Erfahrungsbericht Micro Precission Serie 5

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
skinner1
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 6. Februar 2009 15:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T RS
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrungsbericht Micro Precission Serie 5

Beitrag von skinner1 »

Hallo zusammen.

Ich weiß nicht ob euch solche Erfahrungsberichte gefallen, aber helfen können sie immer:-)

Habe in meine Octavia Combi Bj: 2004 die ersten Einbauerfahrungen gesammelt.
Als aller erstes habe ich nach Einbauanleitung die Dämmung in den Türen angefangen, neue Kabel für die Lautsprecher gezogen und die Weichen hinter dem Handschuhfach und unter dem Lenkrad verbaut.
Die Hochtöner hatte ich zuerst in den Spiegeldreiecken untergebracht, dazu aber später mehr.
Die TMT passen ohne anzuecken in die Lautsprecherhalterungen, man muß auch nicht das Blech vom Fensterhebergestänge bearbeiten.
Die erste Hörprobe verlief ganz gut, bis mir die sehr zischigen HT´s ins Ohr stachen.
Ich hatte ja noch die Alukugeln also wieder aus den Spiegeldreiecken ausgebaut und in die Alukugel gesetzt.
Somit konnte ich Reflexionen von den Spiegeldreieckgittern und die falsche Ausrichtung ausschließen.
Nur leider wurde es dadurch noch besser hörbar auch die Absenkung über die Weichen brauchte keine akzeptable Besserung.
Nur über eine weitere Absenkung durch zwei Widerstände um -6dB, war es einigermaßen OK.

" Als Referenzlied wurde Money for nothing von den Dire Straits in Orginalaufnahme gewählt , da dieses Lied im Bereich von ca 1-4 kHz mit einer ERhöhung um 3dB aufgenommen wurde. Dies sollte damals für eine bessere Dynamik sorgen."

Natürlich habe ich auch House, RNB etc. getestet aber es war einfach kein Hörgenuss.
Die TMT spielen einfach zu sehr in den Mitteltonbereich und die HT´s können Nerven.
Ich glaube durch die große Entfernung zwischen TMT und HT braucht man eine möglichst niedrige Trennfrequenz, nur da machen die HT´s (mp 5.28) nicht mit.
Eine aktive Ansteuerung habe ich mir gespart zu testen, da meine Soundstream"The continuum" das leider nicht ermöglicht.
Sollte also jemand dieses System aktiv betreiben, würde ich gerne mehr über die Ergebnisse hören.....

Habe mir jetzt ein Diamond Audio Hex S600S bestellt, damit waren in einem e39 Touring( die gleiche Problematik wie im Octavia) als 13er System mehr als nur ein AHA Effekt spürbar.

Vielleicht könnte man mit diesem Bericht mal einen Thread erstellen in dem alle Ihre guten und schlechten Erfahrungen schildern.
Würde mich freuen!

Bis dahin.

Christian
Zuletzt geändert von skinner1 am 24. Juni 2009 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Kennwood DNX 5220BT
HT: Hex 0.6 S@selbstgebauter Weiche 2,2 kHz mit 12db
TMT: Diamond Audio S 6.0m
Sub: JBL GTI 12" alte Serie
Amp: Kicker SX 900.4 front; Phase Opus Ultra am Sub.
Batt: Hawker SBS 40
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Micro Precission Serie 5

Beitrag von Dreas »

Was haste denn noch verbaut? Also was fürn Radio welche Endstufe?

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
skinner1
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 6. Februar 2009 15:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T RS
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Micro Precission Serie 5

Beitrag von skinner1 »

Headunit: Alpine cda 9812RB
Verstärker : Soundstream"The continuum" limitierte Version der Reference 705
http://ampguts.realmofexcursion.com/Sou ... Continuum/
Kennwood DNX 5220BT
HT: Hex 0.6 S@selbstgebauter Weiche 2,2 kHz mit 12db
TMT: Diamond Audio S 6.0m
Sub: JBL GTI 12" alte Serie
Amp: Kicker SX 900.4 front; Phase Opus Ultra am Sub.
Batt: Hawker SBS 40
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Micro Precission Serie 5

Beitrag von Frank V. »

Schön, daß mal einer aus dem Ruhrgebiet auftaucht. Bisschen spät, hab mit Hifi nix mehr am Hut. µP? Sowas hab ich im Octavia-Forum noch nie gelesen... Schön, daß mal jemand "was ordentliches" verbaut. :roll:

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“