Tenni hat geschrieben:...das bei erhöhtem Luftdruck die Lauffläche vorallem in der Mitte schneller abgefahren wird...
Hallo,
bei extremer Luftdruckerhöhung wird tatsächlich die Laufflächenmitte schneller abgefahren, da sich dann die Lauffläche ballonartig aufwölbt. Bei einer Erhöhung von 0.3bar im Bezug auf die Werksangabe bei leerem Fahrzeug passiert das ganz sicher nicht.
Da bei zu geringem Luftdruck und durch rasante Kurvenfahrten die Reifenschultern stärker verschleißen, wird mit dieser geringen Luftdruckerhöhung ein sehr gleichmäßiges Abfahren des Profiles erreicht.
Soll heißen das es wirklich wichtig ist, dass man den Luftdruck bei beladenem Fahrzeug und auch bei AB-Fahrten den Vorgaben entsprechend anhebt. Sonst fährt man selbst bei 2,5bar (auf allen Reifen) für diese Fahrten mit zu geringem Luftdruck.
Wenn man sich allerdings mal so unhört, machen sich eher die Wenigsten diese Mühe.
Diese ist es aber Wert, denn der Reifen hält länger und man merkt auch, ob der Reifen schleichend Luft verliert.
Dafür ist nämlich die raddrehzahlbasierende TPM völlig ungeeignet, denn die schlägt eigentlich erst Alarm wenn der Reifen fast platt ist.
Fazit: Mit 2.5bar auf allen Reifen bei leerem Fahrzeug, tut man dem Reifen nur gutes u. die etwas unkomfortablere Eigenfederung
(die bei einem Reifen mit so geringem Querschnitt ohnehin sehr gering ist) ist nicht gravierend.
Viele Grüße