe nicht zu vergleichen. Daher bekommt auch der Neue wieder ein DSG.
Damals wurde es übrigens aufgrund der viel längeren Lieferzeiten kein 2,0 TDI.
Technisch hatte ich Null Probleme mit dem DSG, es funktionierte jederzeit so wie gewünscht. Wartung erfolgte gem. Serviceplan durch meinen
Die Leistung des 1,9 TDI ist in fast allen Situationen ausreichend, auch bei Überholsprints auf der Landstraße. Auf der Autobahn elastisch ohne Anstrengungen bis 140 km/h darüber merkt man dann die fehlenden PS.
Ich kann Dir den 1,9 TDI empfehlen.
Gruß
PWN
Grund für die Entscheidung war eine Probefahrt, die mich begeistert hatte. Das DSG ist mit einer herkömmlichen Automatik auf Basis Wandler Getriebe nicht zu vergleichen. Daher bekommt auch der Neue wieder ein DSG.
Damals wurde es übrigens aufgrund der viel längeren Lieferzeiten kein 2,0 TDI.
Technisch hatte ich Null Probleme mit dem DSG, es funktionierte jederzeit so wie gewünscht. Wartung erfolgte gem. Serviceplan durch meinen
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Die Leistung des 1,9 TDI ist in fast allen Situationen ausreichend, auch bei Überholsprints auf der Landstraße. Auf der Autobahn elastisch ohne Anstrengungen bis 140 km/h darüber merkt man dann die fehlenden PS.
Ich kann Dir den 1,9 TDI empfehlen.
Gruß
PWN
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. November 2007 13:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI-PD DSG 77 kW (105 PS)
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Bei mir hat die Probefahrt den Ausschlag für das DSG-Getriebe gegeben. Danach stand für mich fest: Das will ich haben. Ein manuelles Schaltgetriebe vermisse bis dato nicht, zumal ich ja mit dem DSG auch manuell in die Schaltvorgänge eingreifen kann bei Bedarf.
Von meinem persönlichen Gefühl her gesehen ist es ein Komfortgewinn beim Autofahren. Mir war es den Aufpreis von 1.800 Euro wert, dafür hab ich auf den 2.0 TDI mit Handschalter verzichtet. Manch anderer hier im Forum würde es womöglich umgekehrt machen, für meine Ansprüche ist der 1.9 TDI mehr als ausreichend.
Verbrauch lt. BC beträgt bei mir im Schnitt zwischen 5,5 und 6l/100 km, je nach Gasfuß. Damit bin ich absolut zufrieden.
Zu den Wartungskosten kann ich Dir noch nichts sagen, hab das Fahrzeug erst 1 1/4 Jahre, der nächste Werkstatt-Service steht erst an.
Von meinem persönlichen Gefühl her gesehen ist es ein Komfortgewinn beim Autofahren. Mir war es den Aufpreis von 1.800 Euro wert, dafür hab ich auf den 2.0 TDI mit Handschalter verzichtet. Manch anderer hier im Forum würde es womöglich umgekehrt machen, für meine Ansprüche ist der 1.9 TDI mehr als ausreichend.
Verbrauch lt. BC beträgt bei mir im Schnitt zwischen 5,5 und 6l/100 km, je nach Gasfuß. Damit bin ich absolut zufrieden.
Zu den Wartungskosten kann ich Dir noch nichts sagen, hab das Fahrzeug erst 1 1/4 Jahre, der nächste Werkstatt-Service steht erst an.
Octavia Combi 1.9 TDI DSG DPF Ambiente, 77 kW, Anthrazit-Grau-Metallic, Abbiegelicht, Anhängerkupplung, Dachreling, Climatronic, Plus-Paket, Reifendruck-Überwachung, SunSet, Stream CD, variabler Ladeboden
- Tomate
- Alteingesessener
- Beiträge: 151
- Registriert: 9. August 2008 07:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0l TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
@ Basti 1982: Laut Überschrift geht es ihm um "TDI-DSG". Da steht nichts von Motorvariante. Das taucht erst im Text auf, dass er einen 1,9er kaufen will, weil ihm der 2,0er zu teuer ist.
Ich denke, dass die Motorvariante eh nichts mit dem DSG zu tun hat. Es geht ihm darum, ob er sich ein kaufen soll oder lieber nicht.Ausserdem wird er wohl eh einen neueren Motor bekommen als alle, die hier von längeren Erfahrungen berichten sollen. Also ist die Frage des Motors eh egal.
Trotzem LG
Oliver
Ich denke, dass die Motorvariante eh nichts mit dem DSG zu tun hat. Es geht ihm darum, ob er sich ein kaufen soll oder lieber nicht.Ausserdem wird er wohl eh einen neueren Motor bekommen als alle, die hier von längeren Erfahrungen berichten sollen. Also ist die Frage des Motors eh egal.
Trotzem LG
Oliver
Alles wird gut!
Octavia 2 TDI 2,0L DPF, Xenon, Becker Navi, Brillenfach im Himmel, div. Chromleisten und LED's nachgerüstet
Octavia 2 TDI 2,0L DPF, Xenon, Becker Navi, Brillenfach im Himmel, div. Chromleisten und LED's nachgerüstet
- dr_mordio
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 24. September 2005 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
- Kilometerstand: 0
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Also ich hatte einen 1,9er TDI mit DSG gefahren.
Der hat mit mir zusammen über 100.000km gemacht ohne auch nur ein Problem zu machen mit dem DSG.
Auch die Fahrleistung war Okay, fing halt nur an ab 140-150 in der Beschleunigung träge zu werden, was aber am 1,9er lag und nicht am DSG.
Mittlerweile habe ich einen 2,0TDI und wieder DSG. Da geht die Post nochmal ordentlich kräftiger zur Sache.
Also für mich sollte es aufjedenfall nie wieder ein Auto ohne DSG sein, der Komfortgewinn is dermaßen groß und angenehm, das es einfach eine wonne ist.
Zu DSG bin ich gekommen, als ich einmal einen Golf5 meiner Eltern mit DSG gefahren war, das hatte es mir schon angetan.
Der Kompfort, gerade im Stadtverkehr oder im Stau ist unglaublich. Außerdem ist das DSG nicht schaltfaul und hilft so auch etwas Sprit einzusparen. Außerdem hat mich die stufenlose Beschleunigung fasziniert, da eas kein Schaltruckeln gibt.
Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, da mein Cheff diese trägt.
MfG
Alex
Der hat mit mir zusammen über 100.000km gemacht ohne auch nur ein Problem zu machen mit dem DSG.
Auch die Fahrleistung war Okay, fing halt nur an ab 140-150 in der Beschleunigung träge zu werden, was aber am 1,9er lag und nicht am DSG.
Mittlerweile habe ich einen 2,0TDI und wieder DSG. Da geht die Post nochmal ordentlich kräftiger zur Sache.
Also für mich sollte es aufjedenfall nie wieder ein Auto ohne DSG sein, der Komfortgewinn is dermaßen groß und angenehm, das es einfach eine wonne ist.
Zu DSG bin ich gekommen, als ich einmal einen Golf5 meiner Eltern mit DSG gefahren war, das hatte es mir schon angetan.
Der Kompfort, gerade im Stadtverkehr oder im Stau ist unglaublich. Außerdem ist das DSG nicht schaltfaul und hilft so auch etwas Sprit einzusparen. Außerdem hat mich die stufenlose Beschleunigung fasziniert, da eas kein Schaltruckeln gibt.
Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, da mein Cheff diese trägt.
MfG
Alex
O² Combi 2.0TDi DSG DPF, Elegance in black-magic mit Columbus Navi + Licht&Design Paket, Dynamic-Paket, Sun Set und silberner Dachreling, RS-Reflektoren und sportliche Rentnerlappen ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Achja, und serienmäßig verbautem WiWaSi![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Achja, und serienmäßig verbautem WiWaSi
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Ich finde (sehr persönliche Ansicht) dass DSG gut mit einem TDI harmoniert. Aber mit einem 6 Zyl-Tdi schnurrt es erst so richtig. Der TDI2.0 mit DSG im Superb hat mich spontan nicht überzeugt. Ich bin ihn aber nur sehr kurz gefahren.
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Dito. Es kommt kein Fahrspaß auf.digidoctor hat geschrieben:Der TDI2.0 mit DSG im Superb hat mich spontan nicht überzeugt. Ich bin ihn aber nur sehr kurz gefahren.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 26. April 2009 12:50
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Vielen Dank schon mal!
Ja, ich schwanke zwischen 1.9DSG und 2.0Handschaltung.
Einige von euch haben geschrieben, dass sie ebenfalls diese Entscheidung treffen mussten.
Der 140PS hat mir bei der Probefahrt schon deutlich mehr Spaß gemacht als der 1.9. (beide waren allerdings handgeschaltet!) Vom Verbrauch her dürften beide auch ähnlich liegen. Ich bin kein Heizer und meine Langstrecken bestehen aus 100km ab und zu evtl. mal 200km. Der Großteil der Strecken liegt zwischen 50km und 100km.
Verstand sagt 1.9(dann aber DSG wegen noch bisschen Spaß), der Teufel auf der Schulter neben dem Verstand würde sich über 140PS freuen....
Bisher fahre ich einen 87PS Benziner, der alles andere als ein Rennauto ist, worüber ich mich aber bisher seltenst geärgert habe!
Bitte weitere Erfahrungen und gerne auch Tipps! (bin das DSG mal in einem Golf gefahren: Macht Spaß!)
Ja, ich schwanke zwischen 1.9DSG und 2.0Handschaltung.
Einige von euch haben geschrieben, dass sie ebenfalls diese Entscheidung treffen mussten.
Der 140PS hat mir bei der Probefahrt schon deutlich mehr Spaß gemacht als der 1.9. (beide waren allerdings handgeschaltet!) Vom Verbrauch her dürften beide auch ähnlich liegen. Ich bin kein Heizer und meine Langstrecken bestehen aus 100km ab und zu evtl. mal 200km. Der Großteil der Strecken liegt zwischen 50km und 100km.
Verstand sagt 1.9(dann aber DSG wegen noch bisschen Spaß), der Teufel auf der Schulter neben dem Verstand würde sich über 140PS freuen....
Bisher fahre ich einen 87PS Benziner, der alles andere als ein Rennauto ist, worüber ich mich aber bisher seltenst geärgert habe!
Bitte weitere Erfahrungen und gerne auch Tipps! (bin das DSG mal in einem Golf gefahren: Macht Spaß!)
Gruß mit Hand und Fuß
YioRock
YioRock