Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
devoma
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mai 2009 20:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Beitrag von devoma »

Hallo,

ich habe seid kurzen einen octavia 2.0 tdi mit dem navi amundsen.
hatte in meinem alten auto einen aktiven subwoofer unter dem beifahrersitz (Pioneer TS-WX22A) http://www.pioneer.de/de/products/25/13 ... index.html
Hatte den über nen chichkabel an mein radio angeschlossen.
hat das amundsen auch ein chinch anschluss?
der aktive sub kann auch über 2 lautsprechersignale angesteuert werden. siehe anleitung http://www.service.pioneer-eur.com/pees ... -WX22A.pdf
Kann man diese signale irgendwo bei dem navi abgreifen ??

Danke schonmal

MfG
devoma
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mai 2009 20:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Beitrag von devoma »

hat keiner ne ahnung? der aktive subwoofer lässt sich über chinchkabel oder 2 lautsprecher ausgänge betreiben. jetzt ist die frage was das amundsen für anschlüsste hat.

kann ich den subwwoofer vielleicht auch parallel zu den hinteren lautsprechern laufen lassen ?
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Beitrag von Roberto »

Hallo,

nimms mir nicht übel aber den Aufwand betreiben um so ein Dingsda anzuschließen :o :o :o

Also ich könnte wetten die 4x16er Serienlautsprecher haben mehr Bumms als das Pioneerteil :lol:

Aber du kannst es ja mal versuchen und die hinteren LS-Anschlüsse an den High-Eingang vom Pioneer
anstöpseln. Musst halt das Amundsen ausbauen und die LS-Kabeln abzweigen-Chinch gibts leider nicht, achja und Stromkabel vom Motorraum reinziehen nicht vergessen!
Andererseits wahrscheinlich funzt das Teil auch am Zigarettenstöpsel :rofl:

bis denne,
roberto
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
devoma
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mai 2009 20:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Beitrag von devoma »

Roberto hat geschrieben:Hallo,

nimms mir nicht übel aber den Aufwand betreiben um so ein Dingsda anzuschließen :o :o :o

Also ich könnte wetten die 4x16er Serienlautsprecher haben mehr Bumms als das Pioneerteil :lol:

Aber du kannst es ja mal versuchen und die hinteren LS-Anschlüsse an den High-Eingang vom Pioneer
anstöpseln. Musst halt das Amundsen ausbauen und die LS-Kabeln abzweigen-Chinch gibts leider nicht, achja und Stromkabel vom Motorraum reinziehen nicht vergessen!
Andererseits wahrscheinlich funzt das Teil auch am Zigarettenstöpsel :rofl:

bis denne,
roberto
ich hab auch so meine bedenken gehabt als ich das teil das erste mal gesehen hab. aber das teil hat für seine größe echt nen super wumms. habe es über 2 jahre in meinem 2005er mondeo unterm beifahrersitz gehabt und hat mich nie im stich gelassen. ist echt ne super unterstützung für die serienlautsprecher.

also kann ich einfach das signal von den hinteren lautsprechern am radio abgreifen ? oder muss ich so n teil hier verwenden ? Helix AAC Converter http://www.caraudio-store.de/AAC,Active ... 0bfc4.html
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Beitrag von Roberto »

Hi,

Naja probieren geht über studieren :D da das Pioneerteil einen High-Pegel Eingang hat kannste dir den Convertor sparen :wink:
Den Remote bekommt man beim Stream vom CD-Wechslerremote Pin.

roberto
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
RS_Tom
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. Juli 2010 15:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aktiven Subwoofer an Navi Amundsen anschließen

Beitrag von RS_Tom »

Hallo,
seit ich von einem Händler meine Sub einbauen ließ, habe ich nur Probleme.
Zunächst war es ein falscher Adapter (mein neuer Octavia RS braucht einen anderen als die alten Modelle).
Der Pegel des Radios ist immer konstant und die Lautstärke wird anscheinend nur über den Can-Bus
geregelt (Amundsen-Radio).
Jedoch auch nach dem Einbau des korrekten, neuen Adapters, bleibt der Sub sehr andächtig.
Auch bei guter Radio-Lautstärke spielt der Sub nur minimal, obwohl Verstärker auf Max. eingestellt ist.
Der Verstärker hat 500W (max.) und sollte den Lautsprecher schon deutlicher zum Vibrieren bringen.
Der Händler meint, dass man da nichts machen kann, ggf. einen stärkeren Verstärker.
Meiner Meinung nach kann das nicht sein (?)

Hat jemand Erfahrung, ob man da etwas falsch anschließen kann oder an was es liegen könnte?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“