Hallo,
ich habe vor zwei Tagen meinen 0² Combi bekommen - feines Auto. Nur abweichend zur Aussage des Verkäufers ist die Standheizung ohne Funkfernbedienung. Das muss sich ändern. ABER: Skoda will dafür ca. 640€ haben. Ich hoffe das geht billiger...
Nach einigen Recherchen habe ich bereits rausgefunden, dass die Fernbedienung T91 von Webasto (z.B. VW- Teilenummer: 1K0963513A / Webasto Teilenummer:9015842A) funktionieren sollte und dass es ein im VAG Konzern verbreitetes Steuergerät (VW- Teilnummer: 1K0963511A) gibt, das an den CAN Bus angeschlossen wird. Diese Teile gibts günstig zu ersteigern...
Aber wie sieht es mit dem Einbauaufwand aus? Liegen evtl. schon passende Kabel am Kabelbaum der Standheizung? Wie wird das Steuergerät an der Fahrzeugantenne angeschlossen? Gibt es einen Kabelsatz von Skoda?
Hier tappe ich leider noch im Dunkeln...
Viele Grüße,
Christian
O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Juni 2009 15:53
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten- Korrektur
Hallo,
hab da bisel was verwechselt:
Die angegebenen Teilenummern sind für die Fernbedienung T90 und den passenden Empfänger.
Der passende Empfänger zur T91 hat die Nummer 1KO 963 513.
Die Fragen nach dem Einbau bleiben![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß,
Christian
hab da bisel was verwechselt:
Die angegebenen Teilenummern sind für die Fernbedienung T90 und den passenden Empfänger.
Der passende Empfänger zur T91 hat die Nummer 1KO 963 513.
Die Fragen nach dem Einbau bleiben
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß,
Christian
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Juni 2009 15:53
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
Hallo zusammen,
ich wieder etwas weiter gekommen, aber leider noch nicht ganz am Ziel:
Es gibt eine Antennenweiche (Nr. 1KO 963 585) mit der der Empfänger der Standheizung mit an die vorhandene Antenne der Freisprecheinrichtung angeschlossen werden kann.
Der Nachrüstsatz, der bei Skoda bezogen werden kann, beinhaltet die Fernbedienung T90. Die T91 hat zusätzlich die Rückmeldung, ob die Heizung das Signal empfangen hat.
Stimmen meine bisherigen Erkenntnisse?
Hat jemand eine T91 mit den o.g. Teilen bei sich am Laufen?
Viele Grüße,
Christian
ich wieder etwas weiter gekommen, aber leider noch nicht ganz am Ziel:
Es gibt eine Antennenweiche (Nr. 1KO 963 585) mit der der Empfänger der Standheizung mit an die vorhandene Antenne der Freisprecheinrichtung angeschlossen werden kann.
Der Nachrüstsatz, der bei Skoda bezogen werden kann, beinhaltet die Fernbedienung T90. Die T91 hat zusätzlich die Rückmeldung, ob die Heizung das Signal empfangen hat.
Stimmen meine bisherigen Erkenntnisse?
Hat jemand eine T91 mit den o.g. Teilen bei sich am Laufen?
Viele Grüße,
Christian
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Juni 2009 15:53
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
Hallo,
auch wenn es langsam zum Selbstgespräch ausartet, vielleicht interessierts hier doch jemanden...
Weitere Erkenntnisse:
In der Einbauanleitung für den Skoda-Nachrüst-Kit (ich habe sie leider bisher nirgends bekommen, kann mich nur auf die Aussage von einem Bosch-Dienst berufen) steht, dass die vordere Stoßstange , sowie Batterie und Batteriehalter demontiert werden müssen, um Kabel von der Standheizung in den Innenraum zu verlegen.
Jetzt habe ich ein Verständinsproblem. Warum müssen Kabel gezogen werden, wenn doch die Ansteuerung über den CAN Bus läuft? (Die Heizung hängt ja schon am Bus)
Wenn doch ein direktes Signal an die Standheizung gelegt werden muss, warum gehen dann nicht beliebige Sender/Empfänger von Websato?
Weiß hierzu jemand etwas?
Viele Grüße,
Christian
PS: Wenn mein Selbstgespräch hier nervt, dürft ihr das gerne sagen.
auch wenn es langsam zum Selbstgespräch ausartet, vielleicht interessierts hier doch jemanden...
Weitere Erkenntnisse:
In der Einbauanleitung für den Skoda-Nachrüst-Kit (ich habe sie leider bisher nirgends bekommen, kann mich nur auf die Aussage von einem Bosch-Dienst berufen) steht, dass die vordere Stoßstange , sowie Batterie und Batteriehalter demontiert werden müssen, um Kabel von der Standheizung in den Innenraum zu verlegen.
Jetzt habe ich ein Verständinsproblem. Warum müssen Kabel gezogen werden, wenn doch die Ansteuerung über den CAN Bus läuft? (Die Heizung hängt ja schon am Bus)
Wenn doch ein direktes Signal an die Standheizung gelegt werden muss, warum gehen dann nicht beliebige Sender/Empfänger von Websato?
Weiß hierzu jemand etwas?
Viele Grüße,
Christian
PS: Wenn mein Selbstgespräch hier nervt, dürft ihr das gerne sagen.
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
Deine Beiträge sind ganz interessant - bitte weitermachen. Ich kann dir leider nicht helfen, sonst würde ich es tun.
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
Hallo Christian,
ich hab selber leider keine Ahnung davon, bin aber sehr an diesem Thema interessiert.
Auch bei mir sind Selbstgepräche sehr erhellend
, aber vielleicht schließt Du dich mal mit diesem Bastler kurz.
Evtl. interessiert Dich auch dieser Beitrag
Gruß Balu
ich hab selber leider keine Ahnung davon, bin aber sehr an diesem Thema interessiert.
Auch bei mir sind Selbstgepräche sehr erhellend
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Evtl. interessiert Dich auch dieser Beitrag
Gruß Balu
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
Hi,
bist du schon weiter?
Also mir wurde versprochen das ist nur die BHW00005 für 349€ kaufen muss und die dann angelernt werden soll. Sie ist auch gekommen, nur der Einbau sollte dann ca.2,5std. dauern und somit auch wieder ne Stange Geld kosten.Zudem ist sie auch noch ohne Rückmeldung
Ich hab denen gesagt Sie sollen das Teil behalten.(aus Prinzip)
Also ich denke so um 500€ kommt man nicht herum, wenn man was originales will.
Ich hab das Thema hier im Forum schon öfters beobachtet und auch selber gefragt aber keiner kann einem genaues sagen.
Selbst die Freundlichen wissen nicht was geht. Webasto will auch nicht helfen, bzw Sie sagen nur es muss eine Skoda gebrandete Fernbedienung sein und sie können nichts machen.
Ich geb langsam auf! Falls ich mal 600€ über hab werfe ich Sie dafür raus!
Falls jemand noch eine Idee hat bitte mit mir teilen!
Schönen abend noch
gruß Marvin
bist du schon weiter?
Also mir wurde versprochen das ist nur die BHW00005 für 349€ kaufen muss und die dann angelernt werden soll. Sie ist auch gekommen, nur der Einbau sollte dann ca.2,5std. dauern und somit auch wieder ne Stange Geld kosten.Zudem ist sie auch noch ohne Rückmeldung
Ich hab denen gesagt Sie sollen das Teil behalten.(aus Prinzip)
Also ich denke so um 500€ kommt man nicht herum, wenn man was originales will.
Ich hab das Thema hier im Forum schon öfters beobachtet und auch selber gefragt aber keiner kann einem genaues sagen.
Selbst die Freundlichen wissen nicht was geht. Webasto will auch nicht helfen, bzw Sie sagen nur es muss eine Skoda gebrandete Fernbedienung sein und sie können nichts machen.
Ich geb langsam auf! Falls ich mal 600€ über hab werfe ich Sie dafür raus!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Falls jemand noch eine Idee hat bitte mit mir teilen!
Schönen abend noch
gruß Marvin
Re: O² FL SH ab Werk - Fernbedienung nachrüsten
bei meinem Octi Bj 2006 mit Werkstandheizung funktioniert nur die T90. Die T91 geht nicht!! (ausprobiert)
Die Suchfunktion hätte die Information auch erbracht.
Die Suchfunktion hätte die Information auch erbracht.
Octi II Combi Elegance Silber 2,0 TDI DPF, AHK, Standheizung, Xenon, EZ:30.09.2006