Chief hat geschrieben:Jetzt hab ich mir in meiner freien Zeit doch die Mühe gemacht nacht diesen Fragen zu suchen...kann aber keine explizid an einen Moderator gestellten Fragen erkennen.
Fragen sind diese Aneinanderreihung von Wörtern, die mit einem Fragezeichen enden.
So zum Beispiel Sätze wie diese:
Mit welchem rechtlichen Hintergrund dürfen Beiträge nicht verschoben oder gelöscht werden?
Und was ist dabei es zu ändern? Darf man den Usern sein Handeln nicht begründen?
Chief hat geschrieben:Soll die Hilfe sein, dass Du Mod wirst? Wer sich so aufrängt...
Jepp, dass sollte die Hilfe gewesen sein. Was an einem gestrigen Angebot, sich als Mod unterstützend einzubinden nun aufdrängen sein soll kannst du mir wahrscheinlich erklären.
Vielleicht schreibst du auch nieder wie man Kontakt aufnehmen soll, und ob es überhaupt gestattet sei, sollte man Mod werden wollen. Oder ist das so eine Art Politkomitee auf Lebenszeit mit festgesetzten Mitgliedern was ihr betreibt?
Chief hat geschrieben:Desweiteren gibt es einen regen Austausch via PN bei anstehenden Problemen. --- Desweiteren gibt es den Adminbereich, wo es zahlreiche Threads gibt die wir untereinander behandeln und uns abstimmen. --- Und dann machen wir uns sogar noch die Mühe und opfern einiges um uns zu treffen. --- dass wir nicht alle zusammen in einer WG wohnen und somit einiges an Zeit investieren um uns zu treffen. Von entstehenden Kosten sowie den Risiken eines Unfalles mal ganz abgesehen.
Ganz toll, ich berichtete bereits dass ich ebenfalls Moderator-Aufgaben innewohne?
Dass ihr euch im 21.Jhd, zu Zeiten von Telefon, Internet, Flatrate, Webcam; ins Auto setzt und durch halb Deutschland fahrt ist lobenswert, doch nicht konstruktiv.
Diesen Punkt hier als Rechtfertigung anzufügen ist demnach Quatsch. Wenn ihr euch treffen wollt, bitte. Aber tut nicht so, als hättet ihr keine anderen Möglichkeiten für Abstimmungen.
Ich mache meine Abstimmungen gänzlich per Mail. Und alles läuft am Schnürchen.
Für die Zeit die ihr für ein persönliches Treffen aufwendet, könnte man bestimmt an die 50 Threads ausmisten und neu sortieren.
Ich dränge mich keineswegs auf. Ich hab vielmehr L.E. Octi gesagt: "Wie es beliebt" . Wenn dem also nicht so ist, stattdessen Rechtfertigungen eurerseits genügen um den Leuten hier an ihrer Kritik den Mund zu stopfen, auch gegönnt.
Ihr macht das alles hier richtig gut. Und falls mal einer nicht kann, wird der Job wahrscheinlich durch Vetternwirtschaft weitergegeben. Ist es nicht so?
Bitte kläre mich auf, woran ihr festmacht wer sich als Moderator "beweisen" darf.
Und beantworte bitte zufriedenstellender obrige Fragen.
Selbstaufgestellte Regeln, die "man irgendwann mal festgelegt hat" könnten mitunter einer Überarbeitung bedürfen.
Chief hat geschrieben:Es ist schade, das die ehrenamtliche Arbeit die man hier leistet so von einigen Usern mit Füßen getreten wird.
Keiner tritt eure bisherige Arbeit mit Füßen!
Was ich hier lese, sind ausschließlich Kritikpunkte. Anmerkungen zur Verbesserung sollte man wohl geben dürfen, sonst wäre ja immer alles toll und man würde sich nie weiter entwickeln.
Ihr gebt nur als Begründung eurer ehrenamtlichen Tätigkeit den Zeitfaktor an. Bitte, ich hab mich angeboten unterstützend einzugreifen. Ihr wollt die angebotene Hilfe nicht, also lasst die Jammerei mit der Zeit aus dem Spiel.
Und ehrenamtliche Arbeit wird normalerweise gern gesehen und angenommen. Ihr macht eben einen Diskussionsthread um Hilfestellungen daraus.
Reden statt Handeln, dass klappte ja schon immer sehr gut.
Wie läufts im studiVZ ab?
Man bewirbt sich beim Gruppengründer als Moderator. Ist man ständiger Gast der Gruppe und bringt sich ein (zeigt somit seine ständige Anwesenheit und Aufmerksamkeit), wird man vom Gruppengründer zum Mod ernannt. Schlägt man quer, wird man wieder gekickt. So einfach ist das.
Was fällt nun auf?
Erstmal wird ernannt und geschaut wie man was macht, und wie es ankommt. Es wird im Vorfeld nichts zerredet und abgelehnt, um dann hinterher sich zu rechtfertigen.