60.000km Inspektion Octavia II
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Es war bei mir die Begründung der Werkstatt dass ich gerade wegen des Autogas-Antriebes die Zündkerzen mit tauschen sollte. Aber spricht ja nichts dagegen dass du einen Wechsel verlangst. Die Werkstatt wird wohl kaum nein sagen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Octisurfer
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Dezember 2006 23:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI mit Prins VSI LPG
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 161638
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Sorry, dass ich erst jetzt wieder das Thema aufwärme. Ich musste bis heute
auf die Antwort von der Skoda-Hotline warten. Die Hotline habe ich angerufen,
nachdem mir der Service-Mitarbeiter bei meinem Freundlichen versicherte,
das meinem BSE-MPI-Motor entgegen der Angabe im Service-Heft erst nach
90.000 km neue Zündkerzen zustünden.
Die Aussage vom "Skoda DiaLog Center":
auf die Antwort von der Skoda-Hotline warten. Die Hotline habe ich angerufen,
nachdem mir der Service-Mitarbeiter bei meinem Freundlichen versicherte,
das meinem BSE-MPI-Motor entgegen der Angabe im Service-Heft erst nach
90.000 km neue Zündkerzen zustünden.
Die Aussage vom "Skoda DiaLog Center":
Wahrscheinlich ist es einfacher, wenn ich die Zündkerzen selbst wechsle.Der Wechselintervall der Zuendkerzen Ihres Octavia mit der Fahrgestellnummer
TMBHA61Z972079XXX liegt bei 60.000 km.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
So, ich werd die Tage mal die Rechnung und das Service Heft mit hoch nehmen und alles genauere Eintragen!
Hab alle Teile, außer den Ölfilter mitgebracht! Heißt:
-5Liter Öl (Longlife 3)
-Pollenfilter
-Ölablassschaube mit Dichtung
-Scheibenwischer vorn
Bremsflüssigkeit wird erst im September gewechselt.
Habe bei mir in der Heimat (Sachsen) 82Euro für den 60tkm Longlife Service bezahlt! In Hamburg wollten sie über 200Euro für die reine Arbeit mit meinen Teilen!
Gruß Longlife
Hab alle Teile, außer den Ölfilter mitgebracht! Heißt:
-5Liter Öl (Longlife 3)
-Pollenfilter
-Ölablassschaube mit Dichtung
-Scheibenwischer vorn
Bremsflüssigkeit wird erst im September gewechselt.
Habe bei mir in der Heimat (Sachsen) 82Euro für den 60tkm Longlife Service bezahlt! In Hamburg wollten sie über 200Euro für die reine Arbeit mit meinen Teilen!
Gruß Longlife
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Das liegt u.a. auch an den Stundensätzen. Zum Vergleich mal in SN um die 50, in HH um die 80.Longlife4ever hat geschrieben:
Habe bei mir in der Heimat (Sachsen) 82Euro für den 60tkm Longlife Service bezahlt! In Hamburg wollten sie über 200Euro für die reine Arbeit mit meinen Teilen!
...die Embleme bleiben dran.
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Januar 2009 12:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 125 kW
- Kilometerstand: 41818
- Spritmonitor-ID: 193235
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Als neuer Skoda-Fahrer habe ich mich mit der Frage Service vs. Garantie auch schon beschäftigt.
Wie ist denn das eigentlich mit der Garantie?
Habe bei meinem O²-RS TDI mit EZ 05.04.2007 eine Anschlußgarantie bekommen bis einschließlich 04/2011. Das heißt mein Vorbesitzer hatte das Fzg. zwei Jahre und jetzt ich - mit zwei Jahren Anschluß-Garantie.
a) Darf ich den Service auch bei einer freien Werkstatt machen lassen und behalte meine Garantieansprüche? Oder muss ich die Services bei einem
machen lassen?
b) Müssen die innerhalb der 60000 km liegen oder könnte ich die nächste Wartung z.B. auch erst bei 60500 oder 61000 machen lassen? Wie genau sieht Skoda das?
c) Welche Arbeiten müssen unbedingt bei einer Werkstatt gemacht werden damit die Garantie erhalten bleibt? Bin gelernter Kfz-Mechaniker und könnte kurz vor Inspektion oder evtl danach z.B. meine Bremsen selber wechseln, genauso wie den Luftfilter oder den Pollenfilter.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Klusi
Wie ist denn das eigentlich mit der Garantie?
Habe bei meinem O²-RS TDI mit EZ 05.04.2007 eine Anschlußgarantie bekommen bis einschließlich 04/2011. Das heißt mein Vorbesitzer hatte das Fzg. zwei Jahre und jetzt ich - mit zwei Jahren Anschluß-Garantie.
a) Darf ich den Service auch bei einer freien Werkstatt machen lassen und behalte meine Garantieansprüche? Oder muss ich die Services bei einem

b) Müssen die innerhalb der 60000 km liegen oder könnte ich die nächste Wartung z.B. auch erst bei 60500 oder 61000 machen lassen? Wie genau sieht Skoda das?
c) Welche Arbeiten müssen unbedingt bei einer Werkstatt gemacht werden damit die Garantie erhalten bleibt? Bin gelernter Kfz-Mechaniker und könnte kurz vor Inspektion oder evtl danach z.B. meine Bremsen selber wechseln, genauso wie den Luftfilter oder den Pollenfilter.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Klusi
- Octisurfer
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Dezember 2006 23:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI mit Prins VSI LPG
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 161638
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Nun bin ich erst einmal richtig sauer:Octisurfer hat geschrieben: Die Aussage vom "Skoda DiaLog Center":Wahrscheinlich ist es einfacher, wenn ich die Zündkerzen selbst wechsle.Der Wechselintervall der Zuendkerzen Ihres Octavia mit der Fahrgestellnummer
TMBHA61Z972079XXX liegt bei 60.000 km.
Die Skoda-Vertragswerkstatt will nun noch für den Zündkerzenwechsel extra 90 Euro.
Das wäre dann zusammen mit dem Inspektionsservice 340 Euro ohne Öl.

Der Zündkerzenwechsel (ohne Kerzen) ist doch in der Postion
"LongLife Inspekt. Serv.m.Mob.Garantie 1,9 Stunden" schon enthalten, oder?
Gerade mal 17 Euro Entgegenkommen seitens der Skoda-Vertragswerkstatt waren
möglich, als ich das ansprach. Ich glaube, der Berliner Skoda-Partner hat nicht nur
den gleichen Namen, wie der Ministerpräsident in Hessen.
Ist das beim 1.6er BSE-MPI Motor wirklich so aufwändig (Laut Skoda-Vertragswerkstatt
45 Minuten), die Zündkerzen zu wechseln? Die sollen teilweise unter der Ansaugbrücke
verdeckt sein, was bei meinem Gaseinbau durch das Gas-Einspritz-Rail nicht einfacher
wird.
Verärgerte Octisurfer-Grüße
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 217
- Registriert: 29. März 2008 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6MPI
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Ich meine das man die Bremsen, sofern man es selber machen kann, selber erneuern kann.
Wann ich meine Beläge erneuere bleibt mir überlassen.
Und einen Stempel der Skoda-Werkstatt brauche ich nicht dafür.
gruß
xenon
Wann ich meine Beläge erneuere bleibt mir überlassen.
Und einen Stempel der Skoda-Werkstatt brauche ich nicht dafür.
gruß
xenon
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Juni 2009 19:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.9/77kW
- Kilometerstand: 60
- Spritmonitor-ID: 1
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Hallo zusammen,
Ich bin gerade von meinem 60k Service zurück und dachte ich poste mal das Ergebnis für alle DSG Fahrer unter euch.
Octavia Combi Elegance TDI PD DSG BJ06 (1.9/77kW):
LongLife Service: 123,46
(Öl wurde mitgebracht)
Filtereinsatz: 9,10
Verschlussschraube: 1,30
Staub und Pollenfilter: 11,45
Luftfiltereinsatz: 18,35
Scheibenreiniger: 3,20
Getriebeöl ersetzt: 59,85
Filtereinsatz: 14,30
Doppelkupplungöl: 91,30
57a Überprüfung: 14,40
Plakette: 1,45
Ensorgung, Kleinmaterial: 8,90
inc. Mwst (20%): 428,18.-
Gemacht in einer Skoda Werkstätte in Oberösterreich. Alles in allem hats mich etwas geschreckt, vor allem da ich das Öl selbst bereitgestellt hatte (Castrol SLI Longlife III - von reifendirekt.at). Mit dem Öl wär bestimmt mindestens ein Hunderter hinzugekommen. Man sieht auch den großen Anteil des DSG Getriebes, mit Steuer rund 200.- Dennoch, ich würde nicht mehr tauschen. Was anderes als ein DSG kommt mir (zumindest zur Zeit) nicht mehr in mein Auto...
Lg,
sim
Ich bin gerade von meinem 60k Service zurück und dachte ich poste mal das Ergebnis für alle DSG Fahrer unter euch.
Octavia Combi Elegance TDI PD DSG BJ06 (1.9/77kW):
LongLife Service: 123,46
(Öl wurde mitgebracht)
Filtereinsatz: 9,10
Verschlussschraube: 1,30
Staub und Pollenfilter: 11,45
Luftfiltereinsatz: 18,35
Scheibenreiniger: 3,20
Getriebeöl ersetzt: 59,85
Filtereinsatz: 14,30
Doppelkupplungöl: 91,30
57a Überprüfung: 14,40
Plakette: 1,45
Ensorgung, Kleinmaterial: 8,90
inc. Mwst (20%): 428,18.-

Gemacht in einer Skoda Werkstätte in Oberösterreich. Alles in allem hats mich etwas geschreckt, vor allem da ich das Öl selbst bereitgestellt hatte (Castrol SLI Longlife III - von reifendirekt.at). Mit dem Öl wär bestimmt mindestens ein Hunderter hinzugekommen. Man sieht auch den großen Anteil des DSG Getriebes, mit Steuer rund 200.- Dennoch, ich würde nicht mehr tauschen. Was anderes als ein DSG kommt mir (zumindest zur Zeit) nicht mehr in mein Auto...
Lg,
sim
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Gestern wurde die 60.000 er Inspektion fällig und TÜV/AU
in einer Fachwerkstatt:
Insgesamt 439,18 EUR:
TÜV: 57,00
AU: 26,47
Staub-u. Pollenfilter aus- u. eingebaut: 8,01
Long-Life Insp.: 169,99
Scheibenrein.: 3,50 (habs vorher leider vergessen aufzufüllen)
Filtereinsatz: 15,96
Schraube: 1,20
Longlife-Öl: 82,69
Getr. Öl: 3,34
ServSpray: 1,35
Es wurden Undichtigkeiten am Turbolader festgestellt, wobei mir dann der Meister erklärte, dass es normales Schwitzwasser sei.
Hoffe das stimmt !!!
in einer Fachwerkstatt:
Insgesamt 439,18 EUR:
TÜV: 57,00
AU: 26,47
Staub-u. Pollenfilter aus- u. eingebaut: 8,01
Long-Life Insp.: 169,99
Scheibenrein.: 3,50 (habs vorher leider vergessen aufzufüllen)
Filtereinsatz: 15,96
Schraube: 1,20
Longlife-Öl: 82,69
Getr. Öl: 3,34
ServSpray: 1,35
Es wurden Undichtigkeiten am Turbolader festgestellt, wobei mir dann der Meister erklärte, dass es normales Schwitzwasser sei.
Hoffe das stimmt !!!
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- O2-2007
- Regelmäßiger
- Beiträge: 121
- Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 107000
- Spritmonitor-ID: 259041
Re: 60.000km Inspektion Octavia II
Guten morgen,
also gestern wurde der 60000km Service fällig.
Octavia 2.0 TDI DPF, aktuell 55000km
Insgesamt 245,76 Euro
Longlife Inspek. Service mit Mob. Garantie: 117,80
Ablassschraube: 1,50
Ölfilter: 8,65
Luftfilter: 15,96
Öl: 62,61
Alles original Skoda Fachwerkstatt. Hab bei diesem Betrieb mein Fahrzeug auch gekauft. Es war sonst alles in Ordung, Wischwasser gab es kostenlos.
Ich denke mal der Preis ist ganz ok.
Schönen Tag noch
Chris
also gestern wurde der 60000km Service fällig.
Octavia 2.0 TDI DPF, aktuell 55000km
Insgesamt 245,76 Euro
Longlife Inspek. Service mit Mob. Garantie: 117,80
Ablassschraube: 1,50
Ölfilter: 8,65
Luftfilter: 15,96
Öl: 62,61
Alles original Skoda Fachwerkstatt. Hab bei diesem Betrieb mein Fahrzeug auch gekauft. Es war sonst alles in Ordung, Wischwasser gab es kostenlos.
Ich denke mal der Preis ist ganz ok.
Schönen Tag noch
Chris
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....