Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
- BigMac
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. März 2008 13:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
moin, also das 5602 passt auch in den vorfacelift da es die form vom stream hat. der preis wird denk ich mal so um die 1000€ liegen. den rest kann ich dir leider nicht beantworten.
gruß
gruß
Octavia II 2.0 TDI SLS CHip @ 170 PS,MJ 07, steingrau , Zenec MC5600+NA200
- RS_Soldier
- Regelmäßiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 19. Februar 2009 22:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: RS-Diesel
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
Also ich bin der Meinung, dass es ca. 1200 Euro kostet wird. Gesehen im Prospekt vom ACR-Händler.
Also die "Navi-Pfeile" im Maxi-Dot werden definitiv angezeigt. Bei den Mp3 bin ich mir auch nicht sicher.
Passen tut es auch im Vorfacelift.
MfG Chris
Also die "Navi-Pfeile" im Maxi-Dot werden definitiv angezeigt. Bei den Mp3 bin ich mir auch nicht sicher.
Passen tut es auch im Vorfacelift.
MfG Chris
Meine Skodahistorie:
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
Hallo,
habe mich am Dienstag auch für den Kauf eines MC 5600 entschieden.
War vorher bei nem anderen Händler der mir ein Kenwood verkaufen wollte. Dazu bräuchte ich aber noch irgendwelche Adapter und der Einbau war fast nochmal so teuer wie der Moniceiver selbst.
Habe mich darauf hin mal bei ACR in Weimar nach dem oben genannten Zenec erkundigt. Also Kundenzufriedenheit, Funktionalität und so weiter. Hat mich dann letztendlich überzeugt und habs bestellt.
(Bin nämlich mit den vorhandenen Stream nicht zufrieden, keine MP3, bei gebrannten CD´s lange Ladezeiten...)
Für 699€ denke ich kann man da nichts falsch machen.
Muss aber nochmal Danke zu den ganzen Threadteilnehmern sagen, ihr habt mich echt positiv auf dieses Gerät eingestimmt. Klar gibts auch Meinungen dagegen aber die gibts ja immer.
Nun hoffe ich auf baldige Lieferung!
Mfg Manu
(Übrigens war dies meiner erster Beitrag bei CarHifi/Navi/Tel. Bin sonst nämlich nicht so der HIFI Spezi)
habe mich am Dienstag auch für den Kauf eines MC 5600 entschieden.
War vorher bei nem anderen Händler der mir ein Kenwood verkaufen wollte. Dazu bräuchte ich aber noch irgendwelche Adapter und der Einbau war fast nochmal so teuer wie der Moniceiver selbst.
Habe mich darauf hin mal bei ACR in Weimar nach dem oben genannten Zenec erkundigt. Also Kundenzufriedenheit, Funktionalität und so weiter. Hat mich dann letztendlich überzeugt und habs bestellt.
(Bin nämlich mit den vorhandenen Stream nicht zufrieden, keine MP3, bei gebrannten CD´s lange Ladezeiten...)
Für 699€ denke ich kann man da nichts falsch machen.
Muss aber nochmal Danke zu den ganzen Threadteilnehmern sagen, ihr habt mich echt positiv auf dieses Gerät eingestimmt. Klar gibts auch Meinungen dagegen aber die gibts ja immer.
Nun hoffe ich auf baldige Lieferung!
Mfg Manu
(Übrigens war dies meiner erster Beitrag bei CarHifi/Navi/Tel. Bin sonst nämlich nicht so der HIFI Spezi)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
Eine weitere Frage zum MC2000 hat sich für mich aufgetan:
Das MC2000 hat ja Chinch-Ausgänge für den Verstärker, richtig?
Hat es auch einen Ausgang für Schalt+ (Remote Amp,..wie auch immer das genannt wird) um den Verstärker einzuschalten?
Hat jemand evtl. ein Foto von der Rückseite bzgl. der Anschlüsse? (z.b. von der Betriebsanleitung)
Das MC2000 hat ja Chinch-Ausgänge für den Verstärker, richtig?
Hat es auch einen Ausgang für Schalt+ (Remote Amp,..wie auch immer das genannt wird) um den Verstärker einzuschalten?
Hat jemand evtl. ein Foto von der Rückseite bzgl. der Anschlüsse? (z.b. von der Betriebsanleitung)
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
So habe mein MC5600 nun auch eingebaut und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
DAs einzigste was ich noch nicht beheben konnte ist das sich mein Radio einfach von alleine einschaltet ohne das ich was mache. Kennt jemand das phänomen oder weiß was darüber.
DAs einzigste was ich noch nicht beheben konnte ist das sich mein Radio einfach von alleine einschaltet ohne das ich was mache. Kennt jemand das phänomen oder weiß was darüber.
- RS_Soldier
- Regelmäßiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 19. Februar 2009 22:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: RS-Diesel
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
Ja. Hat es.tmb123 hat geschrieben:Hat es auch einen Ausgang für Schalt+ (Remote Amp,..wie auch immer das genannt wird) um den Verstärker einzuschalten?
Hab leider keins. Ist ja eingebauttmb123 hat geschrieben:Hat jemand evtl. ein Foto von der Rückseite bzgl. der Anschlüsse? (z.b. von der Betriebsanleitung)

MfG Chris
Meine Skodahistorie:
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
- christemb
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 21. November 2007 15:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 20000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
@tmb: Die Bedienungsanleitung kannst Dir z.B. auf der ZENEC-Homepage runterladen. KLICK MICH!
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
Hilmar Kopper
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
HAb mein Problem jetzt mal genauer lokalisiert. Radio geht nur an beim Betätigen des Rückwärtsganges.
Klingt für mich eigentlich auch ganz logisch da das alte Stream von mir sich ja auch eingeschaltet hat für die PDC.
Heißt das nun das im Steuergerät etwas umgestellt werden muss oder ist dieses Phänomen nicht zu ändern. Wie habt ihr das gelöst.
Wäre um ne Antwort sehr dankbar da mein ACR Mann schon ein neues Can Bus Modul bestellt hat. Obwohl meins ja vielleicht doch nicht im Gesäß ist.
Danke euch
Klingt für mich eigentlich auch ganz logisch da das alte Stream von mir sich ja auch eingeschaltet hat für die PDC.
Heißt das nun das im Steuergerät etwas umgestellt werden muss oder ist dieses Phänomen nicht zu ändern. Wie habt ihr das gelöst.
Wäre um ne Antwort sehr dankbar da mein ACR Mann schon ein neues Can Bus Modul bestellt hat. Obwohl meins ja vielleicht doch nicht im Gesäß ist.
Danke euch
- RS_Soldier
- Regelmäßiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 19. Februar 2009 22:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: RS-Diesel
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
Das aber seltsam. Normalerweise muss da nix umgestellt werden.
Bei mir ging das alles so.
MfG Chris
Bei mir ging das alles so.
MfG Chris
Meine Skodahistorie:
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zenec MC 5600 Erfahrungsberichte, Eindrücke, Tips und Tricks
hast du ne PDC oder ein Stream vorher verbaut?