Kannst du das auch belegen?richtel hat geschrieben:racelook 3zoll-edelstahlanlage, k&n-tauschfilter ,400er-metallkat und softwareoptimierung!!!!tober89 hat geschrieben:alles klar, danke fürs antworten!
Ja, ich weiß, dass ich keinen top Motor hab, konnte mir aber vorerst nicht mehr leisten und Diesel kann ich nicht finanzieren.
Wollte nur mal wissen was so mit dem Vorhandenen geht.
Nochmal so nebenbei: Würde ein Sportluftfilter noch irgendwas bringen?
+23nm & +11kw
verbrauch im mix 7,3liter
mehr geht kostengünstig nicht
und noch was zum chiptuning beim turbo. hohe leistungssteigerung ohne austausch mechanisch-relevanter motorenteile(kupplung, lager, kopfdichtung, abgasanlage und und und) wenig empfehlenswert bezügl. der lebensdauer. und der verbrauch steigt natürl. auch, auch wenn manch anderer was anderes behauptet.
Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 29. September 2008 19:55
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. März 2009 07:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: ganz gemütlich seiner einer
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
Crop Circle hat geschrieben:
Kannst du das auch belegen?
hab leberwurst mit röstzwiebeln, edamer, salami, schinkenwurst, thüringer mett und kochschinken im angebot. brötchen musst du holen.
*lach*
ich könnte dir jetzt irgendein prüfstandsbericht vorlegen, nur belegen würde es nie was.
fahrerische unfähigkeit ist nicht durch motorleistung zu ersetzen
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 29. September 2008 19:55
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
Das meine ich doch. Kannst du mal vorher und nachher zeigen?richtel hat geschrieben:Crop Circle hat geschrieben:
Kannst du das auch belegen?
hab leberwurst mit röstzwiebeln, edamer, salami, schinkenwurst, thüringer mett und kochschinken im angebot. brötchen musst du holen.
*lach*
ich könnte dir jetzt irgendein prüfstandsbericht vorlegen, nur belegen würde es nie was.
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. März 2009 07:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: ganz gemütlich seiner einer
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
vorher gibt es nicht, und das nachher beweist nicht was eingebaut wurde. und es ist außerdem das fahrzeug eines bekannten. bleibt dir übrig meiner aussage glauben zu schenken.
fahrerische unfähigkeit ist nicht durch motorleistung zu ersetzen
- Ricman
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Dezember 2007 22:55
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1,8 92kW
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
Also mit nen Ausgangsmotor mit Leistungskennlinien oberhalb der Werksnorm + den oben genannten Teilen ist das unter besonderen Umständen (also Sonne auf'm Tank usw.racelook 3zoll-edelstahlanlage, k&n-tauschfilter ,400er-metallkat und softwareoptimierung!!!!
+23nm & +11kw
verbrauch im mix 7,3liter
mehr geht kostengünstig nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Aber mal ehrlich! Das nützt doch bei den 1,6ern eh net viel! Die gehn danach trotzdem wie'n Leimtopf! Traurig aber wahr! Der Motor ist für nen Opa, der mal zum einkaufen und wieder zurück fahren will.
Optisches Tuning mit großen Spoiler oder bösen Schürzen würde ich an deiner Stelle auch lassen! Da machst du dich nur zum Ei mit sowas!
Front- u. Hecklippe rot, Lufteinlass Frontschürze schwarz, Mattig Scheinwerferblenden (Face), Scheiben schwarz foliert
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert
Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert
Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
So wie mit Trommelbremse RS-grün anmalen.Ricman hat geschrieben: Da machst du dich nur zum Ei mit sowas!
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. März 2009 07:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: ganz gemütlich seiner einer
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
1.8 20v !!! auch nicht so der bringer. untenrum lahm und obenrum nur am saufen.Ricman hat geschrieben:Also mit nen Ausgangsmotor mit Leistungskennlinien oberhalb der Werksnorm + den oben genannten Teilen ist das unter besonderen Umständen (also Sonne auf'm Tank usw.racelook 3zoll-edelstahlanlage, k&n-tauschfilter ,400er-metallkat und softwareoptimierung!!!!
+23nm & +11kw
verbrauch im mix 7,3liter
mehr geht kostengünstig nicht) schon realistisch
Aber mal ehrlich! Das nützt doch bei den 1,6ern eh net viel! Die gehn danach trotzdem wie'n Leimtopf! Traurig aber wahr! Der Motor ist für nen Opa, der mal zum einkaufen und wieder zurück fahren will.
Optisches Tuning mit großen Spoiler oder bösen Schürzen würde ich an deiner Stelle auch lassen! Da machst du dich nur zum Ei mit sowas!
du wirst dich wundern, was eine großdimensionierte anlage bringen kann. viertakter müssen dampf ablassen, möglichst ohne staudruck. trifft für sauger's und turbo's zu. ordentliche frischluftzufuhr ist nicht zu unterschätzen(siehe formel1 etc.). turbo's brauchen größere llk's bei mehr leistung durch chips und das bereits an anderer stelle in diesem thread geschriebene.
zu der werksleistungs sei von meiner seite aus nicht viel gesagt. es zählt nur, was am ende bei rauskommt. preis/leistung/standfestigkeit!! und da ist ein sauger im endeffekt immer noch günstiger. und das sage ich aus erfahrung ;o)!!!!
fahre selbst den 1.6er und bin sehr zufrieden mit der werksleistung. schneller ampelstart in der stadt ist möglich und auf der autobahn rollt er mit. und das auch bei günstigem verbrauch. familienauto halt für mich. zum spaß haben steht noch was anderes in der garage. ;o)
fahrerische unfähigkeit ist nicht durch motorleistung zu ersetzen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
Der 1.6er mal aussen vor, aber was du über Turbos und Verbrauch vor und nach dem chippen sagst ist Müll. Auch die Haltbarkeit ist nicht pauschal auf schlecht dann ausgerichtet. Jetzt hast du dich da als nicht der Kenner geoutet und nun soll man dir beim 1.6er mit deinen Daten glauben
Aber ich tu es trotzdem, weisste warum, weil es bei dem Motor wirklich egal ist, ob er jetzt am Begrenzer 10PS mehr oder weniger hat. Man liesst auch immer von 220-240km/h laut Tacho beim 1.6er und ist mir auch wumpe ehrlich gesagt. Hauptsache es reicht einem. Ich find ihn einfach lahm und gut ist. Beim 1.8 20V kann ich dir auch nur sagen, er ist lahm, aber er säuft auch wenn du ihn nicht drehst und nur in A---h trittst. Was deine Abgasgegendruck angeht kann man übrigens nicht sagen, dass Saugmotoren möglichst keinen Abgasgegendruck brauchen. Race... ist ja nicht grade die Topmarke und wird bestimmt eine Verengung drin haben, oder der Krümmer ist schon verengt, so dass der Motor genug Gegendruck bekommt. Der 400Zeller ist auch nicht grade der luftigste Kat und somit haste dort auch schon etwas weniger Gegendruck, aber doch noch welchen
Oder meinste umgerechnet hätten wir einen 1000Zeller vom Werk ![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zuletzt geändert von RS Michi am 4. Juni 2009 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. März 2009 07:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: ganz gemütlich seiner einer
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
von wiki mal übernommen und sehr interessant für optimisten:
kennst du das arbeitsprinzip eines zweitakters??? der brauch gegendruck!!! der viertakter kann da dank seiner variablen anzahl von ventilen verzichten.
wird zwar viel über diesel geschrieben, aber bei benzinern trifft es auch zu. vorallem die thermische belastung einzelner bauteile.Einflüsse auf die Lebenserwartung des Motors [Bearbeiten]
Bei einer professionellen Anpassung der Motorsteuerung entsprechen die Haltbarkeit und Lebensdauer von Motor und Antrieb in etwa den Serienwerten, wobei hierfür vorausgesetzt wird, dass die Mehrleistung in geringem Maß genutzt wird, denn jede höhere Belastung führt zwangsläufig zu einem höheren Verschleiß.
Vor allem moderne Turbodieselmotoren erlauben merkliche Leistungssteigerungen. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass die Grenzen der Leistung nicht wie beim Ottomotor gasdynamischer (Klopfen), sondern vor allem mechanischer Natur sind. Anders ausgedrückt kann beinahe bei jedem Turbodieselmotor auf Kosten der Lebensdauer die Leistung deutlich erhöht werden.
Manche Motorenhersteller sind dazu übergegangen, mehrere Motoren auf derselben Basis zu fertigen, wobei die leistungsstärkeren Modelle mit Bauteilen deutlich höherer Festigkeit (durch Verwendung höherwertigerer Werkstoffe) aber geometrischer Gleichheit gebaut werden. Dies läßt solche Maschinen für Tuning besonders reizvoll erscheinen. Trotz gleicher Hauptabmessungen sind diese Motoren aber unterschiedlich. Die von Tuning-Firmen oft gebrauchte Argumentation, dass derselbe Motor mit höherer Serienleistung verfügbar wäre, ist in aller Regel schlicht falsch.
Beispielsweise unterscheiden sich die 110-kW-(150-PS-)Variante des VW-1,9-TDI-Motors und die 85-kW-(115-PS-)Variante durch eine geänderte Kurbelwelle, geänderte Pleuel, Kolben mit höheren Feuerstegen, einer gekühlten Abgasrückführung und einem leistungsfähigeren Turbolader trotz gleicher Hauptabmessungen sehr stark voneinander.[1]
In Bezug auf Chiptuning ergaben Langzeitbeobachtungen ein vermehrtes Auftreten von Schäden am Turbolader.
Die programmierte Software eines seriösen Tuners verändert die Kennfelder der Motorsteuerung nur geringfügig, sodass keine Grenzwerte erreicht oder sogar überschritten werden. Solche Tuningfirmen verfügen in der Regel über einen Leistungsprüfstand, mit Hilfe dessen die Tuningsoftware auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt werden kann.
Die Gewährleistung über die beim Chiptuning verrichtete Arbeit kann rechtlich nur das Chiptuning selbst umfassen, jedoch nicht einen Motor oder ein Getriebe, welches nicht vom Tuner verkauft wurde, sondern vom Serienhersteller stammt. Die freiwillig angebotenen Garantien variieren von Anbieter zu Anbieter und führen in der Regel zu einem höheren Kaufpreis.
um leistung abzurufen brauchst du ein mittel, und das heißt saft. soviel zum gechipten turbo.RS Michi hat geschrieben:Der 1.6er mal aussen vor, aber was du über Turbos und Verbrauch vor und nach dem chippen sagst ist Müll. Auch die Haltbarkeit ist nicht pauschal auf schlecht dann ausgerichtet. Jetzt hast du dich da als nicht der Kenner geoutet und nurn soll man dir beim 1.6er mit deinen Daten glauben. Was deine Abgasgegendruck angeht kann man übrigens nicht sagen, dass Saugmotoren möglichst keinen Abgasgegendruck brauchen.
kennst du das arbeitsprinzip eines zweitakters??? der brauch gegendruck!!! der viertakter kann da dank seiner variablen anzahl von ventilen verzichten.
fahrerische unfähigkeit ist nicht durch motorleistung zu ersetzen
- Master of Octavia
- Alteingesessener
- Beiträge: 928
- Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: RS TDI
Re: Geeignetes Tuning für den U1 1,6l
Wenn er sich halt keinen anderen Motor leisten kann, wenigstens ist es ja ein Skoda geworden und schnell ist ja nun relativ. Der 1,6 ist natürlich kein Reißer, aber er ist auf gar keinen Fall ein schlechter Motor!
Fahrt mal nen Golf 1,4...
Aber zum Thema.
Laß es deinen Motor tunen zu wollen! Bringt nichts außer Ärger!
Selbst ein Chiptuning lohnt sich vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht. Ein Luftfilter schon gar nicht.
Finde dich damit ab, keinen Porsche jagen zu können...![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Fahrt mal nen Golf 1,4...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Aber zum Thema.
Laß es deinen Motor tunen zu wollen! Bringt nichts außer Ärger!
Selbst ein Chiptuning lohnt sich vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht. Ein Luftfilter schon gar nicht.
Finde dich damit ab, keinen Porsche jagen zu können...
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)