Mein neuer Octavia Combi 1
- citycruiser
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 21. Juni 2008 15:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.8 Turbo
- Kilometerstand: 111111
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Hallo zusammen,
heute sind endlich die verchromten Kotflügelschrauben/verchromten Unterlegscheiben ange-
kommen.
Natürlich wurden diese sofort gegen die serienmäßigen ausgetauscht.
Außerdem habe ich diese Woche den emblemlosen Frontgrill von Mattig (der mit den Rippen)
bestellt.
Sobald dieser eingetroffen, lackiert und montiert ist gibt es wieder Update-Bilder.
Gruß Kai
heute sind endlich die verchromten Kotflügelschrauben/verchromten Unterlegscheiben ange-
kommen.
Natürlich wurden diese sofort gegen die serienmäßigen ausgetauscht.
Außerdem habe ich diese Woche den emblemlosen Frontgrill von Mattig (der mit den Rippen)
bestellt.
Sobald dieser eingetroffen, lackiert und montiert ist gibt es wieder Update-Bilder.
Gruß Kai
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Mensch der Octi gefällt mir richtig gut.
Hast ihn echt nur verfeinert und wirkt sehr sehr edel. Nicht so prollig wie viele Plastebomber hier. Das mit dem Carbonlook im Motorraum lasse ich bestimmt auch nochmal machen. Großen RESPEKT
Mfg Manu
Hast ihn echt nur verfeinert und wirkt sehr sehr edel. Nicht so prollig wie viele Plastebomber hier. Das mit dem Carbonlook im Motorraum lasse ich bestimmt auch nochmal machen. Großen RESPEKT
Mfg Manu
- BlueGolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 208
- Registriert: 21. April 2006 14:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: AXR
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Schöne Auststattung,
tolle Farbe,
schicke Felgen,
gescheiter Tiefgang,
viele tolle Details...
ein rundum stimmiges Konzept!
tolle Farbe,
schicke Felgen,
gescheiter Tiefgang,
viele tolle Details...
ein rundum stimmiges Konzept!
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Verdammt schick die Carbonabdeckungen echt, macht was her!
Was deinem Motorraum jetzt noch das gewisse Etwas geben würde wäre so ein Samco Schlauchkit+Ansaugschlauch in Rot und eine Carbon-Air-Intake (BMC oder Carbonio)
Beispiel Bilder:
Weiter so mit deinem Combi
Was deinem Motorraum jetzt noch das gewisse Etwas geben würde wäre so ein Samco Schlauchkit+Ansaugschlauch in Rot und eine Carbon-Air-Intake (BMC oder Carbonio)
Beispiel Bilder:
Weiter so mit deinem Combi
- citycruiser
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 21. Juni 2008 15:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.8 Turbo
- Kilometerstand: 111111
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Hallo und vielen Dank für die positiven Reaktionen auf das Update meines Octavia.
Es freut mich sehr wenn der Umbau-Stil meines Autos soviel Anerkennung findet.
Er soll und wird auch nur mit Kleinigkeiten verfeinert - extreme Veränderungen sind nicht mein
Ding.
Die 2 Carbon-Motorabdeckungen habe ich übrigens bei ebay gekauft (für zusammen 160-170
EURO). Mit ein paar "Anpassungsarbeiten" bei der großen Abdeckung hat diese dann auch
prima gepasst (lag zu stramm auf einem Schlauch auf - 3 mm Carbon an der unteren Kante
weggefeilt und gut).
Carbon-Air-Intake wäre wirklich eine Interessante Sache:
Was kostet sowas? Wieviel Arbeit ist das? Und bringt das (ausser Optik) überhaupt etwas?
Schließlich hat mein Octavia ja 19 Zöller drauf.
Vielleicht kann mir ja jemand diesbezüglich seine Erfahrungswerte mitteilen.
Gruß Kai
Es freut mich sehr wenn der Umbau-Stil meines Autos soviel Anerkennung findet.
Er soll und wird auch nur mit Kleinigkeiten verfeinert - extreme Veränderungen sind nicht mein
Ding.
Die 2 Carbon-Motorabdeckungen habe ich übrigens bei ebay gekauft (für zusammen 160-170
EURO). Mit ein paar "Anpassungsarbeiten" bei der großen Abdeckung hat diese dann auch
prima gepasst (lag zu stramm auf einem Schlauch auf - 3 mm Carbon an der unteren Kante
weggefeilt und gut).
Carbon-Air-Intake wäre wirklich eine Interessante Sache:
Was kostet sowas? Wieviel Arbeit ist das? Und bringt das (ausser Optik) überhaupt etwas?
Schließlich hat mein Octavia ja 19 Zöller drauf.
Vielleicht kann mir ja jemand diesbezüglich seine Erfahrungswerte mitteilen.
Gruß Kai
- citycruiser
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 21. Juni 2008 15:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.8 Turbo
- Kilometerstand: 111111
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Hallo,
hier nun mal ein Foto von meinem "Kofferraum-Ausbau" welches schon mehrfach gefordert
worden ist. Es ist mal was komplett anderes - ich hoffe es gefällt euch trotzdem.
Natürlich wird dieses Diorama nur für Treffen im Kofferraum aufgebaut.
Diesbezüglich habe ich auch gleich mal eine Frage:
Wo finde ich im Kofferraum den Kontakt für die 2 Kofferraum-Leuchten damit ich diesen
unterbrechen kann?
Gruß Kai
hier nun mal ein Foto von meinem "Kofferraum-Ausbau" welches schon mehrfach gefordert
worden ist. Es ist mal was komplett anderes - ich hoffe es gefällt euch trotzdem.
Natürlich wird dieses Diorama nur für Treffen im Kofferraum aufgebaut.
Diesbezüglich habe ich auch gleich mal eine Frage:
Wo finde ich im Kofferraum den Kontakt für die 2 Kofferraum-Leuchten damit ich diesen
unterbrechen kann?
Gruß Kai
- Dateianhänge
-
- 100_4350.JPG (57.4 KiB) 5764 mal betrachtet
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Vorschlag: Leuchten ausbauen, ein Kabel durchtrennen und mit einem Schalter versehen. Den Schalter versteckt (z.B. hinter den Verkleidung einbauen) und schon ist alles perfekt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- Skoda_tuning
- Alteingesessener
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. August 2007 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI 96KW
- Kilometerstand: 168000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Schick Schick dein Wägelchen!
Wo hast du eigentlich die verchromte Motorhaubenstange her?
Ist der Grill inzwischen an Platz und Stelle? Ein Schönes Front- und Heckfoto fehlen noch !
Bist du das bei eBay mit der Stoßstange? Unfall mit Frischling!?
LG
Wo hast du eigentlich die verchromte Motorhaubenstange her?
Ist der Grill inzwischen an Platz und Stelle? Ein Schönes Front- und Heckfoto fehlen noch !
Bist du das bei eBay mit der Stoßstange? Unfall mit Frischling!?
LG
- citycruiser
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 21. Juni 2008 15:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.8 Turbo
- Kilometerstand: 111111
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Hallo,
also die Motorhaubenstange ist die originale welche ich zum verchromen gegeben hatte.
(Hat mich EURO 60,- gekostet aber dafür auch eine Top-Qualität bekommen - der Verchromer
musste in der Mitte den Übergang beipolieren da bei den meisten Galvanisier-Firmen die ent-
sprechenden Wannen zum verchromen für so eine Stange zu klein sind).
Der Grill ist noch immer nicht drin - da bei den Mattig-Grills mit den Rippen ja (vollkommen un-
verständlich) die oberste Reihe von hinten zu ist, versuche ich diese Reihe momentan mit dem
Dremel zu öffnen.
Einen Unfall habe ich zum Glück nicht gehabt.
Gruß Kai
also die Motorhaubenstange ist die originale welche ich zum verchromen gegeben hatte.
(Hat mich EURO 60,- gekostet aber dafür auch eine Top-Qualität bekommen - der Verchromer
musste in der Mitte den Übergang beipolieren da bei den meisten Galvanisier-Firmen die ent-
sprechenden Wannen zum verchromen für so eine Stange zu klein sind).
Der Grill ist noch immer nicht drin - da bei den Mattig-Grills mit den Rippen ja (vollkommen un-
verständlich) die oberste Reihe von hinten zu ist, versuche ich diese Reihe momentan mit dem
Dremel zu öffnen.
Einen Unfall habe ich zum Glück nicht gehabt.
Gruß Kai
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 89
- Registriert: 23. Juni 2009 12:08
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0 Benzin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer Octavia Combi 1
Sieht wirklich sehr schick aus dein Combi, da habe ich echt Hoffnung das aus meinem kleinen grünen Frosch mal optisch was werden kann.
Aber sag mal, ich bin auch am überlegen wegen Felgenumbau und Fahrwerk. Was ich nicht machen möchte sind Blecharbeiten, daher ist meine Frage wie du die 19" mit den 225er´n drunter bekommen hast. Weil dein Blechkleid ja unbehandelt scheint wenn ich nichts am Auge habe. Mich haben all die Auflagen der Hersteller schon bei 215er mit 8x18" schon weinen lassen.
Wäre toll ne Info zu bekommen.
Aber sag mal, ich bin auch am überlegen wegen Felgenumbau und Fahrwerk. Was ich nicht machen möchte sind Blecharbeiten, daher ist meine Frage wie du die 19" mit den 225er´n drunter bekommen hast. Weil dein Blechkleid ja unbehandelt scheint wenn ich nichts am Auge habe. Mich haben all die Auflagen der Hersteller schon bei 215er mit 8x18" schon weinen lassen.
Wäre toll ne Info zu bekommen.
Gruß Micha
Mein Transporteur http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 7&start=15
Am Anfang war es nur 1 Gedanke...
Mein Transporteur http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 7&start=15
Am Anfang war es nur 1 Gedanke...