Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Hab ich doch gewusst und ihr zwei seid wirklich eine sehr gute Hilfe wenn es um "Hai-Vieh" Zeug geht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Auch wenns weiterführend ist, möge man doch bedenken, daß jedes passive Bauteil die Phase um 90° dreht. Ob das klanglich ideal ist, wenn TMT zu HT phasenverdreht läuft? Auch wenns kein Highend werden soll, muß ich mir deswegen doch keinen Mist verbauen, zumal die Phase dann auch noch je nach Frequenz dreht.
Eine ungefähre Trennung bei 100 Hz mittels Kondensator ist alles andere als optimal. Ich würde mir hier schon die Arbeit machen und etwas definierter mit 12 dB/Okt trennen, in dem ich einen Kondensator und eine Spule verbaue. Denn so kann man Woofer und Frontsystem besser aneinander koppeln. Die Endstufe dürfte den Woofer nach oben mit 12dB/Okt trennen. Eine Trennung des Frontsystems nach unten mit 6dB/Okt würde also wenig Sinn machen. Die Lautsprecher würden sich über einen weiten Bereich überlagern. Und am Ende wäre die beste Lösung, daß ich die vorderen Lautsprecher extern mit verstärke. So kann man die interne Endstufenweiche nutzen und muß nicht teils aktiv, teils passiv rumpfuschen. Was kostet denn heutzutage noch eine ordentliche Vierkanalendstufe wie die Helix HXA 400 oder ne kleine Hifonics?
Schlecht auch, wenn der Woofer noch Reserven aus der Endstufe hat, aber das Frontsystem am Ende ist, weil hier die Leistung aus dem Radio fehlt.
Fragt mal den Dreas, der kennt das Problem von zuwenig Leistung am Lautsprecher. An allen Lautsprechern...
Frank
Eine ungefähre Trennung bei 100 Hz mittels Kondensator ist alles andere als optimal. Ich würde mir hier schon die Arbeit machen und etwas definierter mit 12 dB/Okt trennen, in dem ich einen Kondensator und eine Spule verbaue. Denn so kann man Woofer und Frontsystem besser aneinander koppeln. Die Endstufe dürfte den Woofer nach oben mit 12dB/Okt trennen. Eine Trennung des Frontsystems nach unten mit 6dB/Okt würde also wenig Sinn machen. Die Lautsprecher würden sich über einen weiten Bereich überlagern. Und am Ende wäre die beste Lösung, daß ich die vorderen Lautsprecher extern mit verstärke. So kann man die interne Endstufenweiche nutzen und muß nicht teils aktiv, teils passiv rumpfuschen. Was kostet denn heutzutage noch eine ordentliche Vierkanalendstufe wie die Helix HXA 400 oder ne kleine Hifonics?
Schlecht auch, wenn der Woofer noch Reserven aus der Endstufe hat, aber das Frontsystem am Ende ist, weil hier die Leistung aus dem Radio fehlt.
Fragt mal den Dreas, der kennt das Problem von zuwenig Leistung am Lautsprecher. An allen Lautsprechern...
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Jo aber nun ist es ja andersrum.Frank V. hat geschrieben: Fragt mal den Dreas, der kennt das Problem von zuwenig Leistung am Lautsprecher. An allen Lautsprechern...
Frank
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Nö, mein 50 Euro Woofer bekommt seine 3kWchen, das ist sicherlich mehr als ihm lieb ist. Wie gesagt, es geht nix über ausreichend Reserve.Dreas hat geschrieben:Jo aber nun ist es ja andersrum.Frank V. hat geschrieben: Fragt mal den Dreas, der kennt das Problem von zuwenig Leistung am Lautsprecher. An allen Lautsprechern...
Frank
Mfg Dreas
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Ist es denn wenigstens ein DVC 2 oder nur ein SVC 4?
Mfg Dreas
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. April 2009 12:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1390 ccm, Benzin, 55 KW
- Kilometerstand: 500
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Hallo Herrschaften also ich merke immer mehr das ich nicht den hauch einer hanung habe von dem was hier geschrieben wird.
ich sage jetzt einfach mal so wie ichs verstanden habe
ich brauche einen kondensator/Filter um die Signale zu trennen?
sowas in der art? ->
mfg acid
ich sage jetzt einfach mal so wie ichs verstanden habe
ich brauche einen kondensator/Filter um die Signale zu trennen?
sowas in der art? ->
mfg acid
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Naja, so ein Kondensator ist eher für kurz Spannungsabfälle bei einer Endstufe gedacht, als Zwischenspeicher. Damit bei plötzlichen sehr tiefen Bass der Endstufe nicht der Saft ausgeht. Im Prinzip könntest du auch eine einstellbare Frequenzweiche benutzen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Das ist zwar auch ein Kondensator, aber er hat eine andere Funktion. Er speichert den Strom und puffert bei Bedarf die Endstufe, wenn die Batterie mit der Stromlieferfähigkeit an die Grenzen stößt.
Das einzige, was Dir bleibt, ist die Trennung aktiv vorzunehmen. Also entweder am Radio, an einem Prozessor oder an einer Vierkanalendstufe, über die Du dann alle Lautsprecher betreiben würdest. Letzteres wäre auch die sinnvollste und technisch beste Lösung.
Eine passive Trennung einfach nur über einen Kondensator fällt flach. Soll der Tiefmitteltöner beispielsweise bei 80 Hz nach unten getrennt werden, was durchaus gängig ist, bräuchtest Du einen Kondensator mit knapp 500µF. Keine Ahnung, ob es sowas gibt und was das Teil dann kosten würde. Jedenfalls ist sowas fernab der Realität. Zumal der Kondensator handliches Coladosenformat haben dürfte...
Technisch könnte man den 16er auch trennen, in dem man mit der Einbaugüte spielt. Verkleinert man das Volumen hinter dem Lautsprecher auf wenige Liter, sagen wir mal 3-4 Liter, verliert er seine Fähigkeit zur Tiefbasswiedergabe, gleichzeitig steigt seine Belastbarkeit, da er nicht mehr maximale Hübe vollziehen kann. Und der Maximalpegel würde massiv zunehmen. Soviel zur Theorie. Um das zu realisieren, bräuchte man die genauen Parameter des Lautsprechers und es wäre einiges an Arbeit, ein geschlossenes Volumen in die Tür zu bauen.
Folglich ist mein Ratschlag die Lösung mit der Vierkanalendstufe. Es ist in jedem Fall die beste Variante.
Frank
Das einzige, was Dir bleibt, ist die Trennung aktiv vorzunehmen. Also entweder am Radio, an einem Prozessor oder an einer Vierkanalendstufe, über die Du dann alle Lautsprecher betreiben würdest. Letzteres wäre auch die sinnvollste und technisch beste Lösung.
Eine passive Trennung einfach nur über einen Kondensator fällt flach. Soll der Tiefmitteltöner beispielsweise bei 80 Hz nach unten getrennt werden, was durchaus gängig ist, bräuchtest Du einen Kondensator mit knapp 500µF. Keine Ahnung, ob es sowas gibt und was das Teil dann kosten würde. Jedenfalls ist sowas fernab der Realität. Zumal der Kondensator handliches Coladosenformat haben dürfte...
Technisch könnte man den 16er auch trennen, in dem man mit der Einbaugüte spielt. Verkleinert man das Volumen hinter dem Lautsprecher auf wenige Liter, sagen wir mal 3-4 Liter, verliert er seine Fähigkeit zur Tiefbasswiedergabe, gleichzeitig steigt seine Belastbarkeit, da er nicht mehr maximale Hübe vollziehen kann. Und der Maximalpegel würde massiv zunehmen. Soviel zur Theorie. Um das zu realisieren, bräuchte man die genauen Parameter des Lautsprechers und es wäre einiges an Arbeit, ein geschlossenes Volumen in die Tür zu bauen.
Folglich ist mein Ratschlag die Lösung mit der Vierkanalendstufe. Es ist in jedem Fall die beste Variante.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Die einstellbare Frequenzweiche müßte dann aber Hochpegelausgänge haben, um die Lautsprecher direkt anzusteuern. Ich kenne nur Weichen, die Cinchausgänge haben, ich weiß nicht, ob es noch andere gibt. Wäre aber dann auch eine Möglichkeit. Auch, um sich noch mehr Störungen einzufangen...Babyracer hat geschrieben:Naja, so ein Kondensator ist eher für kurz Spannungsabfälle bei einer Endstufe gedacht, als Zwischenspeicher. Damit bei plötzlichen sehr tiefen Bass der Endstufe nicht der Saft ausgeht. Im Prinzip könntest du auch eine einstellbare Frequenzweiche benutzen.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Subwoofer und Endstufe, Bass aus vorderen LS enfernen
Okay, ich kenne eine Frequenzweiche im Kfz-Bereich auch nur von den Verstärkern her, ergo dein Ratschlag zur Vier-Kanal-Endstufe.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!