Radlager wechseln
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. April 2009 22:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Radlager wechseln
Hallo
Ich lese hier im Forum schon eineige Zeit, jetzt hab ich aber auch mal eine Frage.
Bei meinem Octavia 1 BJ 2004 machen sich die vorderen Radlager bemerkbar, zumindest ist eins schon deutlich zu hören,
ich wollte die eventuell selber wechseln, ich habe hier auch schon nach gesucht und einige Antworten gefunden, ich hätte aber noch zwei Fragen, was taugt das Hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0408455482
und hatt damit die schon einer gewechselt.
und welches Lager ist empfelenswert, ich habe erstmal diese hier rausgesucht,
Meyle Stück ca. 25,-Euro
FAG Stück ca. 34,-Euro
QUINTON HAZELL Stück ca. 55,-Euro
Gruß Mayk
Ich lese hier im Forum schon eineige Zeit, jetzt hab ich aber auch mal eine Frage.
Bei meinem Octavia 1 BJ 2004 machen sich die vorderen Radlager bemerkbar, zumindest ist eins schon deutlich zu hören,
ich wollte die eventuell selber wechseln, ich habe hier auch schon nach gesucht und einige Antworten gefunden, ich hätte aber noch zwei Fragen, was taugt das Hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0408455482
und hatt damit die schon einer gewechselt.
und welches Lager ist empfelenswert, ich habe erstmal diese hier rausgesucht,
Meyle Stück ca. 25,-Euro
FAG Stück ca. 34,-Euro
QUINTON HAZELL Stück ca. 55,-Euro
Gruß Mayk
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Also zu dem Werkzeug kann ich nichts sagen.Brauchte das nicht weil ich auf der Arbeit anderes Werkzeug hatte.
Zu den Lagern Nimm nicht das Billigste.
Das Fag Lager ist schon in Ordnung.
Habe ich bei mir auch drin gehabt. Wichtig ist halt nur wenn du es selber machst das du das Spiel richtig mit Drehmoment einstellst.
Zu den Lagern Nimm nicht das Billigste.
Das Fag Lager ist schon in Ordnung.
Habe ich bei mir auch drin gehabt. Wichtig ist halt nur wenn du es selber machst das du das Spiel richtig mit Drehmoment einstellst.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Spiel? Bei den vorderen Lagern? Das sind keine Kegelrollenlager. Du meinst sicher die Zentralmutter der Antriebswelle. Aber auch die muss selbstredend mit Drehmoment angezogen werden.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. April 2009 22:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Hallo
Danke für die Antworten,
Ich glaub ich werde mir mal so ein Werkzeugkasten zulegen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0408455482
Bei den Lagern werde ich wohl die von FAG verwenden, Preis-Leistung scheint da OK zu sein,
hatt einer noch das Anzugsmoment der Achsmutter?
Gruß Mayk
Danke für die Antworten,
Ich glaub ich werde mir mal so ein Werkzeugkasten zulegen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0408455482
Bei den Lagern werde ich wohl die von FAG verwenden, Preis-Leistung scheint da OK zu sein,
hatt einer noch das Anzugsmoment der Achsmutter?
Gruß Mayk
- Ricman
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Dezember 2007 22:55
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1,8 92kW
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Also du kannst ruhig auch die billigen Radlager nehmen, die gehn auch!
Werkzeuge zum Radlagerwechsel:
-Ratschenkasten (groß und klein mit Imbus)
-30er Vielzahnnuss und am Besten ein Schlagschrauber dazu
-Drehmomentschlüssel
-hydraulische Presse und passende Auspressstücke
-Spurstangenabzieher
-Hammer
-viel Glück (dass du die Schrauben vom Hitzeblech nicht wegdrehst)
Hab das erst vor kurzem gemacht aber wenn noch etwas fehlt könnt ihr gerne ergänzen.
Anzugsdrehmoment der Achsmutter: zuerst 250Nm anziehen und eine Umdrehung lösen, dann mit 50Nm anziehen und mit starren Schlüssel 45° weiterdrehen
MFG Ricman
Werkzeuge zum Radlagerwechsel:
-Ratschenkasten (groß und klein mit Imbus)
-30er Vielzahnnuss und am Besten ein Schlagschrauber dazu
-Drehmomentschlüssel
-hydraulische Presse und passende Auspressstücke
-Spurstangenabzieher
-Hammer
-viel Glück (dass du die Schrauben vom Hitzeblech nicht wegdrehst)
Hab das erst vor kurzem gemacht aber wenn noch etwas fehlt könnt ihr gerne ergänzen.
Anzugsdrehmoment der Achsmutter: zuerst 250Nm anziehen und eine Umdrehung lösen, dann mit 50Nm anziehen und mit starren Schlüssel 45° weiterdrehen
MFG Ricman
Zuletzt geändert von Ricman am 11. Mai 2009 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Front- u. Hecklippe rot, Lufteinlass Frontschürze schwarz, Mattig Scheinwerferblenden (Face), Scheiben schwarz foliert
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert
Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert
Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Des Zeug heißt immer noch Torx, als Vielzahn bezeichnet man das XZN-ProfilRicman hat geschrieben:-30er Vielzahnnuss
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. April 2009 22:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Hallo
Eine hydraulische Presse hab ich nun nicht aber ich hoffe das so ein Werkzeugkasten für die Demontage sowie Montage der Radlager auch genügt.
Gruß Mayk
Besten Dank, genau das wollte ich noch wissen.Ricman hat geschrieben:Anzugsdrehmoment der Achsmutter: zuerst 250Nm anziehen und eine Umdrehung lösen, dann mit 50Nm anziehen und mit starren Schlüssel 45° weiterdrehen
MFG Ricman
Eine hydraulische Presse hab ich nun nicht aber ich hoffe das so ein Werkzeugkasten für die Demontage sowie Montage der Radlager auch genügt.
Gruß Mayk
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Falls das gut geht, sag hier mal Bescheid. Würde mich auch sehr interessieren.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Ricman
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Dezember 2007 22:55
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1,8 92kW
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Ich kann mir nicht vorstellen dass du die nabe und das Radlager ohne hydraulische Presse rausbekommst. Die Sitzen sehr fest!
ein Werkzeug hab ich noch vergessen:
Sägeringzange für Radlagerarritierung
MFG Ricman
ein Werkzeug hab ich noch vergessen:
Sägeringzange für Radlagerarritierung
MFG Ricman
Front- u. Hecklippe rot, Lufteinlass Frontschürze schwarz, Mattig Scheinwerferblenden (Face), Scheiben schwarz foliert
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert
Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert
Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radlager wechseln
Seegeringzange und Arretierung!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.