120TKM Inspektion = 2000 EUR

Zur Technik des Octavia II
xenon
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 29. März 2008 09:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,6MPI

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von xenon »

Ist doch klasse.
999 Euro zurück finde ich angemessen.

Dann hat sich doch alles gelohnt.

gruß
xenon
Benutzeravatar
Ebocon
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 12. April 2007 00:08
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0/Diesel/DSG
Kilometerstand: 5300
Spritmonitor-ID: 387451

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von Ebocon »

Hallo barkley2000,

hatte meinen Wagen letzte Woche zur 120.000er Inspektion( Tacho:114.025 km ).
Kostenpunkt: 381,- Euro
Es wurde kein Zahnriemen und keine Wasserpumpe erneuert ( lt. Werkstatt erst bei 150.000 )
Da ich oft Autobahn fahre, waren die Bremsbeläge auch noch nicht fällig ( in meinem Wagen sind immer noch die im Werk eingebauten Beläge drin.
Inspektionskosten seit Auslieferung ca. 1550,- Euro.

Grusz
Ebocon

O² Diesel-Combi, DSG, 103kw
visioner69
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. Oktober 2006 12:47

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von visioner69 »

Hi, es freut mich natürlich auch, wenn Du dich hier mit deiner Werkstatt geeinigt hast.

Aber erstmal ein Thema hier zu eröffnen, mit "Inspektion" als Titel und im Endeffekt schon allein
800,- nur für zusätzliche Arbeiten zu benötigen, finde ich daneben!

Ob die Arbeiten nötig waren oder nicht kann hier eh keiner überprüfen.
Die Freigabe hast Du selbst dazu gegeben und ich verlange von meiner Werkstatt auch,
mir einen Wagen zurück zu geben, der FERTIG ist.
Habe ich Budget Grenzen, dann nenne ich die und so klappt das auch.
Sich nachher aufzuregen und gleich mit Anwalt/Schiedstelle zu drohen, finde ich
ehrlich gesagt: fragwürdig!
Im Allg.:
Die Arbeitskataloge haben ja auch Vorteile, somit sind auch Obergrenzen festgelegt und
das Bundesweit. Finde ich pers. gut.
Das Dein Wagen sehr gut ausgestattet ist, hat nunmal auch im Unterhalt seinen Preis.
Sollte bei mir einer den Parksensor mit ner Spraydose lacken, dann wärs ein Grund zum verklagen.
Gruß
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von eckenwetzer »

Ganz schön kess für einen Frischling... Hast du Dir schon mal die Posten auf der Rechnung angesehen? Parksensor lacken für 50 Tacken? Das ist ok, oder wie? Jede Wette daß du, sofern du kein Lackierer bist, den Unterschied zu einer Dosenlackierung bei dem winzigen Teil nicht sehen wirst. Dass er der Werkstatt quasi einen Freibrief gegeben hat, wurde hier schon mehrfach erwähnt und ist auch richtig so, aber längst kein Grund, für die erledigten Dinge dem Kunden derart viel Geld abzuzocken.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von Klinke »

Hugo23 hat geschrieben:Hast du dir vor der Inspektion keinen (mündlichen) Kostenvoranschlag geben lassen? Ich bestehe bei jeder Inspektion darauf, vorher mit dem Meister um und unters Auto zu schauen und dabei gemeinsam die nötigen Arbeiten festzulegen. Anschließend gibts dann eine Kostenschätzung und die Absprache (falls weitere Arbeiten notwenig sein sollten) telefonische Rücksprache zu halten.
So sollte es eigentlich nur laufen.
Meine Werkstatt braucht noch nichteinmal eine Absprache für sowas.
Muss irgendetwas gemacht werden (im Fall der Parksensor) was nicht zur Inspektion gehört wird vorher nachgefragt.
2.000€ hätte ich wohl auch nur, egal wie hektisch es wäre, nur unter Vorbehalt bezahlt.
Solch einen Betrag kann doch keinem für voll erklärt werden.
Das hätte mir ja nur ein Grinsen am Tresen entlockt, mit dem Wort "Nö" .
eckenwetzer hat geschrieben:Ganz schön kess für einen Frischling...
Auch ein Frischling hier im Forum kann bereits seit 20 Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis sein.
Wie auch der Alteingessene hier, der mal gerade aus der Probezeit heraus ist. :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
heikol1
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juni 2007 18:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI DPF
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 395039

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von heikol1 »

@ visioner69

das mein "freibrief" bei der reparatur mir sicherlich Geld kosten wird, war mir klar, soll ja auch keiner was
für umme machen ... auch klar, aber sollte auch eine reparatur in einem sinnvollen verhältniss zum wert
oder der funktion des autos stehen. Wir reden hier wohlgemerkt von einem Octavia ... also einem volksfreundlichen
preis ... bei 120 EUR brutto die arbeitsstunde für solch eine pille palle arbeit stimmt das ganz sicher nicht mehr.

das habe ich noch nicht mal im ansatz bei mercedes bezahlt und und ich hatte ganz andere sachen dort machen
lassen ... die skoda vorgabe ist in dem punkt definitiv quatsch wie hier auch nachgewiesen wurde.

aber ich habe nicht mit RA oder schiedstelle gedroht ... lediglich geschrieben wenn das alles nix bringt den weg
dann einzuschlagen ... also erst lesen dann grummeln okay?

schön wenn du immer alles so toll im detail klärst ... scheinst ein ziehmlich genauer zu sein. naja es gibt halt solche und solche
muss halt jeder selbst wissen
Immer schön cremig bleiben! ;o)
picomint

Re: 120TKM Inspektion = 2000 EUR

Beitrag von picomint »

Das soll dann das Schlußwort des Threaderstellers gewesen sein - das Thema ist erledigt.

Geschlossen.
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Technik“