Hallo zusammen,
heute morgen erlebte ich den ersten richtigen Kaltstart mit meinem Octi. Die Temperatur lag laut Bordcomputer bei -6°C. Die Vorglühlampe erlosch nach ca. 10 sec. Der Motor sprang an, als wären +20°C, also ganz normal und lief dann mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl (knapp über 1000/min). Nach ein paar Sekunden gesellte sich zu den normalen Geräuschen ein deutlich wahrnehmbares heulendes Geräusch, das nach dem Losfahren wieder verschwand. An der 1. Ampel nach ca. 500 m trat es nicht wieder auf, aber nach 3 km nochmal an einer Kreuzung, als ich dort warten mußte.
Ich habe nicht den Eindruck, daß irgendetwas kaputt ist, nachdenklich stimmt mich dieses Geräusch schon. Hat jemand von Euch damit damit auch schon Erfahrungen gemacht? Mein Octi: TDI 110 PS 10/2000 Motorkennbuchstabe ASV.
mcgregg
-6°C Motor heult nach Kaltstart
-6°C Motor heult nach Kaltstart
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
-> send samples
da kann man so nichts sagen, ausser vielleicht 42 ...
das kann die bis zum anschlag belastete lima sein, die dann über den saukalten riemen vor sich hin wimmert, ebenso irgendwelche umlenkrollenlager, die schweinekalt mit zähem öl laufen...
versuch doch mal bei offener haube in etwa die herkunft zu ermitteln....
ich hatte erst einen kaltstart beim -4° der ging ohne ungewöhnliche geräusche ab. das wird an der ampel eh vom jammern des drehmomentwandlers übertönt, aber der soll ja schön wärme erzeugen
(sonst schalt ich auf N an der ampel, spart sprit)
naja...und das nageln schlägt eh alles. heidernei, da gucken ja selbst gestandene trucker neidisch
CU Gremlin
da kann man so nichts sagen, ausser vielleicht 42 ...
das kann die bis zum anschlag belastete lima sein, die dann über den saukalten riemen vor sich hin wimmert, ebenso irgendwelche umlenkrollenlager, die schweinekalt mit zähem öl laufen...
versuch doch mal bei offener haube in etwa die herkunft zu ermitteln....
ich hatte erst einen kaltstart beim -4° der ging ohne ungewöhnliche geräusche ab. das wird an der ampel eh vom jammern des drehmomentwandlers übertönt, aber der soll ja schön wärme erzeugen

(sonst schalt ich auf N an der ampel, spart sprit)
naja...und das nageln schlägt eh alles. heidernei, da gucken ja selbst gestandene trucker neidisch

CU Gremlin
- **KunaX**
- Alteingesessener
- Beiträge: 1401
- Registriert: 13. Juni 2002 16:08
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 153000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi!
Habe das problem nicht!
Heute Moregen waren's -7°C ,und ohne Probleme gestartet,stelle die Clima am anfang der Fahrt immer aus (OFF) .Die pläßt ja eh nur scheiß kalte luft am anfang!
Bei kalten Temparaturen ist das Nageln schon etwas lauter!
See You...!
Habe das problem nicht!
Heute Moregen waren's -7°C ,und ohne Probleme gestartet,stelle die Clima am anfang der Fahrt immer aus (OFF) .Die pläßt ja eh nur scheiß kalte luft am anfang!

Bei kalten Temparaturen ist das Nageln schon etwas lauter!

See You...!
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
- Dexter
- Regelmäßiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 3. November 2002 14:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 2L, 115PS, Benzin/LPG
Habe das Problem bei meinem Jetta gehabt. War der Keilriemen. Aber warum genau, konnte keiner sagen. Die einen meinten er wär zu alt und dadurch bei der Kälte zu steif, die anderen sagten der ist für die Temperaturen zu stramm und wieder andere meinten, keine Ahnung nimm einen neuen Riemen.
Fatzit: Habe den alten drauf gelassen. Nach 2min Fahrt war es eh vorbei.
MFG
Dexter
Fatzit: Habe den alten drauf gelassen. Nach 2min Fahrt war es eh vorbei.
MFG
Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
hallo
das problem mit dem heizlüfter auf stufe eins habe ich auch. es ist schrecklich nervend. wird aber mit der zeit leiser. habe bei skoda nachgefragt und die meinten, daß da eventuell was am lüfter geschmiert werden muß. muß nächstes wochenende zur durchsicht und laß gleich mal nachschauen. werde das ergebnis dann mal kund geben. cu
das problem mit dem heizlüfter auf stufe eins habe ich auch. es ist schrecklich nervend. wird aber mit der zeit leiser. habe bei skoda nachgefragt und die meinten, daß da eventuell was am lüfter geschmiert werden muß. muß nächstes wochenende zur durchsicht und laß gleich mal nachschauen. werde das ergebnis dann mal kund geben. cu
1.9 Tdi 96kw Bj. 12/00
da siehste mal die bandbreitemcgregg hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute habe ich heraus bekommen, wo das Geräusch herkommt. Vom Gebläse auf Stufe 1.![]()
mcgregg

also doch ein bei kälte vor sich hin jammerndes lager voller zähen fettes.
aber aus einer total anderen richtung als vermutet ...
das kenn ich aus meiner alt-opa-kiste(tm), aber die war immerhin 14 jahre alt ....
CU Gremlin