Servus zusammen,
gestern war bei mir wieder Basteltag: Wollte den Muteeingang vom Bolero mit dem Mutausgang von meinem Becker-Navi ansteuern.
Sinn: Radio soll leise werden bei einer Navidurchsage
Problem: Den Pin C10 vom Radio soll auf Masse geschaltet werden, aber das hat das Radio nicht interessiert
Mein meint die Mutefunktion muß man irgendwo zuerst irgendwo aktivieren. Wusste aber so auf zuruf aber auch nichts genaueres.
Weiß hier jemand wie es mit Mute und Bolero ausschaut?
Beste Grüße Thomas
Mute-Funktion beim Bolero
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Mai 2005 19:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Mute-Funktion beim Bolero
Octi II Limo Facelift, L&K, DSG mit sonstigem SchnickSchnack
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Mai 2005 19:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mute-Funktion beim Bolero
Hallo zusammen ich bins wieder,
ich möchte nochmal einen Anlauf starten wg dem "Muten" vom Bolero.
Das kann doch nicht wahr sein, daß ein Autoradio wie das Bolero (mit Soundsystem) nicht doch irgendwie zum "Kurzzeitschweigen" bekommen kann.
Hab ein Mobiles Navi (Becker Z200) mit Freispreche und Muteausgang. Da wäre es doch schon wenn das Radio dem Navi nicht ins Wort fällt.
Irgendwo ist mir noch im Hinterkopf was an infos, daß man die Mutefunktion erst freischalten muss :motz:
Stimmt das? Wo? Kann ich das selbst? Oder der
Gruß
Thomas
ich möchte nochmal einen Anlauf starten wg dem "Muten" vom Bolero.
Das kann doch nicht wahr sein, daß ein Autoradio wie das Bolero (mit Soundsystem) nicht doch irgendwie zum "Kurzzeitschweigen" bekommen kann.
Hab ein Mobiles Navi (Becker Z200) mit Freispreche und Muteausgang. Da wäre es doch schon wenn das Radio dem Navi nicht ins Wort fällt.
Irgendwo ist mir noch im Hinterkopf was an infos, daß man die Mutefunktion erst freischalten muss :motz:
Stimmt das? Wo? Kann ich das selbst? Oder der
Gruß
Thomas
Octi II Limo Facelift, L&K, DSG mit sonstigem SchnickSchnack
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 25. Juni 2009 22:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mute-Funktion beim Bolero
Can-Problem, hab das auch bei meiner FSE, die ich auf den Mute-Eingang lege. Das Radio braucht ca 2 Sekunden, bis es Mutet, das wird dir beim Navi leider nich viel bringen.
Gruß
Gruß
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Mute-Funktion beim Bolero
Wie kommt es zum CAN-Problem?
Die Mute-Leitung ist doch eine einfache leitung mit konstanter +12V bzw. 0V bei Muting.
Dass das Radio 2 Sekunden zum Stummschalten braucht ist noch ok. (Selbst wenn es bei einer Navi-Durchsage tatsächlich zu langsam ist)
Er schreibt aber, dass das Radio gar nicht "Mutet"...
Ehrlich gesagt würde es mich schon stark wundern, wenn man den Mute-Eingang freischalten müsste...
Die freundlichen sagen oft als Ausrede, dass dies und das freigeschaltet werden muss, sie wissen aber nicht wie das geht.
Somit ist das Problem "erledigt"...
Die Mute-Leitung ist doch eine einfache leitung mit konstanter +12V bzw. 0V bei Muting.
Dass das Radio 2 Sekunden zum Stummschalten braucht ist noch ok. (Selbst wenn es bei einer Navi-Durchsage tatsächlich zu langsam ist)
Er schreibt aber, dass das Radio gar nicht "Mutet"...
Ehrlich gesagt würde es mich schon stark wundern, wenn man den Mute-Eingang freischalten müsste...
Die freundlichen sagen oft als Ausrede, dass dies und das freigeschaltet werden muss, sie wissen aber nicht wie das geht.
Somit ist das Problem "erledigt"...
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 25. Juni 2009 22:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mute-Funktion beim Bolero
Ich hab keine Ahnung, wie das Bolero intern aufgebaut ist, kann mich nur auf die Infos meiner FSE Anleitung verlassen. Da stand ausdrücklich drin, dass es bei CAN-Systemen zu Mute Problemen kommen kann und dass das Radio 2 sekunden zum Umschalten braucht.
Vielleicht liegts auch an dem Navi, dass das Mute-Signal nicht durch kommt?
Vielleicht liegts auch an dem Navi, dass das Mute-Signal nicht durch kommt?
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Mute-Funktion beim Bolero
Interessant.
Eine Mute Leitung funktioniert i.d.R. so, dass die +12V auf 0V gezogen wird und es bleibt so.
2 Sekunden später sollte das Radio stumm sein.
Es sei denn, das Navi hat seine Durchsage innerhalb von 2 Sekunden durch, und das Radio "merkt" deshalb nichts...
ich würde einfach versuchen den Mute-Pin dauerhaft (also für z.B. 10 Sek.) auf 0V zu legen. Wenn nichts passiert mal auf +12V zum testen.
Wenn dann auch nichts passiert, ist das seltsam. Dann könnte es wirklich sein, dass dem Radio mittels Programmiergerät gesagt werden muss, dass ein Werks FSE verbaut ist.
Eine Mute Leitung funktioniert i.d.R. so, dass die +12V auf 0V gezogen wird und es bleibt so.
2 Sekunden später sollte das Radio stumm sein.
Es sei denn, das Navi hat seine Durchsage innerhalb von 2 Sekunden durch, und das Radio "merkt" deshalb nichts...
ich würde einfach versuchen den Mute-Pin dauerhaft (also für z.B. 10 Sek.) auf 0V zu legen. Wenn nichts passiert mal auf +12V zum testen.
Wenn dann auch nichts passiert, ist das seltsam. Dann könnte es wirklich sein, dass dem Radio mittels Programmiergerät gesagt werden muss, dass ein Werks FSE verbaut ist.