Hallo,
habe wie hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... r&start=60 beschrieben die kondensatoren der hochtöner gegen 3,3uF getauscht.
nach dem umbau hab ich sie natürlich getestet.komischerweise funktíoniert der hochtöner hinten links nicht mehr. hab auch den neuen elko gegen noch einen anderen getauscht funktioniert aber trotzdem nicht... kann es sein das der hochtöner selbst kaputt ist ? hab auch vorher nicht überprüft ob alle 4 funktionieren...
Elkos der Hochtöner ersetzen
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Eldos der Hochtöner ersetzen.
Bitte verändere mal den Titel in eine Form ohne Tippfehler. Es hilft auch viel ein anspruchsvolles Niveau des Forums zu erhalten wenn man seinen Text nach der Eingabe noch einmal durchliest.
Zu der Frage: natürich kann es sein, dass der Hochtöner kaputt ist, besonders wenn Du ihn vorher nicht geprüft hast.
Was aber auch noch sein könnte: der Hochtöner bekommt wegen der vom 3,3uF Elko eingestellten zu tiefen Grenzfrequenz
einfach "tiefere Frequenzen" die er nicht mehr abstrahlen kann, und somit evtl.(!) kaputtgeht. Ich würde in keinem Fall kleinere Elkos als 2,2uF verwenden.
Wenn Du sogar ein bisschen was anspruchsvolleres willst, suche Dir Folienkondensatoren statt Elkos. Die sind unpolarisiert (egal in welche Richtung sie verbaut werden)
und klingen meistens besser. Andere Frage ist ob die jeweilige Person es auch hören kann.
Ich habe das alles geschrieben ohne was berechnet zu haben. Da ich aber Elektroing. bin und schon einige Verstärker gebaut habe bzw.
Boxen modifiziert habe, habe ich etwas Vorstellung von der Sache.
Aber jetzt wo ich in Deinen Link reingelesen habe, sehe ich, dass hier im 2. Post alles sehr schön beschrieben wird.
Zu der Frage: natürich kann es sein, dass der Hochtöner kaputt ist, besonders wenn Du ihn vorher nicht geprüft hast.
Was aber auch noch sein könnte: der Hochtöner bekommt wegen der vom 3,3uF Elko eingestellten zu tiefen Grenzfrequenz
einfach "tiefere Frequenzen" die er nicht mehr abstrahlen kann, und somit evtl.(!) kaputtgeht. Ich würde in keinem Fall kleinere Elkos als 2,2uF verwenden.
Wenn Du sogar ein bisschen was anspruchsvolleres willst, suche Dir Folienkondensatoren statt Elkos. Die sind unpolarisiert (egal in welche Richtung sie verbaut werden)
und klingen meistens besser. Andere Frage ist ob die jeweilige Person es auch hören kann.
Ich habe das alles geschrieben ohne was berechnet zu haben. Da ich aber Elektroing. bin und schon einige Verstärker gebaut habe bzw.
Boxen modifiziert habe, habe ich etwas Vorstellung von der Sache.
Aber jetzt wo ich in Deinen Link reingelesen habe, sehe ich, dass hier im 2. Post alles sehr schön beschrieben wird.
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Eldos der Hochtöner ersetzen.
War bei mir nach umbau auch. Du hast die anschlussstellen zu heiß gemacht beim löten. Da ist die verbindung mit dem hochtöner getrennt.
Einfach wieder ausbauen und die stellen noch mal warm machen und bei flüssiger lötzinn etwas bewegen.
Einfach wieder ausbauen und die stellen noch mal warm machen und bei flüssiger lötzinn etwas bewegen.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Eldos der Hochtöner ersetzen.
Wer evtl. auch noch vor hat, die billigen original-Elkos zu tauschen, denen könnten diese Folienkondis auch noch als Tipp dienen:
http://www.hifituning24.de/0000009b580a ... ndex_1.php
Ein ganz wenig teurer sind diese, könnten aber noch besser sein:
http://www.hifituning24.de/0000009b580a ... /index.php
http://www.hifituning24.de/0000009b580a ... ndex_1.php
Ein ganz wenig teurer sind diese, könnten aber noch besser sein:
http://www.hifituning24.de/0000009b580a ... /index.php
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 1. Mai 2009 20:47
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eldos der Hochtöner ersetzen.
habe genau die selben folienkondensatoren wie hier benutzt. http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... r&start=60
von monacor.
habe die lötstellen bei dem nicht funktionierenden noch 2 mal nachgelötet und gegen anderen kondensatoren getauscht, funzt immer noch nicht...
von monacor.
habe die lötstellen bei dem nicht funktionierenden noch 2 mal nachgelötet und gegen anderen kondensatoren getauscht, funzt immer noch nicht...
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Eldos der Hochtöner ersetzen.
Bei mir waren original 6,8 uF / 35V dran. (2008, ohne Soundsystem)
Ich habe jetzt mal 1uF und 2,2uF Folienkondensatoren probiert. Diese habe ich bei der Arbeit in der Schublade gefunden.![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die 1 mikros sind natürlich wenig, da fehlt schon hörbar ein gewisser Frequenzbereich in der Mitte. Mit den 2,2 mikros bin ich auch nicht sonderlich zufrieden.
Es klingt ein ganz wenig zurückhaltender, aber kein weltbewegender Unterschied. Der klang bleibt weiterhin störend.
Ich werde da mal 3,3uF und 4,7uF auch noch probieren, wobei ich fast schon der Meinung bin, dass dem Hochtöner eher ein Zusatzwiederstand in Serie fehlt der ihn leiser machen würde.
Somit kann mann noch ein bisschen experimentieren wenn man nicht gleich das Frontsystem tauschen will.
![Bild](http://schubee.sc.funpic.de/Images/Octavia-Forum/Kondi.jpg)
Ich habe jetzt mal 1uF und 2,2uF Folienkondensatoren probiert. Diese habe ich bei der Arbeit in der Schublade gefunden.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die 1 mikros sind natürlich wenig, da fehlt schon hörbar ein gewisser Frequenzbereich in der Mitte. Mit den 2,2 mikros bin ich auch nicht sonderlich zufrieden.
Es klingt ein ganz wenig zurückhaltender, aber kein weltbewegender Unterschied. Der klang bleibt weiterhin störend.
Ich werde da mal 3,3uF und 4,7uF auch noch probieren, wobei ich fast schon der Meinung bin, dass dem Hochtöner eher ein Zusatzwiederstand in Serie fehlt der ihn leiser machen würde.
Somit kann mann noch ein bisschen experimentieren wenn man nicht gleich das Frontsystem tauschen will.
![Bild](http://schubee.sc.funpic.de/Images/Octavia-Forum/Kondi.jpg)