Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 km 3,5 Jahre alt
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 Km, 3,5 Jahre alt
@ all - Ich bezog mich auf die Aussagen von Handymeister und Boe und ist sicherlich etwas offtopic!
Mir sind die Unterschiede bekannt. Deshalb schrieb ich ja auch " indirekt und eine Art".
Wäre der Kompressor nicht auf Kulanz oder auch gerne im Rahmen der Garantie getauscht worden, hätte er auf die gesetzliche Gewährleistung pochen müssen.
Und das ist für den Verbraucher nach 22 Monaten so gut wie unmöglich.
Die Autohersteller haben ihre Garantiezusagen nach meinem Wissenstand erst mit Einführung der jetzt geltenden Regelungen im BGB nach 2002 geändert bzw. erweitert.
Wichtig ist doch, daß die defekten Teile getauscht werden. Und ob wir es nun Kulanz, Garantie oder Sachmängelhaftung nennen, interessiert doch "fast" keinen.
Faktisch hat sich das Verbraucherrecht mit der Einführung der 2 jährigen Sachmängelhaftung gegenüber der damals 1 jährigen Garantie verschlechtert. Nur durch die "freiwilligen" Garantiezusagen der Hersteller konnte dieser Nachteil kompensiert werden.
Mir sind die Unterschiede bekannt. Deshalb schrieb ich ja auch " indirekt und eine Art".
Wäre der Kompressor nicht auf Kulanz oder auch gerne im Rahmen der Garantie getauscht worden, hätte er auf die gesetzliche Gewährleistung pochen müssen.
Und das ist für den Verbraucher nach 22 Monaten so gut wie unmöglich.
Die Autohersteller haben ihre Garantiezusagen nach meinem Wissenstand erst mit Einführung der jetzt geltenden Regelungen im BGB nach 2002 geändert bzw. erweitert.
Wichtig ist doch, daß die defekten Teile getauscht werden. Und ob wir es nun Kulanz, Garantie oder Sachmängelhaftung nennen, interessiert doch "fast" keinen.
Faktisch hat sich das Verbraucherrecht mit der Einführung der 2 jährigen Sachmängelhaftung gegenüber der damals 1 jährigen Garantie verschlechtert. Nur durch die "freiwilligen" Garantiezusagen der Hersteller konnte dieser Nachteil kompensiert werden.
Gruß Erik.Ode
Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 Km, 3,5 Jahre alt
Das bezahlst Du doch für den Klimakompressor bei Skoda doch auch, oder sind die Kosten höher?Emslandmoki hat geschrieben:
Sonst geht mein Auto nicht zur Fachwerkstatt. Die kleine Werkstatt um die Ecke wollen nur 600-650 Euro haben.....
Was ist den Defekt gegangen? Die Magnetkuplung oder ist der Kompressor defekt?
Grüße, Benni
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 Km, 3,5 Jahre alt
Mein Klimakompressor war vor kurzen auch defekt. Er wurde ohne Murren ersetzt. Habe keine Werks- sondern Anschlußgarantie da das Fahrzeug im September 3 Jahre alt wird. Kosten: 0,00€
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- stromer
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Oktober 2006 22:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI 102PS
- Kilometerstand: 71520
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 Km, 3,5 Jahre alt
... mein Klimakompressor soll nach Annahme meines
auch hin sein; war heute mal zum Fehlerspeicher auslesen,
war allerdings nichts drin; jedenfalls kühlt nichts.
Kosten für Komp. und Einbau so ca. 650,-€ ..., und dann sagte er, daß er in letzter Zeit sehr viele Kunden mit
solchen Defekten hat, und daß dieser Komp. schon gar nicht mehr eingebaut würde ...
Nun habe ich ja schon seit einem Jahr Ärger mit dem Ding (~> Lichtsensor gewechselt) und daraufhin fragte
ich nach Kulanz ...
Morgen wollte er mir dann Bescheid geben, der Einbau sollte dann bis Freitag wohl zu schaffen sein,
weil ich doch dann in den Urlaub verschwinden möchte (mit Auto und mit funzender Klima !!!
) .
Mal sehen, was draus wird ...
Die Hoffnung stirb ja bekanntlich auch irgentwann ...
17:40
AH Müller in L- ruft an und berichtet von 50% Kostenübernahme durch SAD auf Kulanz aber nur auf die zu verbauenden Teile;
d.H. SAD bezahlt dafür ca. 290,- € und 399,- € muß ich selbst aufbringen ...
weil ich leider keine Anschlußgarantie gemacht habe ...
:motz:
naja, wenigstens was ...

war allerdings nichts drin; jedenfalls kühlt nichts.
Kosten für Komp. und Einbau so ca. 650,-€ ..., und dann sagte er, daß er in letzter Zeit sehr viele Kunden mit
solchen Defekten hat, und daß dieser Komp. schon gar nicht mehr eingebaut würde ...

Nun habe ich ja schon seit einem Jahr Ärger mit dem Ding (~> Lichtsensor gewechselt) und daraufhin fragte
ich nach Kulanz ...
Morgen wollte er mir dann Bescheid geben, der Einbau sollte dann bis Freitag wohl zu schaffen sein,
weil ich doch dann in den Urlaub verschwinden möchte (mit Auto und mit funzender Klima !!!

Mal sehen, was draus wird ...
Die Hoffnung stirb ja bekanntlich auch irgentwann ...
17:40
AH Müller in L- ruft an und berichtet von 50% Kostenübernahme durch SAD auf Kulanz aber nur auf die zu verbauenden Teile;
d.H. SAD bezahlt dafür ca. 290,- € und 399,- € muß ich selbst aufbringen ...
weil ich leider keine Anschlußgarantie gemacht habe ...

naja, wenigstens was ...

Zuletzt geändert von stromer am 24. Juni 2009 09:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 13. Januar 2008 14:01
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 Km, 3,5 Jahre alt
TWC hat geschrieben:Mein Klimakompressor war vor kurzen auch defekt. Er wurde ohne Murren ersetzt. Habe keine Werks- sondern Anschlußgarantie da das Fahrzeug im September 3 Jahre alt wird. Kosten: 0,00€
da kann ich mich anschließen. 2,5jahre alter O² mit 50.000km.
diagnose: kompresser defekt.
neuer drin und alle kosten wurden durch kkulanz (kompressor) und anschlussgarantie (einbau) übernommen.
gruß burner
O² 2.0 FL RS TDI (170PS, ~190.000km)= 

- BennyGTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 2. Januar 2008 21:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
- Kilometerstand: 10134
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 Km, 3,5 Jahre alt
Hm, das hatte ich auch schonmal. Lustig ist das die Kompressoren von der Firma Sanden stammen und made in Japan sind.... 
20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
01er ASV Cheyenneorange.
- henkfich
- Regelmäßiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. August 2005 17:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 16000
- Spritmonitor-ID: 506629
Klimakompressor defekt
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Der Klimakompressor hat sich verabschiedet.
75000 Km und knapp 4 Jahre.
Die Reparatur soll ca 700€ kosten.
Ich hoffe der neue Kompressor hält länger.
Der Klimakompressor hat sich verabschiedet.
75000 Km und knapp 4 Jahre.
Die Reparatur soll ca 700€ kosten.
Ich hoffe der neue Kompressor hält länger.
MFG
Henkfich
Skoda Octavia II Combi Ambiente 1.9TDi 2005 - 2012
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0TDi 2012 -

Henkfich
Skoda Octavia II Combi Ambiente 1.9TDi 2005 - 2012
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0TDi 2012 -

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Klimakompressor defekt
Willkommen im Club!
Bei mir sehr wahrscheinlich auch!
Sehr sehr ärgerlich! Genaue Diagnose steht aber noch aus!
Bei mir sehr wahrscheinlich auch!
Sehr sehr ärgerlich! Genaue Diagnose steht aber noch aus!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Klimakompressor defekt
Gibt es noch eine spezielle Frage dazu? Wenn nein würde ich schließen. Ich meine wenn jeder hier einen Thread aufmacht nur um mitzuteilen weil irgendwas am Fahrzeug defekt gegangen ist dann kommen wir bald gar nicht mehr hinterher.
Edit: Ich habs an einen bestehenden Thread angehangen. Da Du ja schreibst auch, wusstest Du ja das es das Thema schon gibt. Beim nächsten mal bitte gleich dort posten.
Edit: Ich habs an einen bestehenden Thread angehangen. Da Du ja schreibst auch, wusstest Du ja das es das Thema schon gibt. Beim nächsten mal bitte gleich dort posten.
Ich bin dann mal weg.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Kulanzantrag Klimakompressor defekt 120000 km 3,5 Jahre alt
Ich kann nur empfehlen, beim Kauf von gebrauchten Teilen, darauf zu achten das sie nicht von einem Dieselfahrzeug kommen.
Es ist wohl so, das die Magnetkupplung sich durch die Vibration des Dieselmotors verabschiedet und so währe ja ein gebrauchter Klimakompressor von einem Dieselfahrzeug vor geschädigt.
Grüße
Es ist wohl so, das die Magnetkupplung sich durch die Vibration des Dieselmotors verabschiedet und so währe ja ein gebrauchter Klimakompressor von einem Dieselfahrzeug vor geschädigt.
Grüße