Fahre meinen RS seit 1/2 Jahr mit autogas Interesse daran ?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Sowie im Motorlauf der deutlich ruhiger und geschmeidiger läuft.
Na wenn das kein technisches Wunder ist? Eher eine Einbildung!
Es ist keine Geheimniss, dass die Leisstung im Vergleich zur Benzin niedriger sein muss, dass der Motorlauf rauher und lauter wird und dass der Motor auch bei den modernsten Anlagen mit sequenzieller Einspritzung deutlich groesseren Verschleiss nachweisst.
:(
race-area 1
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 9. August 2003 21:30

Beitrag von race-area 1 »

Also nach meinem aktuellen Wissensstand verbrennt Gas etwas langsamer als Benzin, daraus ergeben sich deutlich geringere mechanische Belastungen. Die Auslassventiele werden jedoch thermisch stärker belastet. Also wenn ich auf Gasbetrieb umschalte läuft der Motor deutlich ruhiger, ohne Ruckeln, und hörbar leiser. Wie gesagt ich fahre mit der Anlage schon seit 15000 km und Einbildung würd ich das nicht nennen!!!
probiers doch selber mal mit ner Gasanlage!!! Aber bitte eine, die in Dtl verbaut wurde.

mfg
Daniel

übrigens Chip ist seid heute auch noch drinn mit Forge 006
krieg das grinnsen kaum noch aus dem Gesicht :D
RS Limmo, BJ 04/2002 gelb, tiefer, Blaupunkt, Samco, Forge 001, LandiRenzo Gasanlage, ab 06.02.06 mit Kindersitz
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Wenn Du denkst, dass in Polen noch Steinzeitalter herrscht, irrst Du etwas. Wenn Du Lust hast, lade ich dir zu einem Produzenten, der das meisste nach Deutschland und Grossbrittanien verkauft. Auch gerne zur Probefahrt in Volvo S60 mit sequenzieller Gaseinspritzung.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

da geb ich iwan recht: polen ist in der hinsicht gas in autos deutlich weiter als deutschland!!! da hat fast jede zweite tankstelle gas! und vom einbau in polen hör ich auch nur gutes....
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Reden wir denn über das Gleiche /selbe GAS ?

LPG oder Erdgas :lol:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
race-area 1
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 9. August 2003 21:30

Beitrag von race-area 1 »

Wir reden hier über: Autogas=Flüssiggas=LPG

@ ivan
Die Einladung würd ich Annehmen, dann kannst du dir ja gleich vom Lauf meiner Anlage ein Bild machen!
RS Limmo, BJ 04/2002 gelb, tiefer, Blaupunkt, Samco, Forge 001, LandiRenzo Gasanlage, ab 06.02.06 mit Kindersitz
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Über das Thema Autogas habe ich mich mit meinem Kumpel unterhalten. Der hat einen Subaru Impreza WRC in Ingolstadt für ca. 2500€ auf Autogas umbauen lassen.

Vorteile:

- billiger Brennstoff

Nachteile:

- teurer Umbau (~2500€)
- Leistungseinbuße
- Mehrverbrauch
- u.U. schlechteres Ansprechverhalten des Motors
- schlechtes Tankstellennetz (meißt nur in Großstädten)

Meine Kostenrechnung für eine Nutzungsdauer für das Auto von 5 Jahren:

http://fatman98.funpic.de/Data/Kraftstoffrechnung.zip
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Der Link geht net, weil funpic wohl keine Direktlinks erlaubt.
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

In der letzten "Straßenverkehr" oder wie das Blatt heißt, gab es einen Testbericht zum E 200 K CNG. Quasi der Gas-Benz :lol: Naja, jedenfalls viel das Fazit für dieses Erdgasauto in etwa so aus:
- ruhigerer Motorlauf mit Gas
- kaum Minderleistung
- Aufpreis: 3000,-€ für die CNG-Anlage und die gibt es nur in Verbindung mit dem ca 2000,-€ teuren Automatikgetriebe.

Ein Kumpel von mir fuhr einen Zafira CNG, der ist quasi auf dem Betrieb mit Erdgas optimiert. Er bot mehr Leistung und Komfort (Lautstärke und Motorlauf) im Gasbetrieb, als mit Super Benzin.

Erdgas scheint in dieser Hinsicht besser zu sein als Flüssiggas. Was gibt es eigentlich schon seit jahrzenten in Holland zu kaufen? Erdgas (CNG) oder Flüssiggas (LNG)? Was zum Teufel ist/heißt LPG?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

LPG = Liquified Petrol Gas = Flüssiggas, auch bekannt als Autogas
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“